Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Drittes Reich 

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/56. Von einem Versammleten Kriegßheer wider den Freyherrn [Literatur]

[56] Von einem Versammleten Kriegßheer wider den Freyherrn, ... ... mit jhme nach der schärpffe fahren. Der Freyherr vermeynte nit anders, denn es were ein Mannschafft oder natürlich Fůrhaben einer Schlacht, so es doch eine Zauberey deß ... ... jm auch zuvor gethan hatte, vnd jm solchs alles zu hohn vnd spott geschehen were. 64

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 106-107.: 56. Von einem Versammleten Kriegßheer wider den Freyherrn

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/151. Der listig betrogne Cavallier [Literatur]

CLI. Der listig betrogne Cavallier. Zu Amsterdam hätte sich etliche Tage ... ... / indem begunte der eine zu erzehlen / wie es ihm gestern so wunderlich gangen were / bey einem Herrn / der ihm 10 Ducaten abgewonnen / das verdrösse ihn ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 330-333.: 151. Der listig betrogne Cavallier

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/108. Der geteuschete Westphälinger [Literatur]

... ; denn mit solchem Spiel / were es auch noch tausend Gülden / er were sie quit. Ey lieber sehet eins / ein König / ein Bauer ... ... zween Trümpffe / ich sage noch / stunden tausend Gülden auffm Spiel / er were sie quit. Spielet darauff / sagt der Bauer / wir ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 232-235.: 108. Der geteuschete Westphälinger

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/17. Ein andere Frag, so Doct. Faustus mit dem Geist gehabt [Literatur]

... vnnd Preisen, darmit ich Gott gefällig vnd angeneme were, vnnd wüste, daß ich nach meinem Absterben, die ewige Frewde, Glori ... ... ein Mensch an meiner statt werest. Ja, sagte der Geist seufftzendt, vnnd were hierinnen nicht viel disputierens mit dir, Denn ob ich schon ... ... Gnaden erholen. Dem antwort D. Faustus, So were es mit mir auch noch früh gnug, wann ich ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 41-42.: 17. Ein andere Frag, so Doct. Faustus mit dem Geist gehabt

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/127. Der falsche König von Portugal [Literatur]

... eingegeben hätte daß er wieder in seinen vorfgen Standt / darinnen er gebohren were / gelangen würde. Daß er sich aber bey dem Raht zu Venedig ... ... die Warheit redete. Der Vice-Roy / sagte: daß er ein Land-Betrieger were. Diese Schmach thäte ihm so weh / daß er dem ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 267-270.: 127. Der falsche König von Portugal

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/109. Der unerschrockene Westphälinger [Literatur]

CIX. Der unerschrockene Westphälinger. Es kam zu ... ... / so vorüber gieng / der fragte die Leute / was allda zu thun were /darauff geantwortet wurde / daß allda ein Mann geschlagen und ihm sein Geld abgenommen were. Der Diener gieng in das Hauß / da ward ihm erzehlet / daß ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 235-237.: 109. Der unerschrockene Westphälinger

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

Erster Band Mag man es Eitelkeit nennen, vergnügten Blickes, mit wohlgefälligem Bewußtseyn zurückzuschauen ... ... Gewaltthat aufzureizen, in Hoffnung, es würden von der Stadt abwehrende oder vergeltende Maßregeln ergriffen were den. Die Hoffnung täuschte nicht, und Alles lärmte von Friedensbruch, welcher zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechster Tag. Freitag, 12. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Kaltenbrunner im Zeugenstand.] DR. KAUFFMANN ... ... so gefallen ist, der Sachlage gerecht geworden oder nicht? KALTENBRUNNER: Nein. Ich wehre mich schärfstens – ich habe es auch in der gesamten Voruntersuchung getan – als ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 321-363.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor wir mit dem Fall des Angeklagten Schacht fortfahren, ... ... nur das Englische vor mir habe. Ich zitiere: »At that time we were able to extend our bases for raw-materials and production toward the west. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 502-540.

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Prosaischer Theil/Unterthänigstes Bittschreiben [Literatur]

Unterthänigstes Bittschreiben, wegen zu mir hinten lecken sagender und meiner Frau untern Rock ... ... im Finstern meine Visage verfehlte, un sagt: Na denn Luderken zieh blank, ick were indeß sachte wegdämeln, un wer bei Treu und Nuglischens Ecke uf dir warten. ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 262-270.: Unterthänigstes Bittschreiben

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/2. Doct. Faustus ein Artzt, vnd wie er den Teuffel beschworen hat [Literatur]

[2] Doct. Faustus ein Artzt, vnd wie er den Teuffel beschworen ... ... Erden bogen, Darnach ließ der Teuffel sich an, als wann der Waldt voller Teuffel were, die mitten vnd neben deß D. Fausti Circkel her bald darnach erschienen, ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 13-16.: 2. Doct. Faustus ein Artzt, vnd wie er den Teuffel beschworen hat

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/26. D. Fausti dritte Fahrt in etliche Königreich vnnd Fürstenthumb [Literatur]

... als wenn es jm ernst were, vnd wusten die Auffwarter nit was das were. Der Bapst beredet das Gesinde, es were ein verdampte Seele, vnd ... ... beschlaffen, bewiesen? Ob es Menschlicher weise were zugangen? Ja antworten sie, es were also zugangen, er hett sie ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 58-69.: 26. D. Fausti dritte Fahrt in etliche Königreich vnnd Fürstenthumb

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/Register der Capitel, vnnd was in einem jeden fürnemlich begriffen [Literatur]

Register der Capitel, vnnd was in einem jeden fürnemlich begriffen. Das ... ... was er thun wolte, so er, der Geist, an seiner, Fausti, statt were, 63. 18 D. Faustus ein Calendermacher vnd Astrologus , 66. ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911.: Register der Capitel, vnnd was in einem jeden fürnemlich begriffen

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich glaube, Dr. Schacht, wir müssen ... ... I remember rightly, was accepted. The amounts which the individual firms had to contribute were not discussed.« – »Dr. Schacht schlug der Versammlung vor, einen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 468-502.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertundneunzehnter Tag. Donnerstag, 2. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Wir sprachen vorhin vom 20. Juli. Ist ... ... Gebrauch gemacht wurde, nicht wahr? SCHACHT: No, it was not, there were other ones. (Nein, das war es nicht. Es gab auch andere.) ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Mit Erlaubnis des Tribunals möchte ... ... possible, the usual restrictions which we have imposed on the actions of our submarines were relaxed. As I told the House, all German ships by day and all ships by night were to be sunk as opportunity served.« (»Wir beschränken deshalb unsere ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 484-516.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich hatte abgeschlossen mit der Würdigung der Beweiswerte ... ... »The Committee wishes to place on record that the expression ›merchant vessel‹ where it is employed in the declaration is not to be understood as including a ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/53. Doct. Fausti zweyte Verschreibung, so er seinem Geist vbergeben hat [Literatur]

[53] Doct. Fausti zweyte Verschreibung, so er seinem Geist vbergeben hat ... ... den Geist vertrieben. D. Faust fragte jn, wie er mit dem Alten vmbgangen were? Gabe jm der Geist zu Antwort, er hette jhme nicht beykommen können, ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 102-103.: 53. Doct. Fausti zweyte Verschreibung, so er seinem Geist vbergeben hat

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT JAMES R. GIFFORD, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte ... ... intent. The general doctrine is stated in Hales ›Pleas of the Crown‹, that ›where there is no will to commit an offense, there can be no transgression‹.« ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 46-96.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundfünfzigster Tag. Mittwoch, 12. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Seyß-Inquart im Zeugenstand.] OBERST ... ... Wolff war es – gesagt, der Reichsführer wolle Kaltenbrunner für das Reichssicherheitshauptamt haben, Kaltenbrunner wehre sich. Man werde ihn jetzt auf vier Wochen ins Feldquartier bestellen und entsprechend ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 72-120.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon