Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/13 [Literatur]

13 New York, Dezember 1899. Lieber Freund! Wir sind ... ... Astoria fortgezogen und haben sehr nette Zimmer in einem Boarding House in der Nähe des Central-Parks gefunden, wo auch Mme. Baltykoff wohnt. Ta ist natürlich bei uns ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 67-70.: 13

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Königsberg in Preußen [Literatur]

Königsberg in Preußen (Februar 1929) In Königsberg zum zweitenmal. Ich wohnte im Hotel Central, Dort war gut hausen. Doch draußen: An Kälte zweiunddreißig Grad. Ich ächzte und ich stöhnte. Ja, Königsberg war stets ein ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 421-422.: Königsberg in Preußen
Rivadeneira, Benjamin: Barrikade während Straßenschlachten in Quito

Rivadeneira, Benjamin: Barrikade während Straßenschlachten in Quito [Fotografien]

Fotograf: Rivadeneira, Benjamin Entstehungsjahr: ... ... 230 x 300 mm Aufbewahrungsort: Quito Sammlung: Archiv der Banco Central del Ecuador Land: Ecuador Kommentar: Ereignis; Reproduktion

Fotografie: »Rivadeneira, Benjamin: Barrikade während Straßenschlachten in Quito« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Adel und Monarchie/Österreich/Regierungsjubiläum 1908: Huldigungsfestzug in Wien [2]

Adel und Monarchie/Österreich/Regierungsjubiläum 1908: Huldigungsfestzug in Wien [2] [Bildpostkarten]

Regierungsjubiläum 1908: Huldigungsfestzug in Wien. Verlag: Central-Verkauf-Bureau, Wien.

Historische Postkarte: Regierungsjubiläum 1908: Huldigungsfestzug in Wien [2]
Adel und Monarchie/Österreich/Regierungsjubiläum 1908: Huldigungsfestzug in Wien

Adel und Monarchie/Österreich/Regierungsjubiläum 1908: Huldigungsfestzug in Wien [Bildpostkarten]

Regierungsjubiläum 1908: Huldigungsfestzug in Wien. Verlag: Central-Verkauf-Bureau, Wien.

Historische Postkarte: Regierungsjubiläum 1908: Huldigungsfestzug in Wien

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/11. Vorlesung [Literatur]

Elfte Vorlesung Hannover und das Göttinger Siebengestirn. Gutachten der Central-Untersuchungs-Commission von 1838. Gründung des Zollvereins. Anastasius Grün. Börne, Heine. Das junge Deutschland. Wienbarg. Mundt. Kühne. Laube. Gutzkow. Dem düsteren Bilde der deutschen Zustände in den Jahren 1830–40 ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 252-279.: 11. Vorlesung

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Anekdoten/Seine Methode [Literatur]

Seine Methode Ich saß mit Peter Altenberg im Café Central in Wien. Nach einer Weile trat der außerordentlich reiche und als sehr geizig bekannte Bankier v. L. ein und setzte sich zu uns. Da P.A. deutlich genug erkennen ließ, daß er von der ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 268-269.: Seine Methode

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Die Struktur der Zeichen/5. Der Charakter der Striche [Philosophie]

... wird bezeichnet als fest oder weich, als zentral, als korrekt, oder nicht zentral und nicht korrekt. Fest (oder hart) sind die ungeteilten, weich (oder schwach) sind die geteilten Linien. Zentral sind die beiden mittleren Linien der Urzeichen, also die zweite und fünfte ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 331-332.: 5. Der Charakter der Striche

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/E. Borgen für ein Fest [Märchen]

E. Borgen für ein Fest. 30. Märchen der Toradjas (Zentral-Celebes). Der Jahrvogel borgt von der grünen Taube deren weiße Halskette , um sie bei einer Festlichkeit zu tragen, und behält sie dann für sich. Und daher kommt es, ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Borgen für ein Fest

Das Wikipedia Lexikon/Minigun - Moby Dick [Glossar]

... Die M. Z. (MEZ, engl. Central European Time , CET ) ist die für Mitteleuropa u. damit unter ... ... die ein Militärbündnis während des Ersten Weltkriegs bildeten. Die Bez. resultierte aus der zentral-europäischen Lage der beiden Hauptverbündeten Deutsches Reich u. Österreich-Ungarn. Später schlossen ...

Zeno.org-Shop. Minigun - Moby Dick

Das Wikipedia Lexikon/Zahlungsverkehr - Zigarette [Glossar]

... Das Z. (ZNS oder CNS von Central Nervous System ) ist das aus Hirn u. Rückenmark bestehende Gewebe, das ... ... Begriff Z. bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem wesentl. Allokationsentscheidungen von einer Verwaltungsinstanz zentral getroffen werden. Die seit dem 18. Jh. entstandenen Konzepte einer solchen ...

Zeno.org-Shop. Zahlungsverkehr - Zigarette

Das Wikipedia Lexikon/Estevez, Emilio - Evangelium nach Johannes [Glossar]

... E. Z. (EZB), Englisch: European Central Bank (ECB) , Französisch: Banque centrale européenne (BCE) , ist ... ... . Die EAN ist eine Zahl, bestehend aus 13 oder 8 Ziffern, die zentral verwaltet u. an Hersteller auf Antrag vergeben wird. In Deutschland fallen für ...

Zeno.org-Shop. Estevez, Emilio - Evangelium nach Johannes
Asien

Asien [Herder-1854]

Asien , die alte Welt , wenn Amerika die neue genannt ... ... s ist bei der Darstellung seiner continentalen Gliederung schon erwähnt worden; von den Randgebirgen Central -A.s ergießen sich zum indischen Ocean der Indus, der Ganges ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 284-290.
Rhein

Rhein [Brockhaus-1837]

Rhein (der) gehört nicht blos zu den ... ... , die jedoch blos noch 154,122 Gldn. Rhein. betragen. Eine neue Rheinschiffahrts. Central- Commission ward sofort zur gemeinschaftlichen Beaufsichtigung und obersten Verwaltung der Rheinschiffahrtsangelegenheiten in ...

Lexikoneintrag zu »Rhein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 689-692.
Asien

Asien [Brockhaus-1911]

... den Hindukusch miteinander in Verbindung stehende Hauptmassen gebildet werden, Zentral -A. (Ost- oder Hin ter-A.) und Vorder-A. Beide zeigen ringsum Steilabfälle und im Innern weite abflußlose Gebiete. Zentral -A. ist südl. vom Himalaja (8840 m) und Karakorum ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 108.
Stoss

Stoss [Brockhaus-1837]

Stoss findet statt, wenn ein bewegter Körper einem andern ruhenden ... ... Mittelpunkt der Masse des gestoßenen Körpers geht, so nennt man den Stoß central , ist dies nicht der Fall , so heißt er excentrisch . Ist ...

Lexikoneintrag zu »Stoss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 309-310.
Mainz [2]

Mainz [2] [Brockhaus-1809]

*Mainz , die ehemalige Haupt- und Residenzstadt des Erzstifts, gehört jetzt ... ... erweitert und verbessert, wurde 1798 von den Franzosen aufgehoben, an deren Stelle eine Central-Schule gestiftet, und dabei jedem Professor 2500 Liv. Gehalt ausgesetzt. Am 21 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mainz [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 8.
Junta [1]

Junta [1] [Herder-1854]

Junta , span., Vereinigung, hießen die alten Cortes vor 1521; ... ... . zu benutzen. Bald darauf bildeten die Aufständischen eine provisorische Staatsgewalt unter dem Namen Central -J., und seitdem hat sich noch bei jedem span. Aufstande eine ...

Lexikoneintrag zu »Junta [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 517.
Bayern

Bayern [Brockhaus-1809]

*Bayern heißt ursprünglich Bojaria . Die Boyer , eine von ... ... Staaten aufgehoben wurde, nunmehr die Verwaltung einer besondern Commission unter dem Namen: Königliche Zentral-Administration der ehemaligen Johanniter-Ordens-Güter übertragen worden ist. (S. Johanniter- ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bayern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 97-99.
Banken

Banken [Brockhaus-1911]

Banken , Anstalten zur gewerbsmäßigen Vermittlung des Geld - und Kreditverkehrs. ... ... der Staat einen bestimmten Anteil am Gewinn erhält. Diese großen staatlich begünstigten Zentral -B. haben Filialen an allen wichtigern Handelsplätzen. Beispiele : die B. ...

Lexikoneintrag zu »Banken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 148.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon