Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... sie brauchen es eben sowohl, um das Sichtbare unsichtbar, als um das Unsichtbare sichtbar zu machen. XIII Wenn ... ... Zeit, eräugnen, dieser hingegen eine sichtbare stehende Handlung, deren verschiedene Teile sich neben einander im Raume ... ... keine ekelhafte Gegenstände für das Gesicht gäbe, von welchen es sich von sich selbst verstünde, daß die ...

Volltext von »Laokoon«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Goethes Meister [Literatur]

... liebevoll um ihre Wohnung schwärmt, steigt die heiße Sehnsucht, die sich in sich selbst zu verlieren, im Genuß ihrer eignen Töne ... ... aller Mühe überheben. Ja es beurteilt sich nicht nur selbst, es stellt sich auch selbst dar. Eine ... ... hier als angeborne Liebhaberei dargestellt wird, die sich durch sich selbst freien Spielraum schafft und stufenweise zur Kunst vollendet ...

Volltext von »Über Goethes Meister«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... Äußerungen ein vollendetes Bild von sich selbst abzuprägen. Der erhabene Charakter kann sich nur in einzelnen Siegen ... ... allen Gesetzen losgesprochen, durch die ein verführtes Herz sich gegen sich selbst sicherstellt. Er ist rein, er ist unschuldig, ... ... als einzelne Menschen, welche der sichern Führung der Natur sich entzogen haben, sich wirklich in diesem Falle befinden, lehrt die Erfahrung ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Winckelmann, Johann Joachim/Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom [Philosophie]

... mannigfaltig, prächtig und schön erheben sich hier schwellende Hügel von Muskeln, um welche sich oft unmerkliche Tiefen, gleich ... ... einer frohen Erinnerung seiner erstaunenden Taten beschäftigt ist, und indem sich so ein Haupt voll von Majestät und Weisheit vor meinen Augen erhebt, so fangen sich an in meinen Gedanken die übrigen mangelhaften Glieder zu bilden: es sammelt ...

Volltext von »Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 56-62.

Winckelmann, Johann Joachim/Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst und dem Unterrichte in derselben [Philosophie]

... die Bildung an und ist die höchste Absicht der Kunst, jenes erstreckt sich auf alles, was gedacht, entworfen ... ... eine Gabe des Himmels, bildet sich aber so wenig wie dieser von sich selbst und würde ohne ... ... Kolorit ist gegen jene wie eine durchsichtige Glaskomposition gegen echtes Porzellan. In Absicht des Lichts und Schattens ...

Volltext von »Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst und dem Unterrichte in derselben«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 138-166.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Laokoon [Literatur]

... Teile in Gestalt und Wirkung. Eigenschaften sondern sich ab und stellen sich einzeln dar; hierdurch entstehen die Charaktere, ... ... entgegengesetzte Seite, der Leib zieht sich ein, die Schulter drängt sich herunter, die Brust tritt hervor, der Kopf senkt sich nach der berührten Seite; da sich nun noch in den Füßen, ...

Volltext von »Über Laokoon«.

Winckelmann, Johann Joachim/Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst [Philosophie]

... untersucht würden. Der Stolz in dem Gesicht des Apollo äußert sich vornehmlich in dem Kinn und in der Unterlefze ... ... nur der versteht die wenigen Worte, der sich diesen Begriff aus sich selbst gemacht hat. Die Linie, ... ... mehr als seine Vorgänger untersucht, hat sich gekannt und sich niemals ins Große gewagt. Die Griechen ...

Volltext von »Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 38-48.

Winckelmann, Johann Joachim/Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst [Philosophie]

... gesetzte Seele. Diese Seele schildert sich in dem Gesichte des Laokoon, und nicht in dem Gesichte ... ... dieser Schmerz, sage ich, äußert sich dennoch mit keiner Wut in dem Gesichte und in der ganzen Stellung ... ... Conspexere, silent arrectisque auribus adstand, mit einem Gesichte voll göttlicher Zuversicht vor den Augen des ...

Volltext von »Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 1-38.

Winckelmann, Johann Joachim/Von der Grazie in Werken der Kunst [Philosophie]

... von niemand glauben beobachtet zu werden; und ob sich gleich wenig Hände an denselben erhalten haben, so sieht ... ... Florenz haben eine so ungewöhnliche Lage, daß das Leben sich Gewalt antun müßte, sich also liegend zu erhalten, und eben durch diese ... ... Von der Zeit an entfernte sich die Grazie gänzlich von ihm, weil sie sich mit seinem Vorhaben nicht ...

Volltext von »Von der Grazie in Werken der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 48-56.

Winckelmann, Johann Joachim/Beschreibung des Apollo im Belvedere [Philosophie]

... von der Materie dazu genommen, als nötig war, seine Absicht auszuführen und sichtbar zu machen. Dieser Apollo übertrifft alle andere Bilder ... ... und der Unmut, welchen er in sich zieht, bläht sich in den Nüstern seiner Nase und ... ... die Kunst verehrt, nähert er sich nicht der Größe, in welcher er sich dem Verstande des göttlichen ...

Volltext von »Beschreibung des Apollo im Belvedere«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 62-64.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die bildende Nachahmung des Schönen [Literatur]

... Schlechte hinab, weil es nun weder in sich noch außer sich eine Absicht hat, warum es da ist, und ... ... . So geht die um sich greifende, zerstörende Tatkraft, sich auf sich selber stützend, in die ... ... Obermacht mehr vermischt ist, sondern, ganz in sich selbst versunken, sich zu der unaufhaltbaren Träne ründet, ...

Volltext von »Über die bildende Nachahmung des Schönen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil [Literatur]

... im Zeichnen nur gleichsam nachzubuchstabieren; er erfindet sich selbst eine Weise, macht sich selbst eine Sprache, um das, ... ... ihn wiederholt, die Natur selbst vor sich zu haben, noch auch sich geradezu ihrer ganz lebhaft zu ... ... der Fall ist, wo man ganz die Absicht verfehlen würde, wenn man sich ängstlich beim Einzelnen aufhalten und den ...

Volltext von »Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12