Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Formosa [2]

Formosa [2] [Brockhaus-1911]

Formōsa , Territorio von Argentinien , die Ebenen des Chaco Central umfassend, 107.258 qkm, (1903) 5985 E.; Hauptort F., r . am Paraguay , (1895) 1537 E.

Lexikoneintrag zu »Formosa [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 599.
Altoona

Altoona [Pierer-1857]

Altoona ( Altona ), Städtchen im Canton Blair des nordamerikanischen Staates Pennsylvanien, an der Central Eisenbahn , mit Locomotiven - u. Eisenbahnwagenfabrikation; 1850: 2500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Altoona«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 377.
Iroquois

Iroquois [Pierer-1857]

Iroquois (spr. Eirokiehs), 1 ) Grafschaft im Staate Illinois ... ... , Weizen , Hafer ; die Chicago Zweigbahn der Illinois Central Eisenbahn durchschneidet die Grafschaft; 1850: 4149 Ew.; Hauptort: Middleport; ...

Lexikoneintrag zu »Iroquois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 67.
Stockton

Stockton [Meyers-1905]

Stockton , Hauptstadt der Grafschaft San Joaquin in Kalifornien , ... ... , einem schiffbaren Arme des 5 km entfernten San Joaquin und an der Central - Pacific - Bahn , in Dampferverkehr mit San Francisco , inmitten eines ...

Lexikoneintrag zu »Stockton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 52.
Humboldt [1]

Humboldt [1] [Meyers-1905]

Humboldt , 1) Fluß des nordamerikan. Staates Nevada , ... ... Sink , einen 1190 m ü. M. gelegenen Sumpf . Die Zentral -Pacificbahn läuft ihm entlang. – 2) Ackerbaukolonie in der argentin. Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 630.
Lob-Noor

Lob-Noor [Pierer-1857]

Lob-Noor , großer See im östlichen Turkestan ( Central -Hochasien), Provinz Tschianschan-Nanlü.

Lexikoneintrag zu »Lob-Noor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 456.
Buffălo

Buffălo [Pierer-1857]

Buffălo (spr. Bössäto), Stadt, Hafen u. Gerichtssitz der ... ... York , an der östlichen Spitze des Erie - Sees , wo die Central - Eisenbahn von Albany ausmündet; Stapelplatz für den Binnenhandel des Nordwestens. ...

Lexikoneintrag zu »Buffălo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 429-430.
Effingham

Effingham [Pierer-1857]

... Reis , Bauholz ; die Georgia - Central - Eisenbahn durchschneidet die Grafschaft; benannt nach Lord Effingham; 1850: ... ... , Hafer , Heu; Rindvieh - u. Schafzucht; die Illinois - Central - Eisenbahn u. die St. Louis - Terre-Haute - Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Effingham«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 485.
Ann Arbor

Ann Arbor [Pierer-1857]

Ann Arbor (spr. Ännärbor), Hauptstadt der Grafschaft Washtenaw im nordamerikanischen Staate Michigan , am Huronfluß u. der Michigan - Central - Eisenbahn ; gesunde Lage ; Universität mit reichen Stiftungen u. ...

Lexikoneintrag zu »Ann Arbor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 531.
Bolonchen

Bolonchen [Pierer-1857]

Bolonchen (d.i. 9 Quellen ), Stadt in Yucatan ( Central-Amerika ), mit 7000 Ew. Die dasigen 9 Onellen od. Brunnen , welche seit undenklichen Zeiten den Mittelpunkt der Bevölkerung gebildet haben, sind kreisförmige Öffnungen, durch eine Felsenschicht gehauen ...

Lexikoneintrag zu »Bolonchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 54.
Wakamatsu

Wakamatsu [Meyers-1905]

Wakamatsu , Hauptstadt der japan. Provinz Iwaschiro, in Zentral - Nippon . nahe dem Inawaschirosee, einst Residenz eines Daimyo , hatte früher 60,000,1903 erst wieder 32,534 Einw., die berühmte Lackwaren verfertigen. In der Nähe die warmen Quellen ( ...

Lexikoneintrag zu »Wakamatsu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 319.
Balsaholz

Balsaholz [Lueger-1904]

Balsaholz . – Das Balsaholz stammt von der in Zentral- und Südamerika als Baum vorkommenden Bombacacee Ochroma lagopus und zeichnet sich durch außerordentliche Leichtigkeit aus. Es eignet sich besonders für Kühlanlagen. Besondere Vorzüge sind außerdem noch die Fertigkeit und schlechte Wärmeleitung. Literatur: Tropenpflanzer ...

Lexikoneintrag zu »Balsaholz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 72.
Graß Lake

Graß Lake [Pierer-1857]

Graß Lake (spr. Graß Lehk), Städtischer Bezirk in der Grafschaft Jackson des Staates Michigan ( Nordamerika ), am gleichnamigen See u. der Michigan - Central - Eisenbahn ; 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Graß Lake«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 553.
Centrisch

Centrisch [Pierer-1857]

Centrisch , so v.w. Central ; C. nach den Ecken heißt ein Vieleck, um welches sich ein Kreis beschreiben läßt; C. nach den Seiten , in welchen sich ein solcher beschreiben läßt. Centrische Linie , bei zwei Rädern ...

Lexikoneintrag zu »Centrisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 815.
Alamēda

Alamēda [Meyers-1905]

Alamēda , Stadt in der Grafschaft A. in Kalifornien , an der Bai von San Francisco und der Zentral -Pacificbahn, mit (1900) 16,464 Einw.

Lexikoneintrag zu »Alamēda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 251.
Zentrisch

Zentrisch [Meyers-1905]

Zentrisch (lat.), soviel wie zentral; z. nach den Ecken heißt ein Vieleck , dessen Ecken auf einem Kreise liegen; z. nach den Seiten ein solches, dessen Seiten einen Kreis berühren.

Lexikoneintrag zu »Zentrisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 898.
Zentrisch

Zentrisch [Brockhaus-1911]

Zentrisch , s.v.w. zentral.

Lexikoneintrag zu »Zentrisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1021.
Virginĭa [2]

Virginĭa [2] [Pierer-1857]

Virginĭa ( State of Virginia [spr. Steht ... ... der ursprünglichen dreizehn Staaten der Nordamerikanischen Union , einer der sechs sogenannten Central - Sklaven - Staaten ( Central Slave States ) ob. der neun Südstaaten , daher auch einer ...

Lexikoneintrag zu »Virginĭa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 610-612.
Champignon

Champignon [Meyers-1905]

Champignon (spr. schampinjóng, Feldblätterschwamm , Angerling , Weidling ... ... , Fig. 13), Pilz aus der Gattung Agaricus , besitzt einen zentral gestielten weißfleischigen Hut, der anfangs halbkugelig, später ausgebreitet flach gewölbt und bis zu ...

Lexikoneintrag zu »Champignon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 873-874.
Freshfield

Freshfield [Meyers-1905]

Freshfield (spr. fréschfīld), Douglas William , engl. ... ... Kaukasus , Armenien und die Alpenländer und veröffentlichte: » Travels in the Central Caucasus and Bashan « (1869); » The Italian Alps « (1875 ...

Lexikoneintrag zu »Freshfield«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 91.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon