Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Benedictus, S. (9)

Benedictus, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Benedictus , (14. April), – frz. ... ... Verkleinerungswort gelten könnte, soviel als unser Benedictchen , weil der Heilige eben noch sehr jung und klein von Gestalt war – wird in der Grafschaft Venaissin, in der ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 434.
Catharina, V. (15)

Catharina, V. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 V. Catharina , (4. Mai), eine Jungfrau aus dem Cisterzienserorden, war die Tochter eines Juden zu Löwen, und bekehrte, sich schon sehr jung zum Christenthum. Als nämlich ein Priester, Reyner mit Namen, öfters in das ...

Lexikoneintrag zu »Catharina, V. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 586.
Talleyrand-Périgord

Talleyrand-Périgord [Herder-1854]

Talleyrand-Périgord , Charles Maurice, Fürst von, geb. 1754 zu Paris, wurde wegen einer Fußlähmung für die Kirche bestimmt, erhielt sehr jung reiche Pfründen und das Bisthum Autun , betrieb bei der Nationalversammlung ...

Lexikoneintrag zu »Talleyrand-Périgord«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 406-407.
Sebastianus, B. (9)

Sebastianus, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Sebastianus (16. Dec.), aus dem Prediger-Orden, ... ... im Venetianichen geboren. Er stammte aus der Familie Maggi und trat noch sehr jung in den Dominicaner-Orden. Seine Fortschritte in den Wissenschaften waren rasch und glänzend, ...

Lexikoneintrag zu »Sebastianus, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 232.
Der König Theodorich

Der König Theodorich [Brockhaus-1809]

Der König Theodorich , der Sohn des Theodomirs, eines Anführers der Gothen ... ... 455 geboren, erhielt am Hofe zu Constantinopel , wohin er eigentlich, noch ganz jung, als Geisel geschickt worden war, eine gute Erziehung, und nachdem er durch ...

Lexikoneintrag zu »Der König Theodorich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 125-127.
Sonnenberg, Franz von

Sonnenberg, Franz von [DamenConvLex-1834]

Sonnenberg, Franz von , Franz Anton Joseph Ignaz Maria , Freiherr von, einer der glücklichsten Nacheiferer Klopstock's, obwohl er zu jung endete und zu ungestüm bildete und schuf, um allseitig erstarken und zur Harmonie ...

Lexikoneintrag zu »Sonnenberg, Franz von«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 288-289.
Aulus Albius Tibullus

Aulus Albius Tibullus [Brockhaus-1809]

Aulus Albius Tibullus , ein Römischer Ritter und Elegieen-Dichter, welcher ... ... dieser Gattung von Gedichten ausmachte. Geboren zu Rom im J. 695, ging er jung mit Messala Corvinus in den Feldzug nach Gallien, mußte aber wegen seiner schwächlichen ...

Lexikoneintrag zu »Aulus Albius Tibullus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 174.
Franciscus Diaz (157)

Franciscus Diaz (157) [Heiligenlexikon-1858]

157 Franciscus Diaz , (28. Sept.), Dominicaner und Missionär in China, wurde im J. 1712 zu Ecija in Andalusien geboren. Er war noch jung, als er in die Mission nach China abreiste. Zu Macao im ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Diaz (157)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 304-305.
Johannes de Spe (677)

Johannes de Spe (677) [Heiligenlexikon-1858]

677 Johannes de Spe , (22. Juli), ein Franciscaner, trat sehr jung in den 3. Orden des hl. Franciscus, kam mit einer Mission bald nach Ablegung der Gelübde nach Afrika an das grüne Vorgebirge, wo auf San-Jago, einer der capverdischen Inseln, ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Spe (677)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 380.
Colomanus Elo, S. (2)

Colomanus Elo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Colomanus Elo , (26. Sept.), Abt in Irland, war aus der Provinz Meath in Irland und verließ sehr jung seine Heimathprovinz, um sich gänzlich dem Dienste Gottes zu widmen. Nachdem er längere ...

Lexikoneintrag zu »Colomanus Elo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 647.

Wünsdorf, Brandenburg [Ansichtskarten]

Wünsdorf, Brandenburg Adlershorsterstraße Denkmal Landheim Jung-Berlin Moschee /Ansichtskarten/R/W% ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Wünsdorf, Brandenburg
Kingston, Herzogin von

Kingston, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Kingston, Herzogin von , Elisabeth Chudleigh , Herzogin von, geb. 1720 in der Grafschaft Devonshire, verlor sehr jung noch ihren Vater, der Oberst in englischen Diensten war und kein Vermögen hinterließ. Dennoch wurde Elisabeth von ihrer Mutter in die höheren Cirkel der Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Kingston, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 129-134.
Publius Terentius Afer

Publius Terentius Afer [Brockhaus-1809]

Publius Terentius Afer , war ein bekannter Römischer Comödienschreiber aus dem 2ten ... ... Carthago geboren – daher auch sein Beiname Afer – kam er noch ganz jung nach Rom als Sclave des Senators Terentius Lucanus . Da dieser seine Fähigkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Publius Terentius Afer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 93-94.
Jacobus Almainus (229)

Jacobus Almainus (229) [Heiligenlexikon-1858]

229 Jacobus Almainus , Professor der Theologie in Paris, wird von Weißbacher (III. 209) genannt. Nach Zedler (I. 1284) war er zu Sens geboren und starb ziemlich jung im J. 1515.

Lexikoneintrag zu »Jacobus Almainus (229)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 133.
Lucas Belludus, B. (23)

Lucas Belludus, B. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 B. Lucas Belludus , (17. Febr.), auch Lucas ... ... vornehmen und berühmten Geschlechte der Belludi geboren. Man glaubt, daß er noch sehr jung sich den ersten »mindern Brüdern« in Padua angeschlossen habe und in den Orden ...

Lexikoneintrag zu »Lucas Belludus, B. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 874.
Helmholtzsche Hypothese

Helmholtzsche Hypothese [Kirchner-Michaelis-1907]

Helmholtzsche Hypothese , besser Young-Helmholtzsche Hypothese , heißt die nach ihrem Urheber (v. Helmholtz 1821-1894) benannte Ansicht, welche im Anschluß an Young die Ergebnisse der physikalischen Farbenmischung in physiologische Prozesse umdeutend, drei Grundempfindungen ...

Lexikoneintrag zu »Helmholtzsche Hypothese«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 259-260.
Freundschaftstrieb, der

Freundschaftstrieb, der [Adelung-1793]

Der Freundschaftstrieb , des -es, plur. die -e, der Trieb der Freundschaft. Sie waren beyde jung, und bey dem Freundschaftstriebe Empfanden sie zugleich die Stärke gleicher Liebe, Gell.

Wörterbucheintrag zu »Freundschaftstrieb, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 285.
Elisabeth von Frankreich

Elisabeth von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Elisabeth von Frankreich von Frankreich , Tochter Philipp's IV., des ... ... Mit den seltensten Vorzügen des Körpers und Geistes ausgestattet, ward sie, noch sehr jung, an den Prinzen Eduard von Wales , der nachmals als Eduard II. ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 352-354.
Unger, Friederike Helena

Unger, Friederike Helena [DamenConvLex-1834]

Unger, Friederike Helena , wurde 1751 in Berlin geb., und war eine Tochter des preuß. Generals von Rothenburg. Noch sehr jung, verheirathete sie sich mit dem Formschneider, Buchdrucker und Buchhändler Johann Friedrich Unger in ...

Lexikoneintrag zu »Unger, Friederike Helena«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 264-265.
Apollinarius Almeida (2)

Apollinarius Almeida (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Apollinarius Almeida , aus der Gesellschaft Jesu, Bischof von Nicäa, wurde im J. 1592 zu Lissabon geboren, trat noch sehr jung in den Jesuitenorden und wurde von seinen Obern mit dem P . Didacus ...

Lexikoneintrag zu »Apollinarius Almeida (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 283-284.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon