Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Dukatenhof/3. Ein Gottesgericht [Literatur]

... köstlich und theuer ist noch niemals ein stilles Gut über die Grenz' geschafft word'n wie heut, und es muß geling'n, denn ich hab' ... ... Jahrestag, daß Du den Lieutenant erschoss'n hast, und ich bin dafür eingesteckt word'n. Dann bin ich alle Jahr' des Nachts zur ...

Literatur im Volltext: Der Dukatenhof. Von Karl May. In: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens. Jg. 1877. Elfter Band. S. 92–208. – Stuttgart (1877), S. 139-171.: 3. Ein Gottesgericht

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/18. De Wedd [Literatur]

18. De Wedd De Bäcker Swenn, de sitt in sine Stuw ... ... büst doch woll nich dun hüt morg'n? Du büst doch woll verrückt nich word'n?« »Hir geiht'e hen, dor geiht'e hen.« »Herr ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 56-60.: 18. De Wedd

Friesland/Vermischte friesische Märchen und Sagen/Das Ei vom Pferd [Märchen]

Das Ei vom Pferd Ein Fälinger reiste einst mit seinem jungen Sohn durch die ... ... riet ihm: »Breng dat Ei weer in 't Nüst, dat 't utbrödt word!« Das Ausbrüten indes dauerte ungewöhnlich lange, und der Junge wurde immer ungeduldiger. ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Ei vom Pferd

Friesland/Vermischte friesische Märchen und Sagen/Mit Brille lesen [Märchen]

Mit Brille lesen In der »guten alten« Zeit war es, da kommt ... ... ! Wenn ik al lesen kunn, denn koop ik mi doch keen Brill! Dar word doch seggt, mit 'n Brill kann man beter lesen, un ik doch ...

Märchen der Welt im Volltext: Mit Brille lesen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/50. En Schmuh [Literatur]

50. En Schmuh In Prenzlau wahnt en Jud', de hadd ... ... Un güng mit Ridpitsch un mit Sporn, As wenn de Pitsch em antrut word'n, De Sporn mit em geburen wir. Un wat de drüdd nu ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 319-322.: 50. En Schmuh

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/2. Akt/4. Szene [Literatur]

... Wurzel und Kräuter g'sammelt und so is aus'm Gerber- der Wurzelsepp word'n; – mein' Mutter hat den Jammer mit ang'schaut, helfen ... ... is – geht a in keine und so sein wir a recht ordentliche Familie word'n! Freilich, a Müh' kost's schon, bis' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 54-61.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... wärst nit die, die d' bist, dann müßt' wirklich a anderschte word'n sein, und dann thäten mir d'Schläg' leid, die ich ... ... und da hab' ich in sie 'neing'schrien – da sein dö grob word'n – ich net höflich – dö hau'n her ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 65-74.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/1. Akt/4. Szene [Literatur]

... höher hinauf nach'm Gamskogl zu, daß mir warm word'n is, und oben hab' i mi niederg ... ... können nach Matrey und der Loisl nach der Stadt? Is keins derschlag'n word'n? WIRTIN. Ei beileib! SEPP wild. So setzt er ... ... recht hab'n! Herentgeg'n bin i aber a ordentlich verkrüppelt und zermudelt word'n!

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 28-34.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Hell. Brigitte. BRIGITTE atemlos aus der ... ... ins Wasser g'stürzt und ist erst weit ober der Mühl' tot herauszog'n word'n! HELL. Hat man auch alles versucht, sie ins Leben zurückzurufen? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 77.: 5. Szene

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Dukatenhof/2. Aus vergangener Zeit [Literatur]

2. Aus vergangener Zeit »Auff dem Hoff ißt gesessen eyn Herr ... ... lieber; ich will's hör'n!« »Weil – weil der alte Soldat erschossen word'n ist!« »So!« dehnte er wieder, diesmal aber heiser ...

Literatur im Volltext: Der Dukatenhof. Von Karl May. In: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens. Jg. 1877. Elfter Band. S. 92–208. – Stuttgart (1877), S. 113-139.: 2. Aus vergangener Zeit

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/61. De Hauptsak [Literatur]

61. De Hauptsak Herr Moritz Gimpel kamm nah Stuer, Dor ... ... mißlingen, Denn Blümchen wir sid gistern morg'n Tau sine Freud sihr elend word'n, Un tau de Freud' von jedermann Füng sei all an tau ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 356-359.: 61. De Hauptsak

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/57. Schön Dank! [Literatur]

57. Schön Dank! In Drömsacht lewt vör Johr un Dag ... ... Bäuk: »Dauh Hei de Ogen up!« Nu is't in Drömsacht anners word'n: Mit Fuhrwark un mit Wagens is dat dull, De ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 343-345.: 57. Schön Dank!

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand III/4. Kapitel. Am Devils-head [Literatur]

Viertes Kapitel Am Devils-head Nun befanden wir uns hoch oben in ... ... E – – ter – – nity – – oh – – thunder – – word – –. « »Ich kann es auswendig.« »Betet – – be ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 3. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIII, Freiburg i.Br. 1909.: 4. Kapitel. Am Devils-head

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/29. De Tigerjagd [Literatur]

29. De Tigerjagd Up Fischland is't en wohren Spaß, ... ... De von de annern afsid stunn Un de woll mal eins lack was word'n, Denn unnen hadd sei keinen Born. Na, de Kaptain, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 82-86.: 29. De Tigerjagd

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/62. Wo is dal Fü'r [Literatur]

62. Wo is dal Fü'r? Wer in Demmin sünst hett ... ... würd so grot As bi den Babylonschen Torm, Doch wir s' wohrschinlich gröter word'n, Wir Krinolin dunn all in Mod'. Na, endlich kümmt denn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 359-364.: 62. Wo is dal Fü'r

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/1. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt Die Vorigen, ohne Zangler. WEINBERL wonnetrunken ... ... n Sie dabei sein Mussi Christoph? CHRISTOPH. Warum nicht? Ich bin freig'sprochen word'n, kann man die Freiheit schöner als durch einen Jux zelebrieren? ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 428-432.: 13. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt Melchior, dann Sonders und Marie. MELCHIOR ... ... uns gezwungen zu diesen Schritt. MELCHIOR für sich. Die sind dazu gezwungen word'n und die unsrigen sein freiwillig fort, ja das sind ja ganz andere ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 455-457.: 11. Auftritt

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Lobrede der Teutschen Poeterey/Anhang [Literatur]

... / daß Armins/der Teutschen Feldherrn Lob gesungen wordẽ noch zu seiner Zeit/ als er nemlich unter dem Keiser Tiberio in ... ... .30. soll von den Witdoden den Namẽ haben/ und von alters genennet wordẽ seyn/ der Witdoden Turn/ Schloß oder Statt/ wie Soloturn/ Solodurum ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968.: Anhang

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... aus Angst vor der Schand', daß sie Mutter word'n is. O hätt's mi b'halt'n! Mein' Lieb' ... ... Mad'l net weit vom Dreiß'ger. In der Früh' sind wir copulirt word'n und am Nachmittag bin i in's Holz'n ' ... ... n – und wie 's wieder Morg'n 'word'n is – hab' i kein Kind mehr g ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 53-61.: 7. Szene

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/5. Akt/6. Szene [Literatur]

6. Scene. Pauli. Lehnl, später Loni. Schon ... ... damals alles g'hört hat, was auf der Alm zwischen uns g'red't word'n is. LONI tritt hastig aus dem Hause, bleibt aber bei'm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 132-137.: 6. Szene
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon