Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene. Vorige. Alwine. ALWINE in Mantel und ... ... ich will nicht mehr deine Mutter sein! Sie is vorher nit darum g'fragt word'n und wird's auch nachher nit. ALWINE. Sie haben Ihre Mutter ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 322-330.: 6. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Florian, hierauf die alte Hammer. FLORIAN ... ... Loch, es schad't mer nix, und wann mer's amal z' spat' word'n is, bin ich in der Fruh gleich direkt ins Geschäft. ALTE ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 278-280.: 3. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/1. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechzehnter Auftritt Flora allein. Zur Mitte auftretend. FLORA. ... ... s nicht mehr allein ausjäten. Mein seliger Mann hat kurz vorher, als er selig word'n ist, gesagt, ich soll Wittib bleiben; wie kann ein seliger Mann ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 261-262.: 16. Auftritt

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/4. Akt/[1. Szene] [Literatur]

[1. Szene] Hochzeitsschmaus in Ephraims großer Stube, die bäuerisch ... ... Herrgot suste gewullt hätte, daß mir alles immer glei' ei vuraus wößta, da wörd'r ins wull nee de Auga asu verbunda ha'n. MATTERN lustig ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 77-93.: [1. Szene]

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/1. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Scene. Frau Xandl und Thomas, nur ab und zu ... ... Er hat uns noch ka Schand' g'macht'. Daß er, seit er vornehm 'word'n is, nix mehr von uns wissen will, hat mich anfangs wohl g ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 257-264.: 12. Szene

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/10. [Literatur]

10 In den großen Zelten, die auf der Wiesenhöhe der Nürnberger ... ... liebes Kind geleiten. Nachher komm ich wieder.« Der Strom und drüben die Insel Wöhrd und die Bogen der Steinernen Brücke, alles war schon von den grauen Schleiern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 451-475.: 10.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

... to Bardolph. From Goethe I remember a word or two of deep significance. He said to Schlegel: »I am ... ... the moral Englishman« [Wilson]. And there was a sarcastic emphasis on the word »moralischen«. He then went on: »Eigentlich aber hasse ich alles Orientalische ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Das Wikipedia Lexikon/Texas Hold’em - Thermische Energie [Glossar]

... Moss u. seinen exzessiven Drogenkonsum in den Medien Aufmerksamkeit erregte. The L Word – Wenn Frauen Frauen lieben T. L. W. – W. F. F. l. ( The L Word ) ist eine vom US-amerikan. Pay-TV-Sender Showtime ausgestrahlte Fernsehserie. ...

Zeno.org-Shop. Texas Hold’em - Thermische Energie

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Waldkönig/6. Im Schachte [Literatur]

VI. Im Schachte Am andern Morgen lief eine Nachricht durch das ... ... n wagt.« »So! Bist etwa als heil'ge Blindkuh in den Kalender gesetzt word'n?« »Den Spott vergeb ich Dir. Du denkst, Du hast ihn ...

Literatur im Volltext: Der Waldkönig. Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl May. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 11–16. Stuttgart (1879). Nr. 31, S. 492-493.: 6. Im Schachte

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Waldkönig/1. Der Goliath [Literatur]

... 'mal unschuldig einer in seine Händ', so ist ihm das Aug' geblendet word'n, damit er net im Stand' sei, den Ort und die Personen wieder zu kennen. Nachher ist er aber doch entdeckt word'n und hat ein schmählich End' genommen. Weißt' noch ...

Literatur im Volltext: Der Waldkönig. Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl May. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 11–16. Stuttgart (1879). Nr. 23, S. 363-364.: 1. Der Goliath

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... word'n bist! Bist mir doch nit in der Stadt verdorb'n word'n? FRANZ bedeutsam. In der Stadt nicht! FERNER. He ... ... was hab ich tan, daß der so in mich neinschreit? Ich bin trutzig word'n und hab g'sagt: Es war nit nötig, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 45-55.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... Tod von sein' Bruder Kreuzwegbauer und euer Vormund word'n is, hat a Weil' zug'schaut und dein' Mutter auf ... ... wie mir ihr Elend z' Herzen geht – darum bin ich ihm gut word'n, und wie er mich an ihr'm Tot'bett ... ... dem Kreuzweghofbauer sein Sohn – is auch herg'rufen word'n und soll zwischen heut und morgen kämma ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 12-19.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Vorige. Ferner tritt durchnäßt, aufgeregt, bleich, mit ... ... lassen, damit'st dich nur noch mehr verblendst, 's Schlechteste is dir verwilligt word'n, weil ich woll'n hab', daß d' dich auch im Gebet ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 75-79.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene. Vorige ohne Toni. VRONI die Anfangsreden ... ... schützt vor Not und Gefahr und vor eurer Feindschaft. Die Lieb' wär nit word'n ohne 'n Haß! Und bin recht froh, daß jetzt eins wie' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 63-68.: 8. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/9. Szene [Literatur]

... , bist doch kein' Heilige und is doch d' Magdalen' eine word'n; bin heut bißl lustig – weil d' mich aufg'riegelt hast ... ... jetzt davon hab. – Sag, Ahnl, was is denn aus 'm Brudern word'n? Hast nix von ihm g'hört? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 32-37.: 9. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene. Kurzes Klopfen. Vorige. Vroni tritt ein ... ... nie zu zeitlich erfahr'n und ich denk, die Lug ist alt gnug word'n! – Aber als ehrlicher Feind komm ich auch, dir ins G'sicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 55-59.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... wart schon auf dich, seit dämmerig is word'n! Du bist heut fruh in Trutz von mir gangen, dös taugt ... ... her älter, und trotzdem sie allweil um dich war, doch auch g'scheiter word'n; hitzt, wo ich wieder frei bin, müßt wohl a andrer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 59-62.: 6. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene. Im Großvaterstuhl sitzt die alte Burgerlies mit Strickzeug, ... ... tot is und die jung' Leut' weg, bin ich nur älter und tramhaperter word'n; dös dumm' G'sindel da herum feind't mich an, bin ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 29-32.: 8. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene. Ferner und Höllerer. Der Hintergrund füllt sich nach ... ... a bissel was auf mein' G'höft anz'schaffen? Aber wie d' blaß word'n bist? Hätt gar der Wildling 'n Nagel am Kopf 'troffen? Fürcht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 24-25.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene. VRONI allein. »Überleg dir mein' Red'!« und ... ... ? – Und hab'n s' nit alle dran g'arbeit', daß ich so word'n bin? Hab'n nit damals die andern Kinder im Ort mit Finger ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 19-20.: 3. Szene
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon