Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
winckpor

winckpor [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines Porträts von ... Auflösung: 1 ... ... Johann Joachim Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines Porträts von 1768) ...

Volltext Philosophie: : winckpor
Winckelmann, Johann Joachim

Winckelmann, Johann Joachim [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines Porträts von 1768) Johann Joachim Winckelmann (1717–1768) • Biographie • Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst Erstdruck: o.O. ...

Werke von Johann Joachim Winckelmann im Volltext
Winckelmann, Johann Joachim/Biographie

Winckelmann, Johann Joachim/Biographie [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann – Biographie Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines Porträts von 1768) 1717 9. Dezember: Johann Joachim Winckelmann wird in Stendal als einziges Kind des Flickschusters Martin Winckelmann und seiner Frau Anna Maria ...

Biografie von Johann Joachim Winckelmann
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... έων επελησατο τεκνων, Αυτη αλευομενη συγερον μορον – – Zu verbergen sucht sich der Nachahmer gemeiniglich dadurch ... ... in den Olymp erheben läßt, Την μεν αρ' Ουλυμπονδε ποδες φερον (Iliad. Σ v. 148) so verstehet der Graf Caylus die Bedürfnisse ... ... 122 Geschrieben im Jahr 1763. 123 Constantinus Manasses Compend. Chron. p. 20. Edit. Venet ...

Volltext von »Laokoon«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Goethes Meister [Literatur]

Friedrich Schlegel Über Goethes Meister Ohne Anmaßung und ohne Geräusch, wie die Bildung ... ... der Graf, mit gnädigen Blicken über die ungeheure Kluft der Verschiedenheit des Standes; der Baron darf an geistiger Albernheit und die Baronesse an sittlicher Gemeinheit niemanden weichen; die ...

Volltext von »Über Goethes Meister«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5