Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Technik | Arzt | Fotograf | Deutsche Literatur 
Hardy, Alfred

Hardy, Alfred [Pagel-1901]

Hardy , Alfred , zu Paris, daselbst 30. November 1811 geb ... ... clinique in der Charité und wurde 1836 Doktor. 1841 bis 45 Arzt des Bureau central, wurde er 1846 Arzt des Hôp. de Lourcine und 1851 des Hôp. ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Hardy«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 687-688.
Elizabethtown

Elizabethtown [Pierer-1857]

Elizabethtown (spr. Elizabethtaun), 1 ) Hauptort der Grafschaft Essex ... ... New-Jersey , am Staten-Island - Sound u. der New-Jersey - Central - Eisenbahn ; 5 Kirchen , 2 Zeitungen, Bank , Wachstuchfabriken; 1665 ...

Lexikoneintrag zu »Elizabethtown«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 646-647.
Chachapōyas

Chachapōyas [Pierer-1857]

Chachapōyas , District der Provinz Truxillo des peruanischen Departements Libertad ( Südamerika ).; ist gebirgig durch einen Zweig der Central -C ordilieren, erhebt sich bis über 12,000 Fuß u. ist daher ...

Lexikoneintrag zu »Chachapōyas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 840.
Centrospermae

Centrospermae [Meyers-1905]

Centrospermae ( Zentrospermen ), Abteilung der dikotylen Pflanzen , charakterisiert durch einfächerige Fruchtknoten mit einer zentral- und grundständigen, ein- oder vieleiigen Placenta , meist krautige, bisweilen blumenblattlose, meist mit Kelch und Krone versehene Gewächse mit einem oder zwei ...

Lexikoneintrag zu »Centrospermae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 839.
Regnaud, Jules

Regnaud, Jules [Pagel-1901]

Regnaud, Jules Regnaud , Jules , Pharmakolog ... ... . phil., 1856 Prof. der Physik an der pharmaz. Schule, 1859 Chefapotheker der Zentral-Hospitalapotheke und Prof. der Pharmakol. bei der med. Fakultät als Nachfolger seines ...

Lexikoneintrag zu »Jules Regnaud«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1354.

Báscones Julio [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1870 Wirkungsort: Ecuador Fotografien (1 ... ... vorhandenen Fotografien Präsident Gabriel García Moreno , 1870, Quito, Archiv der Banco Central del Ecuador /Fotografien/R/B%C3%A1scones+Julio/4.rss

Fotografien von Báscones Julio aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Elizabeth Port

Elizabeth Port [Pierer-1857]

Elizabeth Port , Manufacturort in der Grafschaft Essex des Staates New ... ... am Staten-Island - Sound ; die östlichste Station der New-Jersey - Central - Eisenbahn ; Schmelzöfen , Seilerei, Sägemühlen ; tägliche Dampfschifffahrt nach New ...

Lexikoneintrag zu »Elizabeth Port«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 646.
Matthaeus (24)

Matthaeus (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Matthaeus (21. Juni) aus Leonessa (nicht Leonissa) in den Central-Apenninen, ein frommer im J. 1553 zu Aquila gestorbener Capuciner, findet sich bei den Boll . unter den Uebergangenen. Er war vor dem Eintritte in den Orden Arzt gewesen, und ...

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 318.
Postzeitungsamt

Postzeitungsamt [Meyers-1905]

Postzeitungsamt , eine dem Reichspostamt unmittelbar unterstellte, von einem Postdirektor ... ... geleitete Behörde , Verlagspostanstalt für die in Berlin erscheinenden Zeitungen und zugleich Zentral - und Auskunftsstelle für die das ganze Reichspostgebiet berührenden Angelegenheiten des in- und ...

Lexikoneintrag zu »Postzeitungsamt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 227.
Zentralbewegung

Zentralbewegung [Brockhaus-1911]

Zentralbewegung , Bewegung eines Körpers um einen festen oder beweglichen Mittelpunkt ... ... an einer Schnur geschwungenen Steines , von dem eine anziehende Kraft ( Zentral - oder Zentripetalkraft ) ausgeht, während der Körper eine die Richtung derselben ...

Lexikoneintrag zu »Zentralbewegung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1020.

Hall, George P. [Fotografien]

... Broadway Central Park Reservoir Croton Reservoir Übersicht der vorhandenen Fotografien Broadway , um 1890 Central Park Reservoir , um 1885 Croton Reservoir , 1898 /Fotografien/ ...

Fotografien von George P. Hall aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Handelssprachen

Handelssprachen [Brockhaus-1911]

Handelssprachen , Sprachen , die auch unter anders redender Bevölkerung den Verkehr vermitteln, so Italienisch in der Levante , Spanisch in Zentral - und einem Teil Südamerikas , und besonders Englisch (auch verderbt als ...

Lexikoneintrag zu »Handelssprachen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 756.
Kassenverwaltung

Kassenverwaltung [Roell-1912]

... des Kassenwesens. Alle Eisenbahnverwaltungen besitzen eine Zentral- (Haupt-) Kasse und Abfertigungs - (Manipulations-) Kassen. Beide Arten ... ... einer besonderen Zentralkasse der Staatsbahnverwaltung . In solchen Fällen dient die General- (Zentral-) staatskasse auch als Zentralkasse der Eisenbahnverwaltung (Preußen, Italien). Ausnahmsweise kann eine ...

Lexikoneintrag zu »Kassenverwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 332-337.
Zentralprovinzen

Zentralprovinzen [Meyers-1905]

Zentralprovinzen ( Central Provinces ), Provinz des britisch-ind. Kaiserreichs (s. Karte » Ostindien «), unter einem der Zentralregierung in Kalkutta direkt unterstellten Chief Commissioner, zwischen 17°50'-24°27' nördl. Br., begrenzt von Bengalen , den Vereinigten ...

Lexikoneintrag zu »Zentralprovinzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 895-896.
Altenberg, Peter

Altenberg, Peter [Literatur]

Peter Altenberg im Café Central (Fotografie, 1907) Peter Altenberg (1859–1919)

Werke von Peter Altenberg im Volltext

Johnston, John S. [Fotografien]

... World Gebäude Schlitschuhlaufen im Central Park Süd Fähre Y Übersicht der vorhandenen Fotografien Altes Bootshaus im Central Park , 1894 Ansicht von der Amsterdam Avenue , 1887 ... ... York vom World Gebäude , 1894 Schlitschuhlaufen im Central Park , um 1890 Süd Fähre Y , ...

Fotografien von John S. Johnston aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Trunk-Eisenbahnen

Trunk-Eisenbahnen [Meyers-1905]

Trunk-Eisenbahnen (engl., trunk-lines , spr. trönk-lains ... ... Nordamerika , welche die Hauptverkehrsmittelpunkte verbinden. Es sind dies die New York - Zentral - und Hudson River - Eisenbahn , die New York - Lake ...

Lexikoneintrag zu »Trunk-Eisenbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 757-758.
Pacificeisenbahnen

Pacificeisenbahnen [Brockhaus-1911]

Südamerika. I. (Karten) Pacificeisenbahnen , vom ... ... 1) Union - Pacific -Railroad (12.366 km); 2) Southern- und Central- Pacific -Railway (10.423 km); 3) Atchison -Topeca and Santa ...

Lexikoneintrag zu »Pacificeisenbahnen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 338.
Reflexempfindungen

Reflexempfindungen [Eisler-1904]

Reflexempfindungen sind central, in den Centren des Nervensystems erregte Empfindungen (vgl. HELLPACH, Grenzwissensch. d. Psychol. S. 129).

Lexikoneintrag zu »Reflexempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 240-241.
Neotropische Region

Neotropische Region [Meyers-1905]

Neotropische Region (hierzu Tafel »Neotropische Fauna« ), tiergeographische Region , umfaßt Zentral - und Südamerika nebst den Antillen , Bahamainseln und den andern im Karibischen Meer gelegenen Inselgruppen. Sie ist nordwärts von der nearktischen Region begrenzt, doch ...

Lexikoneintrag zu »Neotropische Region«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 512-513.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon