Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... dem Künstler nämlich als Handarbeiter. Er wird also mit der ersten mit der besten Figur den Kenner widerlegen ... ... , daß die Furien, anstatt mit Fackeln, auch mit Dolchen von den Alten bewaffnet worden. (Descript. ... ... in seinem berühmten Gemälde Ialysus ein Rebhuhn mit angebracht, und es mit so vieler Kunst ausgemalet, daß es zu ...

Volltext von »Laokoon«.

Winckelmann, Johann Joachim/Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom [Philosophie]

... machen, die geschwinden Wendungen desselben in dem Kampfe mit dem Achelous vor, der mit allen vielförmigen Verwandlungen seinen Händen nicht entgehen ... ... der linken Seite zu vergleichen ist. Die Wirkung und Gegenwirkung ihrer Muskeln ist mit einem weislichen Maße von abwechselnder Regung und schneller Kraft wunderwürdig abgewogen, ...

Volltext von »Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 56-62.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... moralisches Gefühl zu interessieren; er hängt nicht mit Innigkeit, mit Empfindsamkeit, mit süßer Wehmut an derselben wie wir Neuern ... ... ist also nur ruckweise und nur mit Anstrengung frei, jener ist es mit Leichtigkeit und immer. ... ... wodurch sie sich voneinander unterscheiden. Er wird also sehr viel mit seinem Wissen umfassen können und vielleicht eben ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes [Literatur]

... Welt, und zwischen dem höheren Zusammenhange mit einer auch natürlich vorhandenen, aber mit freier Wahl zur Sphäre ... ... der Regel: Setze dich mit freier Wahl in harmonische Entgegensetzung mit einer äußeren Sphäre, so ... ... harmonischentgegengesetzten Sphäre nicht zu sehr hängt, nicht identisch mit ihr wird, wie mit sich selbst, so daß er nimmer von ...

Volltext von »Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes«.

Winckelmann, Johann Joachim/Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst [Philosophie]

... sonderlich der Griechen. Man muß mit ihnen, wie mit seinem Freunde, bekannt geworden sein, um den ... ... Handlungen, die ein freches Feuer begleitet, herrschen, welches sie mit Geist, mit Franchezza, wie sie reden, ... ... Fleuri, von Le Moine gemalt, womit Frankreich als mit der größten Komposition in der Welt prangt, ist ...

Volltext von »Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 1-38.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Goethes Meister [Literatur]

... man lieber Figuren als Menschen nennen dürfte, sind mit leichter Hand und mit zartem Pinsel so hingedruckt, wie ... ... wäre, um die dargestellte Kunstlehre mit Beispielen und die Verwicklung des Ganzen mit Personen zu versorgen. Es ... ... Verheiratung nicht ohne alle Verwandtschaft mit der Tante sein, wie ihre Bekenntnisse mit dem ganzen Buch. Es ...

Volltext von »Über Goethes Meister«.

Winckelmann, Johann Joachim/Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst und dem Unterrichte in derselben [Philosophie]

... gedacht, entworfen und ausgearbeitet wird. Es ist mit dieser Fähigkeit wie mit dem gemeinen gesunden Verstande; ein ... ... , welche Santes Bartoli gestochen und die Schönheit dieser Werke mit Wahrheit und mit gutem Geschmacke angedeutet hat. Ferner kann die sogenannte ... ... Erscheinungen zu geben. An einem mit Raffaelischen Bildern eingenommenen Knaben wird man mit der Zeit bemerken, was ...

Volltext von »Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst und dem Unterrichte in derselben«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 138-166.
Winckelmann, Johann Joachim/Biographie

Winckelmann, Johann Joachim/Biographie [Philosophie]

... Schloß in Nöthnitz bei Dresden ein. Winckelmann erhält damit die Möglichkeit, sich mit der zeitgenössischen englischen und französischen Literatur und den ... ... 1762 Reise nach Neapel mit Graf Heinrich von Brühl. »Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen«. In Rom beginnt Winckelmann mit kunstgeschichtlichen Fremdenführungen, an denen ...

Biografie von Johann Joachim Winckelmann

Winckelmann, Johann Joachim/Von der Grazie in Werken der Kunst [Philosophie]

... angenehm, und in einem schönen Körper herrscht sie mit großer Gewalt. Xenophon war mit derselben begabt, Thucydides aber hat sie nicht ... ... unter dem Gürtel fast senkrecht, wie sie an einem dünnen Gewande natürlich fallen. Mit dem Wachstume der Kunst wurde die Mannigfaltigkeit gesucht; aber das ...

Volltext von »Von der Grazie in Werken der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 48-56.

Winckelmann, Johann Joachim/Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst [Philosophie]

... es das Gegenteil ist, und der richtige Verstand mit wenigem mehr als mit vielem zu wirken liebt, so wird eine ... ... die schönsten Gemälde sind. Ist ein Künstler mit persönlicher Schönheit, mit Empfindung des Schönen, mit Geist und Kenntnis des Altertums begabt gewesen, ...

Volltext von »Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 38-48.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die bildende Nachahmung des Schönen [Literatur]

... schlecht und unedel, aber nicht mit unnütz; unedel mit gut und nützlich, aber nicht mit schön; schlecht mit nützlich, aber nicht mit ... ... Jugend und Schönheit selbst, welche mit sanftem Geschoß die Menschen tötet oder mit Köcher und Bogen zürnend einhertritt ...

Volltext von »Über die bildende Nachahmung des Schönen«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Über das Marionettentheater [Literatur]

... mich, erzählte ich, vor etwa drei Jahren, mit einem jungen Mann, über dessen Bildung damals eine wunderbare Anmut verbreitet war. ... ... Von diesem Tage, gleichsam von diesem Augenblick an, ging eine unbegreifliche Veränderung mit dem jungen Menschen vor. Er fing an, tagelang vor dem Spiegel zu ...

Volltext von »Über das Marionettentheater«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12