Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Jung, Théodore

Jung, Théodore [Meyers-1905]

Jung, Théodore , franz. General und Schriftsteller, geb. 12. März 1833 in Paris , gest. daselbst 3. Okt. 1896, ward 1859 dem Generalstab der Armee in Italien zugeteilt, 1870 als Generalstabsoffizier der Rheinarmee in Metz ...

Lexikoneintrag zu »Jung, Théodore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 367.
Barbara, Jung (9)

Barbara, Jung (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Barbara, Jung , (10. Juli), eine Nonne im Riedler-Kloster des dritten Ordens zu München.

Lexikoneintrag zu »Barbara, Jung (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 384.

Jung-Stilling, Elise v. [Pataky-1898]

Jung-Stilling, Elise v. Vorlagen f. den elementaren Zeichenunterricht. 4. (100 z. Tl. farb. Taf. m. 2 Bl. Text.) Riga 1886, Mellin & Co. In Mappe nn 9.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise v. Jung-Stilling. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 404.
Simpson, Sir James Young

Simpson, Sir James Young [Pagel-1901]

Simpson, Sir James Young Simpson , Sir James Young , Bart., zu Edinburg, sehr berühmter Geburtshelfer und Gynäkolog, geb. 7. Juni 1811 zu Bathgate (Linlithgowshire), war anfänglich Lehrling seines Vaters, eines Bäckers, bereitete sich aber selbst zu ...

Lexikoneintrag zu »Sir James Young Simpson«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1599-1602.

Jung, Frl. Luise Mathilde [Pataky-1898]

*Jung, Frl. Luise Mathilde, Ps. Ludw. Bernow, Baden-Baden, Ludwig Wilhelm-Platz 8, wurde am 17. September 1843 in Meersburg am Bodensee, wo ihr Vater am Schullehrerseminar wirkte, geboren, und siedelte durch die Versetzung des Vaters, der zum Grossherzoglich badischen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Luise Mathilde Jung. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 402.
Young-Helmholtzsche Hypothese

Young-Helmholtzsche Hypothese [Kirchner-Michaelis-1907]

Young-Helmholtzsche Hypothese s. Helmholtzsche Hypothese .

Lexikoneintrag zu »Young-Helmholtzsche Hypothese«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 697.
Jung-Stilling, Johann Heinrich

Jung-Stilling, Johann Heinrich [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling (Kupferstich von Heinrich Lips, Frontispiz zu: Heinrich Stillings Lehr-Jahre. Berlin 1804) Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

Werke von Johann Heinrich Jung-Stilling im Volltext
Brady, Mathew B.: Brigham Young

Brady, Mathew B.: Brigham Young [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Brigham Young« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Young-Helmholtzsche Farbentheorie

Young-Helmholtzsche Farbentheorie [Meyers-1905]

Young-Helmholtzsche Farbentheorie , s. Gesicht , S. 731, und Farben , S. 315.

Lexikoneintrag zu »Young-Helmholtzsche Farbentheorie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 823.
Wünsdorf, Brandenburg/Landheim Jung-Berlin

Wünsdorf, Brandenburg/Landheim Jung-Berlin [Ansichtskarten]

Wünsdorf, Brandenburg: Landheim Jung-Berlin Rückseite Ort: Wünsdorf ... ... Alte PLZ: O-1635 Neue PLZ: 15838 Beschreibung: Landheim Jung-Berlin Verlag: M. Stadie, Wünsdorf, Kr. Teltow Status ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Wünsdorf, Brandenburg; Landheim Jung-Berlin

Das Wikipedia Lexikon/Jung, Vanessa - Kalorie [Glossar]

... und wurden von diesen Autoren geschrieben. Jung, Vanessa Vanessa Jung (* 29. Februar 1980 in München) ist eine dt. Theater- ... ... Jungsteinzeit Die J., Neolithikum (vom altgriech. νέος neos “neu, jung” u. λίθος lithos “Stein”), oder Spätsteinzeit ist ...

Zeno.org-Shop. Jung, Vanessa - Kalorie

Das Wikipedia Lexikon/John Maynard - Jung, George [Glossar]

... vorne oder hinten geworfen werden. Jung, Carl Gustav Carl Gustav Jung (* 26. Juli ... ... der Begründer der Analytischen Psychologie. Jung, Franz Josef Franz Josef Jung (* 5. März 1949 ... ... seit 2005 Bundes-Min. der Verteidigung. Jung, George George Jacob Jung (* 6. August 1942 in ...

Zeno.org-Shop. John Maynard - Jung, George

Paoli, Betty/Gedichte/Letzte Gedichte/Jung und Alt [Literatur]

Jung und Alt So lang uns noch die Jugend blüht, Ergreift oft, ehe wir's gedacht, Grundlose Trauer das Gemüt, Und unsre Thränen fließen sacht. Doch wem des Alters Eulenflug Die Stirne streifte kalt und schwer, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 187-188.: Jung und Alt

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Jung Anne [Literatur]

Jung Anne Ja, klinge nur lustig, du Hörnerklang, ich ... ... die ich freite so lang, jung Anne, die süße Maid. Ich zog vorüber im Morgenstrahl: da ... ... zum Streit: Heut küßt' ich, die ich freite so lang, jung Anne, die süße Maid! –

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 390-391.: Jung Anne

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Jung Sigurd [Literatur]

Jung Sigurd Jung Sigurd war ein Wikinger stolz, Der fuhr ... ... Im Strahl mittäglicher Sonnen: – Jung Sigurd schweift auf verlassenem Pfad, Da lockt ihn der ... ... Und der Mantel fällt und der Schleier verweht: – Da wurde jung Sigurd stille, Denn hehr, von unsterblichem Glanz umwallt, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 279-282.: Jung Sigurd
Siebigerode, Sachsen-Anhalt/Landheim Jung-Wandervogel

Siebigerode, Sachsen-Anhalt/Landheim Jung-Wandervogel [Ansichtskarten]

Siebigerode, Sachsen-Anhalt: Landheim Jung-Wandervogel Rückseite Ort: ... ... PLZ: O-4251 Neue PLZ: 06308 Beschreibung: Landheim Jung-Wandervogel Verlag: Walter Prohst, Eisleben Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Siebigerode, Sachsen-Anhalt; Landheim Jung-Wandervogel
Straßburg i. E., Elsass-Lothringen/Jung-Sankt-Peter-Kirche

Straßburg i. E., Elsass-Lothringen/Jung-Sankt-Peter-Kirche [Ansichtskarten]

Straßburg i. E., Elsass-Lothringen: Jung-Sankt-Peter-Kirche Rückseite ... ... Straßburg i. E. Gebiet: Elsass-Lothringen Beschreibung: Jung-Sankt-Peter-Kirche Verlag: Felix Luib, Strassburg i. E. ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Straßburg i. E., Elsass-Lothringen; Jung-Sankt-Peter-Kirche

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Jung Volker [Literatur]

Jung Volker Gesang der Räuber Jung Volker, das ist unser Räuberhauptmann, Mit Fiedel und mit Flinte, Damit er geigen und schießen kann, Nach dem just Wetter und Winde. Fiedel und die Flint, Fiedel und die ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 699.: Jung Volker

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Präludien/Obwohl ich jung [Literatur]

Obwohl ich jung Dem Kelch der Leiden hab' ich ... ... Traum von Erdenglück ist mir versunken, Obwohl ich jung. Ich sah genug von Menschenlos, dem herben, Obwohl ich jung, Und ich bin müde, müde bis zum Sterben ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 19-20.: Obwohl ich jung

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Jung Volkers Lied [Literatur]

Jung Volkers Lied Und die mich trug im Mutterleib, Und die mich schwang im Kissen, Die war ein schön frech braunes Weib, Wollte nichts vom Mannsvolk wissen. Sie scherzte nur und lachte laut, Und ließ die Freier stehen ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 699-700.: Jung Volkers Lied
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon