Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/3. [Literatur]

III. »Was haben Sie denn für Sorgen? Doch nicht etwa ... ... Sicherheit ausfindig machen. Noch bevor ich die andern herausbekomme.« »Nehmen Sie es!« willigte v. Lembke ein, wiewohl nach einigem Zaudern. »Haben Sie es schon ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 241-262.: 3.

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Rosa saß frühmorgens am Putztische und erzählte ihrem Kammermädchen folgenden ... ... Als sie an ihr Haus kamen, bat er sie scherzend um einen Kuß. Sie willigte verwirrt ein, er umschlang sie heftig und küßte sie zum ersten Male. Eine ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 188-200.: Siebzehntes Kapitel

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die Knaben mit den goldnen Sternlein [Literatur]

... Armen ging es schwer an, eines ihrer Kinder zu missen, aber sie willigte endlich doch ein und bat dagegen um das goldne Spinnrädchen, das die ... ... Nacht bei ihrem Gemahl bleiben zu dürfen. Die Frau wunderte sich darüber sehr, willigte jedoch ein; heimlich aber gab sie dem Grafen einen Schlaftrunk ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 298-302.: Die Knaben mit den goldnen Sternlein

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/19. Die Schwefelbäder bei Montmorency [Literatur]

XIX. Die Schwefelbäder bei Montmorency Ach, wäre ich nur schon der ... ... länger als vierzehn Tage, seine Gemahlin für die Schwefelbäder von Montmorency zu gewinnen. Endlich willigte sie ein. »Ich will deiner liebevollen Besorgnis dies Opfer bringen,« sprach sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 86-100.: 19. Die Schwefelbäder bei Montmorency

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/3. [Literatur]

III. Das war Warwara Petrowna selbst, die in einem viersitzigen, ... ... Torheiten getrieben.« »Aber ... bin ich etwa schon so krank?« Er willigte nachdenklich ein. Und überhaupt erfuhr ich später von Warwara Petrowna mit großem Erstaunen, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 334-349.: 3.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/15. Das Jahr 1809 [Kulturgeschichte]

XV. Das Jahr 1809. Mit dem Beginne des Jahres 1809 waren ... ... Duplikate der schon auf der Pariser Bibliothek befindlichen Handschriften erlangen zu können. Der Minister willigte unter der ausdrücklichen Bedingung ein, daß ich in Paris nicht als österreichischer Beamter, ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Das Jahr 1809. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 192.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/17. Reise nach Heidelberg und Köln [Kulturgeschichte]

XVII. Reise nach Heidelberg und Köln. Der Winter nahm meine ... ... zwei Brüder Stumpf, luden mich ein, auf einige Tage ihre Gastfreundschaft anzunehmen. Ich willigte ein. Sie führten mich am ersten Abend in den dortigen demokratischen Verein. Der ...

Volltext Kulturgeschichte: 17. Reise nach Heidelberg und Köln. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 98-104.

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Rosenblättchen [Literatur]

Das Märchen von Rosenblättchen Der Herzog von Rosmital hatte eine sehr schöne ... ... Röslein! weil ich sprang so schlecht.« Die Prinzessin lachte hierüber und willigte in alles ein. Da nahm die Alte einen hölzernen Löffel aus der Tasche, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 335-346.: Das Märchen von Rosenblättchen

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Achtes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Gesellschaft hatte sich eben wieder begegnet, und unsere ... ... Übereilung seines abgeschiedenen Kollegen ins Licht zu setzen und zu verbessern. Die wahre Mutter willigte nicht ungern ein, man spielte die Verstellung sehr gut, Therese kam zur Welt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 554-563.: Sechstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Viertes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Nur einige Tage mußte die Gesellschaft an dem Orte liegenbleiben ... ... auf den er akkordiert hatte, viel zu sparen hoffte, nicht widerstehen, und man willigte in den Vorschlag von ganzem Herzen. Nun fing man an, sich auf ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 219-223.: Viertes Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Massacre auf Chios [Literatur]

Die Massacre auf Chios. Der Mond warf seinen klaren durchsichtigen Schein ... ... Kastells legen würde. Mehrere der Consule traten jetzt zusammen und Herr von Weckbecker willigte darein, um unnützem Blutvergießen und der Gefahr für die Stadt vorzubeugen, daß bis ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 181-217.: Die Massacre auf Chios

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank Die alten Ägypter stellten bekanntlich bildlich einen Richter dar ... ... Stellung und ging zu meiner Mutter zurück. Letzterer war das ja sehr unangenehm, sie willigte aber schließlich ein und gewährte mir Beköstigung und Wohnung. Ich hatte in den ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 5-53.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung der Medizinalrätin Molitor [Kulturgeschichte]

Die Ermordung der Medizinalrätin Molitor auf der Promenade in Baden-Baden Der Hau-Prozeß ... ... , die nach kurzer Zeit genas. Um nun die Ehre ihrer Tochter zu retten, willigte Frau Molitor in die Heirat. Das junge Paar begab sich nach der Hochzeit ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung der Medizinalrätin Molitor. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 9-53.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Der Ritt nach dem Mantel [Literatur]

Der Ritt nach dem Mantel Mit glühenden Wangen sprengte Ivo am nächsten ... ... meinen Farben.« Der Jüngling war freudig bereit, den Schüler zu gewinnen, und Nikolaus willigte schneller ein, als der Bote gehofft hatte, mit dem Ritter in einem Gehölz ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 532-558.: Der Ritt nach dem Mantel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Enthält die »Novelle von der unziemlichen Neugier«. ... ... nicht zu entfernen, und Lotario erbot sich, ihm Gesellschaft zu leisten, aber Anselmo willigte nicht ein, sondern quälte Lotario, dort zu verweilen und ihn zu erwarten, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 293-306.: Zweites Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Viertes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Beschreibt die rühmliche und furchtbare Schlacht, welche Don ... ... Camilla in ein Kloster zu bringen, von dem die Priorin seine Schwester war. Camilla willigte ein, und mit der Eile, die die Lage der Sache forderte, brachte ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 319-325.: Viertes Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./582. Der Däumling [Literatur]

582. Der Däumling. Es war ein Ehepaar, das lange Zeit ... ... nun dem Vater viel Geld, wenn er den Kleinen ihnen verdingen wollte. Der Vater willigte ein und so sezte ihn der Fremde auf die Krämpe seines Hutes und ging ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 354-356.: 582. Der Däumling

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

... wie sichs einem Grafen gebührt«; und Gockel willigte endlich ein, um nur etwas für den Alektryo zu erhalten. Frau ... ... versicherte, daß er sich doch in jedem Falle zu Tode hungern werde, so willigte Gockel ein. Er umarmte den edlen Alektryo nochmals von ganzem Herzen. Dann ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Siebentes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wilhelm hatte einen unruhigen Nachmittag nicht ganz ohne Langeweile zugebracht ... ... wußte mich auf eine schickliche Weise beim Oheim einzuführen; ich gewann den Alten, er willigte in unsere Wünsche und ich kehrte mit einer glücklichen Nachricht zu meiner Wohltäterin zurück ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 446-463.: Sechstes Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die beyden Pilger [Literatur]

Die beyden Pilger Schon dämmerte es im Thale – nur auf den ... ... blutigem Kampf uns laben, und unsere Freundschaft stärken soll auf ewige Zeiten. Ungern willigte ich ein, denn länger als ein Jahr war ich fern gewesen von den ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 1-25.: Die beyden Pilger
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon