Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Mythologie | Deutsche Literatur | Kriminalprozesse 

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Der Nollhart/Das Spiel [Literatur]

Der Bapst fragt den Bruder von der stat Rom vnd der priesterschaft. ... ... Agrippin Die jetzund ist Cölen genant, Dan sol ein küng vß spa ier landt Denselben dürcken do erschlagen, Nit me kan ich dir jetzund ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 80-116.: Das Spiel
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

Verzeichniß der in diesem Buche angeführten Schriftsteller, nebst Anzeige ihrer gebrauchten Schriften und deren ... ... Chr. Geb. gelebet und Argonautica in vier Büchern geschrieben hat, welche von Jer. Hölzlin mit den griechischen Scholien und seinen Anmerkungen 1641 in 8 zu Leyden ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Der Rosenkavalier/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Das Schlafzimmer der Feldmarschallin. Links im Alkoven das ... ... ein schwarzgerändertes Zeitungsblatt hervorziehend. Die swarze Seitung! Fürstlike Gnade! alles 'ier ge'eim gesrieben! nur für 'ohe Persönlikeite! eine Leikname in ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 11-44.: 1. Akt
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/6. Von ler der kind

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/6. Von ler der kind [Literatur]

[6.] Wer synen kynden übersicht Irn můtwil / vnd ... ... wān es jm Zů stůnd / wolt er mit heller stym Schryē / jer narrē vnbedacht Ir hant vff gůtsamlē groß acht Vnd achtē nit vff ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 16-20.: 6. Von ler der kind

Luther, Martin/Traktate/Von den guten Werken/Von dem dritten gebot [Literatur]

... dasselb ist gut unnd angenehm [Rand: Jer. 29, 7.] fur got unserm seligmacher. Des gleichen Hieremias xxix ... ... ich weysz, das des menschen wege sein nit in seiner [Rand: Jer. 10, 23.] gewalt. Das ist betzeiget, da die kinder ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 6, Weimar 1888 ff., S. 229-250.: Von dem dritten gebot

Castelli, Ignaz Franz/Gedichte/Die Sauglocke/Schlande und Lumpella [Literatur]

Will Euch das nicht behagen, Habt Ihr das Recht, gesittet ... ... ich hab sie verloren. Nicht kenn' ich sie, und will sie ni ier kennen; Die sich die Stifter meiner Tage nennen; 20 ...

Literatur im Volltext: Ignaz Franz Castelli: Die Sauglocke, Band 2, o.O.u.J. (ca. 1840), S. 19.: Schlande und Lumpella

Luther, Martin/Traktate/Von den guten Werken/Von dem andern guten werck [Literatur]

Von dem andern guten werck. Czum achtzehenden, Sich, biszher habenn ... ... Propheten zuschaffen gehabt, unnd sein alle drob erwurget, allein darumb, [Rand: Jer. 7, 21 f.] das sie die selben eygen erdachtenn werck vorworffen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 6, Weimar 1888 ff., S. 216-229.: Von dem andern guten werck

Wiedemann, Luise/Erinnerungen von Luise Wiedemann/Beilagen/Briefe Schellings [Kulturgeschichte]

... ausbleibt; nur soll er ihn bald schicken, weil unser König im So ier gewöhnlich in ein Bad reist. Mit alle diesem, ich fühle es wohl ... ... seyn würde; wie – den Wirkungen einer zerstörenden Witterung entzogen und in i ier gleicher Schönheit erhalten – dieses Denkmal als bleibendes Familien-Heiligthum ...

Volltext Kulturgeschichte: Briefe Schellings. Wiedemann, Luise: Erinnerungen von Luise Wiedemann, geborene Michaelis, der Schwester Carolinens. Nebst Lebensabrissen ihrer Geschwister und Briefen Schellings und anderer, zum ersten Mal herausgegeben von Julius Steinberger, Göttingen 1929, S. 108-123.

Mitternacht, Johann Sebastian/Drama/Der unglückselige Soldat/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Scena IIX. Der Praesident setzet sich mit denen Adsessoribus. ... ... TÖCHTERLEIN. Schweigt stille / ihr lieben Brüder / und laßt euch den Kopf i ier abhakkē. Ich will eure Köpfe und den lieben Vaters Kopf wohl wieder aufsetzen. ...

Literatur im Volltext: Johann Sebastian Mitternacht: Dramen. Tübingen 1972, S. 145-149.: 8. Szene

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet/Das Erste [Literatur]

... Jere. xxix: »Darumb [Rand: Jer. 29, 31] , das euch Semeias hat geweissagt, und ich ... ... geschenckt, müssen umb unser Gelt keuffen, wie Jere. [Rand: Kl. Jer. 5, 4] Treno. 5 des gleichen klagt. Dennoch ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 54, Weimar 1888 ff., S. 228-285.: Das Erste

Luther, Martin/Traktate/Von den guten Werken/Das erst Gebot der ander taffel Mosi [Literatur]

... [Rand: Jes. 57, 5. / Jer. 7, 31. / 32, 35] und wirt erfullet, das ... ... dem volck Israel, dennocht wil got yhn gehorsam gehalten haben, [Rand: Jer. 27, 6 ff. / Bar. 2, 21 f.] on ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 6, Weimar 1888 ff., S. 250-265.: Das erst Gebot der ander taffel Mosi

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Geistliche Gedichte/Die Gnaden-Wahl [Literatur]

Die Gnaden-Wahl Wer nicht die Worte hält, die im Gesetze ... ... Fußnoten 1 5. B. Mos. 27. v. 26. Jer. 11. v. 13. Galat. 3. v. 10. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 197-199.: Die Gnaden-Wahl

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Rom hatte sich bereit so vergrössert: daß es seiner ... ... durch eine Kriegs-List sein Versehen auszubessern; befahl also hin und wieder Wach-Fẽuer zu machen / Bäume abzuhauen / Gräben gegen dem Feinde / und in allem ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Manolesco, der König der Diebe vor Gericht [Kulturgeschichte]

Manolesco, der König der Diebe vor Gericht Der Diebstahl ist jedenfalls dasjenige Verbrechen, ... ... »Auch ein schöner Mann« auf den Richtertisch. Die Sachverständigen begutachteten ferner, daß Jer Angeklagte den Unterschied zwischen Mein und Dein nicht kenne, er sei ein phantastischer, ...

Volltext Kulturgeschichte: Manolesco, der König der Diebe vor Gericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 9, S. 5-13.

Mosenthal, Salomon Hermann von/Libretti/Die lustigen Weiber von Windsor/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Die Vorigen. Anna, aus dem Hause. ... ... umkehrend, stößt auf ihn. Ah! 'ölle und Teufel! Was maken Ihr 'ier? – Ah! Monsieur Sperlik – ick müssen Euk umbringen! SPÄRLICH entfliehend. ...

Literatur im Volltext: Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Stuttgart 1962, S. 45-47.: 9. Auftritt

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/2. Band [Literatur]

Zweiter Band. (Breslau, Frühling 1823 bis Ende 1836). Den ... ... Sed laeta manet mea amata, Canensque uadit per montium prata. Uer, aestas pereant exitiose, In eius genis splendescunt rosæ. ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 235.: 2. Band

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[6] Die sechste Satyre [Literatur]

[6] Die sechste Satyre Vorzug des Land-Lebens In ... ... auch die Amts-Hauptmannschafft zu Driesen, in der Neu-Marck, niemahls aber den Ca ier-Herrn-Schlüssel, wie, so wohl in dem grossen Historischen, als auch in ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 280-285.: [6] Die sechste Satyre

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Dresdener Maitage 1849 [Kulturgeschichte]

Dresdener Maitage 1849. Als unsere Privatschule in der kleinen Brüdergasse nach dem Maiaufstand ... ... der Menagerie zeigte er mit dem Rohrstock auf ihn und erklärte: »Seh' Sie 'ier die gräßte Essel von die Klass'!« Es gab viel gräßte Essel in der ...

Volltext Kulturgeschichte: Dresdener Maitage 1849. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 17-41.

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/Verlibtes Gespenste: 2. Akt [Literatur]

Der Ander Auffzug. Cassander. Fabricius. CASSANDER. ... ... libstes Kind. CHLORIS. Fraw Mutter ich vergeh! CORNELIA. O Ja ier / ich verschmacht / in tausendfachem weh. Auff Kind! Sulpicius lebt! ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 25-37.: Verlibtes Gespenste: 2. Akt
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 25

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 25 [Literatur]

XXV. 1 VND es begab sich im neunden jar seines ... ... Volck des Lands nichts zu essen hatte. ⇒ 2. Par. 36.; ⇒ Jer. 39.; ⇒ Jer. 52. 4 DA brach man in die Stad / Vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Königsbuch 25
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon