Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Judaica 

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

11. Vom Zorne hab' ich bereits gesagt, daß die ... ... this extremity of the skies. – Is man no more than this? Consider him well. Thou ow'st the worm no silk, the beast no hide, the ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande [Literatur]

Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande (Als Beilage zur Sokratie ... ... und auf sechs Monat eingesperrt. In der gleichen Stube wohnt eine alte Witwe, wel che ebenfalls Knochen sucht. Kornewitz ist ein Soldatenkind und hat in ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 227-255.: Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl Henckell/Reif ist die Frucht und muß geschnitten sein [Literatur]

Reif ist die Frucht und muß geschnitten sein Gewitterschwanger dräut es ... ... ein Schein, Dann folgt ein schwaches Grollen hinterdrein. Todmüde röchelnd ringt die Well' nach Luft, Als schmachte sie in dumpfer Leichengruft. O brich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 285-286.: Reif ist die Frucht und muß geschnitten sein

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/4. Zweite Niederschrift der Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

4. Zweite Niederschrift der Selbstbiographie. Eine geistreiche, huldreiche Fürstin, die ... ... gewohnter Art ruhig anhörte. Zum Abschiede erinnerte ich sie, mir gewisse Verse mitzugeben, wel che in Noten zu setzen sie mich schon ersucht hatte. Auf einmal ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Zweite Niederschrift der Selbstbiographie. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 215-260.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./4. Squire Dayton's Wohnung [Literatur]

4. Squire Dayton's Wohnung. Als »Squire« oder » ... ... behaglichen Lächeln auf den ihm von der Mulattin Nancy schnell hingerückten Stuhl nieder. »Well, Ladies und Gentlemen, freut mich ungemein, Sie Alle wohl zu sehen,« sagte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 49-72.: 4. Squire Dayton's Wohnung

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback/Cap. VI. Vom überflüßigen Gebrauch und Mißbrauch des Tobacks [Literatur]

... an: Manne, Brœders, jy weten, wel wat vor een fent steden begrafen is, he vermende hem een grooten ... ... in Indien Moy Sibert jen naendte, maer dese, Menschen plaeger soude wel een ander Begrafnis hebben, maer scheint dat hem de See effe so ...

Literatur im Volltext: Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten. Chemnitz 1719, [Nachdruck Leipzig 1971], S. 132-155.: Cap. VI. Vom überflüßigen Gebrauch und Mißbrauch des Tobacks

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

Achtes und Leztes Buch. Zu Prage auff dem Schloßwahle machten die ... ... den Garaus machen möchte / foderte er von seinem Könige noch 10000 zu hülffe / wel che dergestalt ansetzeten / daß auch Ladisla Völker zuweichen begunten / und würden zeitig ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

... Bei dieser Ordnungsliebe in der Wirthschaft, wel che besonders den Frauen nicht genug zu empfehlen ist, hat man beständig ... ... , so werden sie von diesem Umgang zurückgewiesen. Verachtung soll die Rache sein, wel che sie nehmen, und sie strafen sich dadurch sehr, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... preserv'd one innocent Maiden-head. The jealous Father thought he well might spare All further jealous Care, And ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/17. Brief [Literatur]

... Much ado about nothing. As you like it. All's well that ends well. Two Gentlemen of Verona. Taming of the Shrew. ... ... matters cried in the top of mine) an excellent play, well digested in the scenes, set down with as much modesty as ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 136-159.: 17. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

... better, Then to die well, an not my master's debtor. Ich könnte diese ... ... spectacles on nose, and pouch on side, His youthful hose well sav'd, a world too wide For his shrunk ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

... Must I despise thee too, as well as hate thee? Complain of grief, complain thou art ... ... And trowing but shows of service on their Lords, Well thrive by them; and when they've lin'd their coats, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Zweiter Theil [Kulturgeschichte]

Zweiter Theil angefangen den 3. Januar 1752. § 1. Mit meinen ... ... welche solche gemein machten, insgemein verdamme, nennte er seine eröfnende Gedancken, Unschuldige Wahrheiten, wel che nemlich nicht zu verdammen wären, oder solches ohne Schuld geschehen würde. In ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweiter Theil. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 193-201.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/24. Brief [Literatur]

Vier und zwanzigster Brief. Madrid. Einige Tage nach Abfertigung ... ... K. Georgs II. heißt es ausdrücklich: Whereas our trusty and well-beloved Lewis Theobald , of our City of London , Gent. has ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 262-267.: 24. Brief

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 4 [Literatur]

Nro. 4 Bekanntlich ist die Religion immer und überall als höherer ... ... könnte.« Wie anders sagt Tindal das? – tho' our Divines now very well know how to distinguish between a bodily Spirit and a spirituel Body. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 388-393.: Nro. 4

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Der Besuch der Obristin. Die Fürstin besteigt mit dem Grafen den ... ... Also kam ich zum Meere und sahe die Fischer am Fischzug, Springend durch kommende Well, ziehend ein bräunliches Netz, Rot die Mützen erschienen wie Kämme von tauchenden ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 408-436.: Dreizehntes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt [Literatur]

Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt, und was Leibes- ... ... . Möcht' einer doch solchen Bart-Hansen und Bartprallern und Bartpflanzern vergunnen jene Straf', wel che der hl. Mann Patricius einem Dieb von Gott erbeten. Dann als solcher ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 159-195.: Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von dem Ehrgefühl und den Duellen [Kulturgeschichte]

Von dem Ehrgefühl und den Duellen. Es wäre in der That ... ... Beleidiger, eine Schärfung eintreten lassen. Die angenommene Stufenfolge ist: Der Degen; well das Duell mit der geraden Klinge für das ungefährlichste gilt und dieß auch in ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Ehrgefühl und den Duellen. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 186-194.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/10. Kapitel. Maimuni (Maimonides)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/10. Kapitel. Maimuni (Maimonides) [Geschichte]

10. Kapitel. Maimuni (Maimonides). 1171-1180. Seine Geburt, Jugendgeschichte ... ... 1514;'א 1488 Sel. = 1177. Früher darf man die Verordnung nicht ansetzen, well M. erst in der ersten Hälfte der siebziger Jahre Anerkennung gefunden hat, und ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Maimuni (Maimonides). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 298.

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Viertes Buch/155. Betrachtung der peinlichen Ewigkeit [Literatur]

Betrachtung der peinlichen Ewigkeit 1 O Ewigkeit! O Ewigkeit! ... ... gewunden stehet. Ist wie ein Rad, das fort und fort Um seine Well sich schwinget Und doch nicht einen Ruck zum Port, So lang ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 277-281.: 155. Betrachtung der peinlichen Ewigkeit
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon