Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Ansichtskarte | Bildpostkarte 
Zoppot

Zoppot [Meyers-1905]

Zoppot , Stadt (seit 1902) im preuß. Regbez. Danzig , Kreis Neustadt , in schöner Lage an der Ostsee und an der Staatsbahnlinie Belgard - Stolp - Danzig , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein besuchtes Seebad ( ...

Lexikoneintrag zu »Zoppot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 994.
Zoppot

Zoppot [Pierer-1857]

Zoppot , Dorf im Kreise Neustadt des Regierungsbezirks Danzig der preußischen Provinz Preußen , an der Danziger Bucht ; besuchte Seebäder , viele Landsitze ; 1000 Ew.; ist ein beliebter Vergnügungsort der Danziger . Dabei das bewaldete, 200 Fuß hohe ...

Lexikoneintrag zu »Zoppot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 696.
Zoppot

Zoppot [Brockhaus-1911]

Zoppot , Dorf und Seebad im preuß. Reg.-Bez. Danzig , an der Ostsee , (1905) 11.800 E., Amtsgericht. – Vgl. Püttner (2. Aufl. 1901).

Lexikoneintrag zu »Zoppot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1034.
Zoppot

Zoppot [Herder-1854]

Zoppot , preuß. Dorf, 3 Stund. von Danzig , mit 600 E., besuchtem Seebade.

Lexikoneintrag zu »Zoppot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 791.

Zoppot, Westpreußen [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen Kurgarten mit Kurhaus Kurhaus Kurhaus ... ... Strandleben beim Kurhaus /Ansichtskarten/R/Zoppot,+Westpreu%C3%9Fen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen
Adel und Monarchie/Preußen (Privat)/Prinz Wilhelm und Prinz Louis Ferdinand im Seebad Zoppot

Adel und Monarchie/Preußen (Privat)/Prinz Wilhelm und Prinz Louis Ferdinand im Seebad Zoppot [Bildpostkarten]

Prinz Wilhelm und Prinz Louis Ferdinand im Seebad Zoppot. Verlag: Gustav Liersch & Co., Berlin.

Historische Postkarte: Prinz Wilhelm und Prinz Louis Ferdinand im Seebad Zoppot
Zoppot, Westpreußen/Kurhaus [2]

Zoppot, Westpreußen/Kurhaus [2] [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen: Kurhaus [2] Rückseite Ort: Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kurhaus Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1928 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen; Kurhaus [2]
Zoppot, Westpreußen/Kurhaus

Zoppot, Westpreußen/Kurhaus [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen: Kurhaus Rückseite Ort: Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kurhaus Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1911 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen; Kurhaus
Zoppot, Westpreußen/Seebrücke

Zoppot, Westpreußen/Seebrücke [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen: Seebrücke Rückseite Ort: Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Seebrücke Verlag: Römmler & Jonas GmbH, Dresden Datierung: 1898 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen; Seebrücke
Zoppot, Westpreußen/Stolzenfels

Zoppot, Westpreußen/Stolzenfels [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen: Stolzenfels Rückseite Ort: Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Stolzenfels Verlag: Warrenhaus Walter Edelstein, Danzig, Zoppot Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen; Stolzenfels
Zoppot, Westpreußen/Stadtansicht

Zoppot, Westpreußen/Stadtansicht [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen: Stadtansicht Rückseite Ort: Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Stadtansicht Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen; Stadtansicht
Zoppot, Westpreußen/Kurhausterrasse

Zoppot, Westpreußen/Kurhausterrasse [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen: Kurhausterrasse Rückseite Ort: Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kurhausterrasse Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1911 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen; Kurhausterrasse
Zoppot, Westpreußen/Kurgarten mit Kurhaus

Zoppot, Westpreußen/Kurgarten mit Kurhaus [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen: Kurgarten mit Kurhaus Rückseite Ort: Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kurgarten mit Kurhaus Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1899 Status: gelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen; Kurgarten mit Kurhaus
Zoppot, Westpreußen/Strandleben beim Kurhaus

Zoppot, Westpreußen/Strandleben beim Kurhaus [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen: Strandleben beim Kurhaus Rückseite Ort: Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Strandleben beim Kurhaus Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen; Strandleben beim Kurhaus
Zoppot, Westpreußen/Strand von der Seebrücke aus

Zoppot, Westpreußen/Strand von der Seebrücke aus [Ansichtskarten]

Zoppot, Westpreußen: Strand von der Seebrücke aus Rückseite Ort: Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Strand von der Seebrücke aus Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Status: ungelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zoppot, Westpreußen; Strand von der Seebrücke aus

Püttner, Frl. Elise [Pataky-1898]

... *Püttner, Frl. Elise (Johanna Augustine), Zoppot, wurde als das älteste Kind des 1892 verstorbenen Rechnungsrats Robert P. am ... ... (479) Leipzig 1887, Reissner. geb. n 8.– ‒ Ostseebad Zoppot bei Danzig. 8. (63 m. 2 Plänen.) Danzig 1887, Kafemann ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elise Püttner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 159-160.

Schücking, Frl. Theo [Pataky-1898]

Schücking, Frl. Theo, pr. Adr. Frau Abg. Rickert, Zoppot bei Danzig.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Theo Schücking. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 539.
Groß Jenznick, Westpreußen/Gasthof

Groß Jenznick, Westpreußen/Gasthof [Ansichtskarten]

Groß Jenznick, Westpreußen: Gasthof Rückseite Ort: Groß Jenznick Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Gasthof Verlag: Photo-Kunst, Zoppot Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Groß Jenznick, Westpreußen; Gasthof
Herzogswalde, Ostpreußen/Schule; Pfarrhaus; Kirche

Herzogswalde, Ostpreußen/Schule; Pfarrhaus; Kirche [Ansichtskarten]

Herzogswalde, Ostpreußen: Schule; Pfarrhaus; Kirche Rückseite ... ... Beschreibung: Schule; Pfarrhaus; Kirche Verlag: E. Krause & Co., Zoppot Datierung: 1903 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Herzogswalde, Ostpreußen; Schule; Pfarrhaus; Kirche
Bad [1]

Bad [1] [Lueger-1904]

Bad , im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers ... ... Swinemünde, Travemünde, Trouville, Warnemünde, Westerland-Sylt, Wight, Wyk, Zinnowitz, Zoppot u.s.w.); Schwefelbäder (Schwefelkochsalzwasser: Aachen, Baden i.d. Schweiz, ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 439-446.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon