Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/3. [Literatur]

III. Auch der Ball bei der Herzogin mußte überstanden werden. Die ... ... Miene eines Weltmannes, der sich ganz zu Hause fühlt. » Very! – Well – rather « kam es zögernd aus dem Munde seines neuen Bekannten und Krastinik ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 26-31.: 3.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang 1. Großmüt'ger Herr, gelobt zu allen Zeiten ... ... Wer jemals aus den Schranken sah gebrochen, Um die da wogt der Menschenmenge Well', Unbänd'gen Stier, dem taglang man gestochen Und blutig aufgerissen hat das ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... das Meer. Der Mistral tanzt und häufet Well' auf Welle: Er wächst und steigt, nimmt weiter überhand Und ... ... Die mit dem Schiff sind all zugrund gegangen, Manch Waffenkleid ward Raub für Well' und Wind. Empor zur ew'gen Lieb' und Güte drangen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 267-288.: Dreizehnter Gesang

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/3. [Literatur]

... den Haufen wirst, für arrogant. »Well,« sagte Mowbray, »Bazaine nennt sich ja noch in seiner bekannten Rechtfertigungsschrift ... ... und schwieg, bis der alte Egremont mit Würde das unumstößliche Dogma hinwarf: »Well, Sir, das werden Sie ja nicht bestreiten: Der englische Soldat ist ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185-201.: 3.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

Abendgesellschaften und andere Formen der Gastfreundschaft und des geselligen Verkehrs. »Tages ... ... runden oder ovalen Salontisch vor einem Sofaetablissement. Bunte, originell bestickte oder gewebte Gedecke, wel che die offizielle Tafel verbannt, erlaubt der Kaffeetisch um so mehr. Ueber ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 91. Histori [Literatur]

Die 91. Histori sagt, wie Ulenspiegel sein Sünd solt beruwen, da ruwet ... ... , der wirt mir es wol nachsagen, hab ich einem etwaz Böses gethon, der wel daz uber meinen Rüwen nit schweigen. Mich ist dreierlei berüwen und ist mir ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 257-259.: Die 91. Histori

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

Walter Flex Der Wanderer zwischen beiden Welten Ein Kriegserlebnis Dem Gedächtnis meines ... ... hinter mir, Durch Sand und Schnee, durch Laub und Staub, Und Well' um Welle dort und hier Wird Sonnenraub, wird Erdenraub. ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/180. Die Kielkröpfe [Literatur]

180. Die Kielkröpfe Es gab auch noch andere geisterhafte Wesen von ... ... der Gegend um Halberstadt, da redet auch der Kielkropf im Korbe: Ick well gen Hackelstadt (wohin eine Wallfahrt war), to unser leven Fruggen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 142-143.: 180. Die Kielkröpfe
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/96. Schecke vnd beruwe

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/96. Schecke vnd beruwe [Literatur]

[96.] Der ist eyn narr der trurt all tag Vmb das ... ... Wann gott jm nit glich gibt den lon Dann wer mit eren schencken well Der lach / vnd syg eyn gůt gesell Vnd sprech nit / ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494.: 96. Schecke vnd beruwe

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Neue Rembrandt-Erwerbungen [Kunst]

Neue Rembrandt-Erwerbungen Im März, bald nach Schluß der Ausstellung, machte ... ... Cova. Als ich ihm stolz von den beiden Rembrandts erzählte, erwiderte er trocken: »Well, you know, one is very ugly and the other is not genuine, ...

Kunst: Neue Rembrandt-Erwerbungen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 6-7.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

... gar keine Kastanienbaum-Erhenkte »Produzierte«. » Well, « lispelte im vorigen Jahre Mister George Vivian Aston, das derzeitige Oberhaupt ... ... gerade am Morgen des Mietzahlungstags ein erhenkter Packträger am Kastanienbaum befunden hatte: » Well, die dreihundert Mark ist der arme Teufel wert, er war sehr ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Das Wikipedia Lexikon/Linolsäure - London Interbank Offered Rate [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . London Eye Das L. E., auch bekannt unter der Bez. Millennium Wheel, ist mit einer Höhe von 135,36 m das derzeit höchste Riesenrad Europas. ...

Zeno.org-Shop. Linolsäure - London Interbank Offered Rate
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/26. von vnnutze wunsche

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/26. von vnnutze wunsche [Literatur]

[26.] Wer wünschet das er nit verstot Vnd nit ... ... vns blint Zů wünschen ding / die wider vns sint / Wer wůnschen well das er reht leb Der wünsch das jm gott dar zů geb ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 64-68.: 26. von vnnutze wunsche
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/99. vo abgang des gloube

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/99. vo abgang des gloube [Literatur]

[99.] Ich bitt üch herren groß / vnd kleyn ... ... schwyndt / vnd jm schyn gebrist Das yetz gar wenig an dir ist Well gott / das du ouch grössest dich Do mit du sygst dem mon ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 257-264.: 99. vo abgang des gloube
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/85. Nit fursehen den dot

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/85. Nit fursehen den dot [Literatur]

[85.] Mag Adel / gůt / sterck / jugents zyer ... ... / Die fründ sich vmb das gůt erstechen / Welcher es gantz behaltten well Die tüfel / sint gewisß der sel Vnd důnt mit der wüst ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 221-226.: 85. Nit fursehen den dot
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/57. Furwissenheyt gottes

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/57. Furwissenheyt gottes [Literatur]

[57.] Wer on verdienst / will han den lon ... ... das nyemer entwert / Sol er dann faren zů der hell So well er syn eyn gůt gesell Vnd leben recht mit andern wol Im ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 138-142.: 57. Furwissenheyt gottes
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/62. von nachtes hofyeren

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/62. von nachtes hofyeren [Literatur]

[62.] Wer vil lust hat wie er hofier Nachts ... ... nit vff der gassen gan Vnd schlagent luten vor der tür Ob gucken well die mätz har für Vnd kumen vß der gassen nit Biß ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 150-152.: 62. von nachtes hofyeren
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/35. Von luchtlich zyrnen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/35. Von luchtlich zyrnen [Literatur]

[35.] Wer stäts jm esel hat die sporen Der ... ... Vnd meynt man soll jn vörchten ser Das er müg zürnen wann er well So spricht eyn yeder gůtter gsell Wie důt der narr sich ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 86-88.: 35. Von luchtlich zyrnen
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/28. Von wider gott reden

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/28. Von wider gott reden [Literatur]

[28.] Solt gott noch vnserm willen machen Vbel ging ... ... durch din narreht fantisieren Das judisch volck das lert vns wol Ob gott well das man murmlen sol Wer was sin ratgeb zů der zyt Do ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 70-72.: 28. Von wider gott reden
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/110. Hynderred des guten

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/110. Hynderred des guten [Literatur]

[110.] Manch narr der richt vß yederman Vnd henckt ... ... / das es louff Ich bitt keynen / das er es kouff Er well dann witzig werden dar ab Vnd ziehen selb die kappe ab / ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 296-298.: 110. Hynderred des guten
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon