Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Gemälde | Ansichtskarte | Zeichnung | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Maien [Literatur]

Maien De Mai, de Mai is kamen; nu gah wi, jung un olt, nu gah wi alltosamen in't Holt, in't gröne Holt. Nu frische Maien hal wi un stäk' se an üns' Höd, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 304-305.: Maien

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Snider [Literatur]

Snider Nee, Jung, du wagst din Läben recht, ... ... s dat allermeist. Un, Jung, wenn du de Hand mi giffst, denn heww ick grote Not ... ... an hacken bliffst, as Metten an min'n Hot. Nee, Jung, du möst inne Sniderlihr ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 293.: Snider
Baldung Grien, Hans: Ansicht von Straßburg [6]

Baldung Grien, Hans: Ansicht von Straßburg [6] [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Ansicht von Straßburg , Detail: Blick über Predigerkirche zu Jung St. Peter und zum Burgtor Entstehungsjahr: um 1517–1545 ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Ansicht von Straßburg [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Busch, Wilhelm/Briefe/1523. An Johanna Keßler [Literatur]

1523. An Johanna Keßler 1523. An Johanna Keßler Mechtshausen ... ... ich zurück blicke auf mein Leben, will's mir scheinen, es sei eher wünschenswerth jung zu sterben, wie Hudi, als alt zu werden und stets mehr zu verlieren ...

Volltext von »1523. An Johanna Keßler«.
Bad Laasphe, Nordrhein-Westfalen/Stadtansicht

Bad Laasphe, Nordrhein-Westfalen/Stadtansicht [Ansichtskarten]

Bad Laasphe, Nordrhein-Westfalen: Stadtansicht Rückseite Ort: Bad Laasphe Gebiet: Nordrhein-Westfalen ... ... Neue PLZ: 57334 Beschreibung: Stadtansicht Verlag: Hermann Jung, Laasphe Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Laasphe, Nordrhein-Westfalen; Stadtansicht

Busch, Wilhelm/Briefe/1456. An Ludwig Lohmeyer [Literatur]

1456. An Ludwig Lohmeyer 1456. An Ludwig Lohmeyer Sehr geehrter Herr Lohmeyer! Für das Buch von Jung-Stilling, das Sie mir zugesandt, sage ich Ihnen recht freundlichen Dank. Mit ergebenstem Gruß Wilh. Busch. Mechtshausen am Harz, den ...

Volltext von »1456. An Ludwig Lohmeyer«.

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Notizen [Literatur]

Notizen Kam in den 50 er Jahren nach München. – Zeichnete im Künstlerverein Jung-München viel persönliche Karikaturen. Von 1859? an beginne ich für die »Fliegenden« Texte zu illustrieren, die mir gegeben wurden. Bald aber hatte ich eigene Einfälle. Machte auch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 396-397.: Notizen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Inne Koppel [Literatur]

... he, as hadd he vörhen man spaßt, man de Jung, nich ruckt un muckt he, as sonn Twäl so höll he ... ... 'n Graben, œwer't Rick un dörche Bäk – un de Jung, een möt dat laben, de set ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 301-302.: Inne Koppel

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Koll Feewer [Literatur]

... Du büst denn rein so geestlich, Jung, so leg un so elenn, as wir din Kopp ' ... ... di doch tosam! Du sleihst jo ganz ute Ort – süh, Jung, ick lat den Dokter kam', wenn mi dat lang noch wohrt ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 321-322.: Koll Feewer

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Pöppedeiken [Literatur]

Pöppedeiken Mareiken, Mareiken, min lütt Pöppedeiken! Min Höhning ... ... schall din Brüjam sin, de halt di af to Pingsten mit vier jung swartbrun Hingsten. Mareiken, Mareiken, min söt Pöppedeiken! ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 290-291.: Pöppedeiken
Tiepolo, Giovanni Battista: Triumphzug der Flora

Tiepolo, Giovanni Battista: Triumphzug der Flora [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr ... ... auf Leinwand Aufbewahrungsort: San Francisco Sammlung: M. H. de Young Memorial Museum Epoche: Rokoko Land: Italien

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Triumphzug der Flora« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Fünftes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Auch in München erlebte ich ein großes Musikfest im September 1863. Das Datum ist bemerkenswert, denn es erinnert daran, wie jung noch die systematische Pflege höheren Musikwesens in München ist. Acht Jahre früher hatte ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 191-198.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Olljohrsabend [Literatur]

Olljohrsabend Ball is de Wiser nu, de grot, up ... ... all wedder hen, un is he't, is dat Olljohr dot, jung ward dat Nijohr denn. Wen weet, wat dor all vör een' ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 388-389.: Olljohrsabend

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Frühlingstraum [Literatur]

Frühlingstraum 1846. Ging ich aus ins Frühlingstal, Wollte Blüten fangen, Blumenlust und Sonnenstrahl, Alt und jung Verlangen. Altes, wieder grün und kraus, Webte frische Ranken, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 256-257.: Frühlingstraum

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Lünk un Gälgösch [Literatur]

Lünk un Gälgösch Jung, smit mi nich mit Steen un Strünk hier vör min Schündör up de Lünk un up de lütt Gälgösch! Wat du för'n ollen Racker büst! Sühst nich, wat de arm Vœgel früst? De sünd ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 273.: Lünk un Gälgösch

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Das Loch/1. Akt/2. Szene [Literatur]

II. KAISER. He Kasper, Tintenklecker, seyd ihr noch nicht ... ... herbei, Ich fühle in mir Begeisterung, Die macht mich wieder in Freuden jung. KASPER schiebt sie herbei. Die Räder machen ein wenig Geschrei. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 11-12.: 2. Szene

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/E/Euphorbenwolfsmilch [Kulturgeschichte]

Euphorbenwolfsmilch Euphorbenwolfsmilch, Euphorbia officinarum L. [Zorn T. ... ... , ein im heissesten Afrika und Aethiopien einheimisches vieljähriges Gewächs, dessen Stengel, wenn sie jung sind, niederliegen, voller Milchsaft und acht bis zehneckig sind, alt aber aufrecht, ...

Volltext Kulturgeschichte: Euphorbenwolfsmilch. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 273-274.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Weidenlöcherschwamm [Kulturgeschichte]

Weidenlöcherschwamm Weidenlöcherschwamm, Boletus suaveolens, L. [ Enilin, Diss ... ... oberwärts glatt, ohne Strunk; ein an der Rinde mehrerer Weidearten wohnender, weißer, noch jung mit einem weichen Pflaum überzogner, weiterhin aber glatter, etwas elliptischer Schwamm ( Fungus ...

Volltext Kulturgeschichte: Weidenlöcherschwamm. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 402.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Wien [Kulturgeschichte]

... geschätzter Porträtmaler. Seine Mutter verlor er sehr jung. Er hatte nur eine Schwester. Wie es denen Künstlern insgemein geht, ... ... . Sie war, ich darf's sagen, schön, gut erzogen. Noch sehr jung, als sie durch große Empfehlungen nach Mitau in Kurland an den Hof ...

Volltext Kulturgeschichte: Wien. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 12.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene. VRONI wie im vorigen Bild gekleidet, tritt mit Licht ... ... . Lied Im Stüberl, am Fensterl, da sitzt a jung' Dern', fragt nach 'm Herzliebsten die leuchtaten Stern! Sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 59.: 5. Szene
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon