Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Technik 
Photometeore

Photometeore [Pierer-1857]

Photometeore , Meteore , bei denen das Licht das Wesentliche der Erscheinung ist.

Lexikoneintrag zu »Photometeore«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 100.
Essentialien

Essentialien [Brockhaus-1911]

Essentialĭen (lat. essentialĭa), wesentliche Bestandteile; Essentialität , Wesenheit; essentĭell , wesentlich.

Lexikoneintrag zu »Essentialien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 536.
Frachtdampfer [3]

Frachtdampfer [3] [Lueger-1904]

Frachtdampfer . – Die Ausgestaltung der Frachtdampfer zu bestimmten Normaltypen hat ... ... Schiffbau und durch die Einführung von Handelsschiffsnormalien zugunsten eines beschleunigten Wiederaufbaus der Handelsflotten wesentliche Fortschritte gemacht. Begünstigt wurden diese Bestrebungen durch die schon weiter zurückliegenden Maßnahmen der ...

Lexikoneintrag zu »Frachtdampfer [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 241-242.
Stangenpresse

Stangenpresse [Lueger-1904]

... und -röhren aus Metallblöcken. Als wesentliche Teile besitzen die Stangenpressen einen Zylinder zur Aufnahme des Preßguts, ... ... Ausführung von Friedr. Krupp, A.-G., Grusonwerk, Magdeburg-Buckau . Als wesentliche Teile weist sie eine Trennungs- und Abdichtungsplatte a (Fig. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Stangenpresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 251-252.
Schöppenrecht

Schöppenrecht [Pierer-1857]

Schöppenrecht , Sammlungen von Urtheilen der Schöppengerichte u. der wichtigsten Rechtsregeln , welche diese bei ihrer Rechtsprechung befolgten. Die S-e bilden wesentliche Ergänzungen für die meist nur dürftigen Stadtstatuten der älteren Zeit, erlangten aber ...

Lexikoneintrag zu »Schöppenrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 392-393.
Investitionen

Investitionen [Roell-1912]

Investitionen, Aufwendungen für im Betriebe stehende Bahnen, durch die eine Vermehrung oder wesentliche Verbesserung der bestehenden Anlagen und Einrichtungen, demnach eine Werterhöhung erzielt wird. Die Kosten der I. in diesem Sinne belasten in der Regel nicht die Betriebsrechnung , sie werden auf Baukonto ( ...

Lexikoneintrag zu »Investitionen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 279-280.
Schachtlotung [3]

Schachtlotung [3] [Lueger-1904]

Schachtlotung . – Das Schachtlotverfahren hat durch die Untersuchungen von Wilski über die Einwirkung des Wetterstromes auf die Lote eine wesentliche Förderung erfahren. Wilski ist zur Verwendung großer Gewichte bei entsprechend dickem Drahte übergegangen und hat dadurch die Genauigkeit gesteigert. Literatur: ...

Lexikoneintrag zu »Schachtlotung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 543.
Bombenkanonen

Bombenkanonen [Herder-1854]

Bombenkanonen , Granatkanonen, eine eigene Art Kanonen zum Abschießen von Hohlkugeln; erhielten 1822 durch General Paixhans eine wesentliche Verbesserung, so daß sie für die Marine u. den Festungskrieg tauglich wurden. Sie stehen in der Mitte zwischen den eigentlichen Kanonen und ...

Lexikoneintrag zu »Bombenkanonen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 603.
Pathognomonie

Pathognomonie [Pierer-1857]

Pathognomonie (v. gr.), die Kenntniß der Deutung von Krankheitszeichen, in Bezug auf das eigentliche u. wesentliche Leiden . Daher Pathognomonische Zeichen , die Symptome der Krankheit , in so fern sie zur Erkenntniß der eigentlichen u. wesentlichen Krankheit ...

Lexikoneintrag zu »Pathognomonie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 745.
Grundzug, der

Grundzug, der [Adelung-1793]

Der Grundzug , des -es, plur. die -züge. 1) Der wesentliche Zug eines Buchstabens oder einer Figur, welcher der Grund des Ganzen ist; zum Unterschiede von den Nebenzügen. 2) Figürlich, der vornehmste, wesentliche Theil eines Dinges. Grundzüge des Charakters.

Wörterbucheintrag zu »Grundzug, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 838.
Nagelmaschine

Nagelmaschine [Pierer-1857]

Nagelmaschine , Maschine , durch welche das Ausziehen u. Eintreiben großer Nägel , bes. beim Schiffbau, bewirkt wird; eine Schraube ohne Ende ist der wesentliche Theil daran.

Lexikoneintrag zu »Nagelmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 646.
Unähnlichkeit

Unähnlichkeit [Georges-1910]

Unähnlichkeit , dissimilitudo. – diversitas (wesentliche Verschiedenheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unähnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368.
Septimenaccord

Septimenaccord [Sulzer-1771]

... sondern blos den, in welchem sie eine wesentliche Dissonanz ist. Die Nothwendigkeit, bey der vollkommenen Cadenz dem ... ... .B. In dem ersten Beyspiehl ist der Septimenaccord der wesentliche Grundaccord; in dem zweyten aber der vorgehaltene Quintsextaccord , der aus der ...

Lexikoneintrag zu »Septimenaccord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Uebersetzungen

Uebersetzungen [Goetzinger-1885]

Uebersetzungen nehmen bei der mannigfachen Wechselwirkung, welche das alte und mittlere Zeitalter und die verschiedenen Einzellitteraturen des Mittelalters auf einander haben, eine wesentliche Stelle in der Litteratur des Mittelalters ein. Hier kann es sich, zumal eine ...

Lexikoneintrag zu »Uebersetzungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1024-1026.
Mikrotasiméter

Mikrotasiméter [Meyers-1905]

Mikrotasiméter (griech.), ein von Edison angegebenes Instrument zum ... ... elektrischen Stroms in einem Kohlenstückchen, sobald dieses einem mechanischen Druck ausgesetzt wird. Der wesentliche Teil des Mikrotasimeters ist ein Kohlenknopf zwischen zwei Platinscheibchen, von denen die eine ...

Lexikoneintrag zu »Mikrotasiméter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 795.
Zollbehandlung [2]

Zollbehandlung [2] [Lueger-1904]

Zollbehandlung der Güter und Gepäckstücke auf Eisenbahnen . In Deutschland ... ... 1888 mit Gültigkeit vom 1. April 1913 die neue »Eisenbahnzollordnung« getreten. Hierdurch sind wesentliche Vereinfachungen und Erleichterungen in der Zollbehandlung herbeigeführt. So braucht bei den an ...

Lexikoneintrag zu »Zollbehandlung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 681.
Nachwährschaft

Nachwährschaft [Herder-1854]

Nachwährschaft des Verkäufers für wesentliche, von ihm verschwiegene Mängel der Kaufssache, die den Käufer berechtigen, in gewissen Fristen u. Formen auf Aufhebung des Kaufes (Wandelung) oder Minderung des Preises zu klagen. Am wichtigsten für den Viehhandel , meist mit besonderen ...

Lexikoneintrag zu »Nachwährschaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 282.
Sakramentierer

Sakramentierer [Meyers-1905]

Sakramentierer (neulat.), im Reformationszeitalter lutherische Bezeichnung derjenigen Gegner, welche die wahre und wesentliche Gegenwart des Leibes und Blutes Christi im Abendmahl in Abrede stellten.

Lexikoneintrag zu »Sakramentierer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 458.
Photogrammetrie [3]

Photogrammetrie [3] [Lueger-1904]

Photogrammetrie . In den letzten Jahren hat sich, angeregt durch die besonderen ... ... weiter entwickelt. 1. Terrestrische Photogrammetrie . Im Bau der instrumentellen Hilfsmittel sind wesentliche Fortschritte nicht zu verzeichnen. Für Ingenieurvorarbeiten und topographische Aufnahmen in Kolonialländern sind ...

Lexikoneintrag zu »Photogrammetrie [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 507-509.
Schuldentilgung

Schuldentilgung [Pierer-1857]

Schuldentilgung , die Zurückzahlung der contrahirten Darlehne u. Lösung ... ... Aufstellung richtiger Grundsätze über S. ist insbesondere in neuerer Zeit als eine wesentliche Aufgabe der Finanzwissenschaft erkannt worden nachdem die Schulden der meisten Staaten ...

Lexikoneintrag zu »Schuldentilgung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 452-453.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon