Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Lydekker

Lydekker [Meyers-1905]

Lydekker , Richard , Zoolog und Paläontolog, geb. 1849, ... ... India , Burma, and Tibet « (1900) und » of Europe, Western and Northern Asia , and America « (1901).

Lexikoneintrag zu »Lydekker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 894.
Marietta [1]

Marietta [1] [Pierer-1857]

Marietta , 1 ) (früher Anderson ' s Ferry ... ... .; 2 ) Hauptort der Grafschaft Cobb im Staate Georgia an der Western - Atlantic Eisenbahn ; 3 ) Hauptstadt der Grafschaft Washington ...

Lexikoneintrag zu »Marietta [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 891.
Atkinson

Atkinson [Meyers-1905]

Atkinson (spr. ättkins'n), Thomas Witlam , engl. ... ... , deren er gegen 600 zurückbrachte. Er veröffentlichte: » Exploration in oriental and western Siberia « (Lond. 1857) und » Travels in the regions of the ...

Lexikoneintrag zu »Atkinson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 43.
Wadström

Wadström [Pierer-1857]

Wadström , Karl Bernhard , geb. 1764 in Stockholm ; ... ... Afrika , Lond. 1789; Essay on colonisation particularly applied to the Western Coast of Africa , Lond, 1794–95, 2 Bde. (deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Wadström«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 734.
Kirtland

Kirtland [Pierer-1857]

Kirtland , Postort in der Grafschaft Lake des Staates Ohio ... ... Mormonen K. verlassen haben, stehen viele Häuser leer; hier noch das Western Reserve Teacher's Seminary; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kirtland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 541.
Atkinson

Atkinson [Pierer-1857]

Atkinson (spr. Ätkinsn), Thomas Witlan, geb. 6. März 1799 ... ... Aug. 1861 zu Lower Walmer in der Grafschaft Kent u. schr.: Oriental and Western Siberia , Lond. 1858; Travels in the regions of the Upper and ...

Nachtragsartikel zu »Atkinson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 801.
Telegraph

Telegraph [Pierer-1857]

... Leitungen kam 1840 auf der Great - Western Bahn zur Ausführung , doch wegen seiner ungeheuern Kosten ( ... ... wenn die Erde nicht zur Rückleitung gebraucht wurde. Auf der Great - Western - Bahn wurde ein solcher Apparat mit Magneto-Inductionsströmen probirt. Der ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 322-342.
Telegraph [3]

Telegraph [3] [Lueger-1904]

Telegraph . Der Krieg hat einen erheblichen Einfluß auf die Entwicklung des ... ... . 8, S. 453) ähnliche Stromkombinationen benutzt und der Drucktelegraph der Western Electric Comp . [3], dessen Zeichen ebenfalls wie beim Baudot- System durch ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 611-622.
Gefängniß

Gefängniß [Pierer-1857]

Gefängniß , das Gebäude od. auch nur Zimmer in einem Gebäude ... ... Einsicht zu verschaffen), dann Neild, Eden , Bentham , Buxton , Western , Roscoe , Romilly , Russel , Crofton, Clay , Chesterton; ...

Lexikoneintrag zu »Gefängniß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 42-48.
Brasilien

Brasilien [Roell-1912]

... nach Caico und dürfte nach ihrer Fertigstellung in das Netz der Great Western übernommen werden. Es gibt ferner noch einige kleine Lokalbahnen , die ... ... zu seiner Mündung schiffbar. Die nicht schiffbare Stelle ist durch die der Great Western Ry. gehörende Paulo-Affonso-Bahn (116 ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 479-489.
Telegraph

Telegraph [Meyers-1905]

Telegraph (griech., »Fernschreiber«; hierzu die Tafeln »Telegraphenapparate I u ... ... ,6 Mill. Mk. Überschuß hatten. Die bedeutendsten Gesellschaften sind die Western Union Telegraph Company in New York (1904: 23,120 ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 382-387.
Eisenbahn

Eisenbahn [Lueger-1904]

Eisenbahn , im weiteren Sinne jeder Schienenweg, nach dem üblichen Sprachgebrauch jedoch ... ... 6'') in Spanien, Portugal, Argentinien, Chile, Indien, auch bei der englischen Great Western- Bahn bis 1890. Schmalere Spurweiten sind vorherrschend: 1,0 m in ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 272-275.
Wisconsin

Wisconsin [Pierer-1857]

Wisconsin (spr. Uiskonsinn), 1 ) W. River ... ... , einer der elf Weststaaten od. der fünf sogenannten Nordwestlichen Agriculturstaaten ( North Western Agricultural States ), grenzt im Norden an den Obern See ...

Lexikoneintrag zu »Wisconsin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 287-289.
Tennessee

Tennessee [Pierer-1857]

Tennessee (spr. Tennessi), 1 ) T. River , ... ... ) College (in Greenville , 1843 gegründet), außerdem noch das South Western Theological Seminary der Presbyterianer in Marysville (1821 gegründet), eine Rechtsschule ...

Lexikoneintrag zu »Tennessee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 371-373.
Baptisten

Baptisten [Pierer-1857]

Baptisten (v. gr., d.i. die Täufer, Kirchengesch.), gemeinsamer ... ... besondere Gesellschaften , die Northern Baptist Education Society in Massachussets u. die Western Bapt. Educat. Society , die ein Erziehungshaus zu Kentucky bei Cincinnati ...

Lexikoneintrag zu »Baptisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 302-304.
Indiāna

Indiāna [Meyers-1905]

Indiāna (abgekürzt Ind .), einer der Staaten der nordamerikanischen ... ... I . ( Indianapolis 1903, 2 Bde.); Ball , North -western L from 1800–1900 (La Porte 1901).

Lexikoneintrag zu »Indiāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 790-791.
Nigerĭa

Nigerĭa [Meyers-1905]

Nigerĭa , Name für die englisch-afrikan. Besitzungen am Niger , umfaßt nach der 1900 angebahnten und 1903 zum Abschluß gekommenen Entwickelung ... ... Lugard , A tropical dependency: an outline of the ancient history of the Western Soudan (das. 1905, unzuverlässig).

Lexikoneintrag zu »Nigerĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 688.
Pittsburg

Pittsburg [Meyers-1905]

Pittsburg , 1) Hauptstadt der Grafschaft Allegheny im nordamerikan. ... ... ein Frauen- College , andre höhere Schulen , eine Zeichenschule, ein Kunstverein; die Western University of Pennsylvania (hauptsächlich in Allegheny ) mit Sternwarte und 1903: ...

Lexikoneintrag zu »Pittsburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 918.
Rawlinson

Rawlinson [Meyers-1905]

Rawlinson (spr. raolinß'n), 1) Sir Henry Creswicke ... ... und G. Smith in 4 Foliobänden vollendete, ist » The cuneiform inscriptions of Western Asia « (1861–70; der 4. Band , eine Auswahl der ...

Lexikoneintrag zu »Rawlinson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 643.
Pittsburg

Pittsburg [Pierer-1857]

Pittsburg , Einfuhrhafen u. Hauptstadt der Grafschaft Alleghany im Staate ... ... eine reformirt, das andere presbyterianisch), zahlreiche andere Schulen ; früher bestand hier die Western University of Pennsylvanien, welche 1845 abbrannte u. dadurch einging; 25 Druckereien ...

Lexikoneintrag zu »Pittsburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 167-168.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon