... 'l petto latte, Il collo è tondo, il petto colmo e largo; Due pome acerbe, é pur d'avorio fatte, Vengono e van, come onda al ... ... Due pome acerbe, e pur d'avorio fatte, Vengono e van, come onda al ...
Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines Porträts von ... Auflösung: 1.576 x 2.086 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Winckelmann, Johann Joachim Johann ...
... und aus einem absoluten Objekt ein beschränktes menschliches machen (was z.B. alle griechischen Gottheiten sind und auch sein sollen); oder der Gegenstand würde der Einbildungskraft ihre Grenzen nehmen, d.h. er würde sie aufheben, worin eben das Überspannte besteht. ... ... Erfahrung nicht erscheinen (denn was z.B. den politischen Enthusiasten bewegt, ist nicht, was er siehet, sondern ...
Johann Wolfgang Goethe Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil Es scheint nicht ... ... müssen aufgeopfert werden, wenn der allgemeine Ausdruck des großen Gegenstandes erreicht werden soll, wie z. E. bei Landschaften der Fall ist, wo man ganz die Absicht verfehlen würde, ...
Johann Wolfgang Goethe Über Laokoon Inhalt Kunst- und Naturwerke sind unaussprechlich – ... ... der Fall ist, wo Streben und Leiden in einem Augenblick vereinigt sind. So würde z.B. Eurydike, die im Moment, da sie mit gesammelten Blumen fröhlich über ...
Friedrich Hölderlin Das Werden im Vergehen Das untergehende Vaterland, Natur und Menschen, ... ... des einen mit der Faßlichkeit Sinnlichkeit des andern. Er ist in beeden Fällen tragisch, d.h. er vereiniget in beeden Fällen Unendlichreales mit Endlichidealem, und beede Fälle sind ...
... an Urteil und Gefühl des Schicklichen wie Jarno'n an Einbildungskraft. Es sind sehr ausgezeichnete aber fast beschränkte durchaus nicht große ... ... und ebenso entschiedenem Mangel an Sinn für das Höchste. Darin ist er Jarno'n gleich: beide haben am Ende doch nur das Mechanische ihrer Kunst in ...
Johann Wolfgang Goethe Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« Ein jeder, der sich ... ... darstellen müsse. Im ersten Falle wäre die Katharsis bloß stoffartig, und der ermordete Bösewicht z.B. schiene nur der ganz gemeinen Justiz entgangen; im zweiten Falle ist sie ...
... wieder aus uns herausgebildet werden. Der bildende Künstler kann z.B. die innre Seelenschönheit eines Mannes, den er sich in seinem Wandel ... ... noch weiter in ihre feinern Abstufungen zu verfolgen suchen. Dadurch also, daß z.B. die Tat des Mucius Scaevola erwünschte Folgen hatte, wurde sie ...
... zu eigen mächtig auf ihrem innern Grunde ruhend, noch zu eigennützig, d.h. zu unentschieden, und leer und unbestimmt zwischen ihrem innern Grunde und ... ... müssen, über sich selbst hinausgeht, und in der ganzen Unendlichkeit sich wiederfindet, d.h. durch die stofflose reine Stimmung, gleichsam ...
... Maschinist in den Schwerpunkt der Marionette versetzt, d.h. mit andern Worten, tanzt. Ich erwiderte, daß man mir ... ... am reinsten erscheint, der entweder gar keins, oder ein unendliches Bewußtsein hat, d.h. in dem Gliedermann, oder in dem Gott. Mithin, sagte ...
Johann Joachim Winckelmann Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst ... ... abgehen, man kann hier nicht allezeit von dem Werke auf den Meister schließen, denn z.B. die Statue des h. Dominicus mit der Kleidung seines Ordens in St ...