Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Philosoph | Maler | Grafiker | Zeichner 
Pennsylvania

Pennsylvania [Pierer-1857]

Pennsylvania ( State of Pennsylvania [spr. Steht of Pennsylwehnie]; ... ... . Doddridge , Notes on the settlement and Indian wars of the western parts of Virginia and P ., Willsb. 1824; Sam. Breck, ...

Lexikoneintrag zu »Pennsylvania«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 807-808.
Gepäckkarren

Gepäckkarren [Roell-1912]

Gepäckkarren (luggage-cart; chariot à bagages; carro per bagagli), ... ... Spindelbremse ausgerüstet. Einen G., dessen Bremsung selbsttätig wirkt, hat die London & North-Western Railway auf ihren Bahnhöfen eingeführt. Der Wagen (vgl. Rev. gén. ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckkarren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 292-293.
Höhlentempel

Höhlentempel [Meyers-1905]

Höhlentempel , indische , unterirdische Bauwerke, die in manchen Teilen Indiens ... ... The cave temples of India (Lond. 1880); » Archaeological Survey of Western India « (Bd. 4 u. 5, das. 1882 u. 1883 ...

Lexikoneintrag zu »Höhlentempel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 463-464.
Coats, Josef

Coats, Josef [Pagel-1901]

Coats , Josef , Prof. der Pathologie in Glasgow, 4. ... ... Würzburg pathol. Anatomie unter Rindfleisch, hierauf übernahm er die Stelle als Pathologist an der Western Infirmary und eröffnete 1876 Privatlehrkurse der pathol. Anat., die später gut ...

Lexikoneintrag zu »Josef Coats«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 332-333.
Factoryville

Factoryville [Pierer-1857]

Factoryville (spr. Fäktoriwill), 1 ) Postort in der Grafschaft ... ... 3 ) Postort in der Grafschaft Wyoming im Staate Pennsylvanien, an der Lackawanna- Western - Eisenbahn ; 4 ) Postort in der Grafschaft St. Joseph im ...

Lexikoneintrag zu »Factoryville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 66.
Nordpolreisen

Nordpolreisen [Pierer-1857]

Nordpolreisen . Abgesehen von jenen Reisen nach den arktischen Theilen Amerikas ... ... S. Investigator etc ., ebd. 1853; Collinsons Chart of the North - Western - Passage , ebd. 1853; Discoveries in the Arctic Sea up to ...

Lexikoneintrag zu »Nordpolreisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 96-104.

Gauguin, Paul [Kunstwerke]

... Schäfer , 1888, Tokio, National Museum of Western Art Bretonisches Dorf im Schnee , 1888, Göteborg, Konstmuseum Contes ... ... Museum Folkwang Kleine Bretoninnen am Meer , 1889, Tokio, National Museum of Western Art Kleiner Bretone, den Holzschuh richtend , 1888, Kopenhagen, Ny ...

Werke von Paul Gauguin aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gad, Johannes

Gad, Johannes [Pagel-1901]

Gad, Johannes Gad , Johannes , in ... ... berufen wurde. Während des Studienjahres 1893/94 war er beurlaubt, um einer Aufforderung der Western-Reserve-University, Cleveland (Ohio, U.S.A.), entsprechend, dort experimentell-physiologischen ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Gad«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 573-575.
Français, St.

Français, St. [Pierer-1857]

St. Français (spr. Sängt Frangsä, ältere Schreibart : ... ... od. Isle des F., spr. Ihl de F), Klippeninsel im Western Port an der Südküste der englischen Colonie Victoria ( Australien ); ...

Lexikoneintrag zu »Français, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 454-455.
Beamtenvereine

Beamtenvereine [Roell-1912]

Beamtenvereine (associations, societies; sociétés d'employés; associazioni d'agenti), ... ... Rentenverein der Schaffner ,) das Railwaymen's Convalescent Homes, die London and South Western Railway Servants' Orphanage. (Dieser Verein, 1886 gegründet, unterhält ein Waisenhaus für ...

Lexikoneintrag zu »Beamtenvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 86-98.
Kolumkille, S.

Kolumkille, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Kolumkille , (9. Juni), auch Columcille, Columcellus und ... ... 40 jetzt Jona oder Icolmkill genannt, eine der Hebriden oder Western-Inseln, am Südwest-Ende der größeren Insel Mull im Westen von Schottland. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Kolumkille, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 634-638.
Radschputāna

Radschputāna [Meyers-1905]

Radschputāna , großes Gebiet im nordwestlichen Teil Britisch- Indiens (s. ... ... Gebirgsstämmen drei Bataillone Lokalinfanterie angeworben. Vgl. A. Adams , The Western Rajputana States (Lond. 1899); W. Webb , The currencies ...

Lexikoneintrag zu »Radschputāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 562-563.
Erie Eisenbahn

Erie Eisenbahn [Roell-1912]

Erie Eisenbahn (Erie Railroad Company) ist eine der ältesten ... ... Pachtung anderer Bahnen ausgedehnt. Ihre Firma lautete ursprünglich »New York Lake Erie and Western Railroad«, bei der letzten Reorganisation des Jahres 1895 hat sie ihre jetzige Firma ...

Lexikoneintrag zu »Erie Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 401-402.
Westaustralien

Westaustralien [Brockhaus-1911]

Australische Tierwelt. 1. Eulenschwalm. 2. Koala. 3. Inka-Kakadu ... ... ist seit 1826 besiedelt, anfänglich (bis 1868) Sträflingskolonie. – Vgl. »Handbook of Western Australia« (1900); Maitland , »Mineral wealth« (1900); Vivienne, »Travels ...

Lexikoneintrag zu »Westaustralien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 974.

Kidd, Benjamin [Eisler-1912]

Kidd, Benjamin , geb. 1858. = Evolutionistischer Soziologe, Darwinist. Im Gegensatz zu Buckle ist ihm nicht der Intellekt, sondern die der Sittlichkeit dienende Religion das ... ... . SCHRIFTEN: Social Evolution, 1894, 1902 (auch deutsch). – Principl. of Western Civilisation, 1902.

Lexikoneintrag zu »Kidd, Benjamin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 349.
Johannes (991)

Johannes (991) [Heiligenlexikon-1858]

991 Johannes , (17. April), ein angeblicher Schüler des hl. ... ... Eigg, auch Egy ( Egga ), einer der Hebriden oder Häbuden, die auch »Western-Islands« genannt werden, getödtet worden seyn. Vgl. S. Donnanus 1 ...

Lexikoneintrag zu »Johannes (991)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 423.
Schiffhebewerke

Schiffhebewerke [Meyers-1905]

Schiffhebewerke (hierzu Tafel »Schiffhebewerke I und II« ), Vorrichtungen zum ... ... James Anderson in Edinburg angeregt, aber erst viel später auf dem Great Western Canal in England ausgeführt worden. Der Kanal (Tafel I, Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Schiffhebewerke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 775-777.
Luftdruckbahnen

Luftdruckbahnen [Lueger-1904]

Luftdruckbahnen . Atmosphärische und pneumatische Bahnen sind Bahnsysteme von vorwiegend historischem ... ... von einer kurzen Versuchsstrecke in der Nähe von London anschließend an die Great Western Railway im Jahre 1839, erst anfangs 1844 die 2,74 km lange Strecke ...

Lexikoneintrag zu »Luftdruckbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 246-247.
Zweites Gesicht

Zweites Gesicht [Meyers-1905]

Zweites Gesicht (engl. Second sight ), die namentlich ... ... , sobald sie sich selbst erblicken. Vgl. Johnson , Journey to the western isles of Scotland (Lond. 1775); Horst , Deuteroskopie (Frankf ...

Lexikoneintrag zu »Zweites Gesicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1039.
Schiffshebewerke

Schiffshebewerke [Lueger-1904]

Schiffshebewerke , im allgemeinen Vorrichtungen zum Heben oder Senken eines Schiffes ... ... Anordnung wurde für kleine Schiffe und bei rund 14 m Gefälle 1838 am Great-Western- Kanal in England ausgeführt. Die Auf- und Abbewegung wird entweder durch Wasserüberlast ...

Lexikoneintrag zu »Schiffshebewerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 663-669.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon