Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... um ihrer Nichtigkeit auch durch diesen eingebildeten Wert zu Hülfe zu kommen. Die Obrigkeit selbst hielt es ... ... erteilte er ihm einen Rat, der mehr als die Bezahlung wert war. Denn ich kann mir nicht einbilden, daß sein Rat eine bloße ... ... , so würde ich, um von dieser Einschränkung frei zu werden, einen großen Wert auf den Verlust des erstern legen ...

Volltext von »Laokoon«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Laokoon [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Über Laokoon Inhalt Kunst- und Naturwerke sind unaussprechlich – ... ... denke sich an seiner Statt einen rüstigen Jüngling, und die Gruppe wird ihren ganzen Wert verlieren. Mit ihm leiden zwei Knaben, die, selbst dem Maße nach, gegen ...

Volltext von »Über Laokoon«.

Winckelmann, Johann Joachim/Von der Grazie in Werken der Kunst [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann Von der Grazie in Werken der Kunst Die Grazie ist ... ... , und da sie ihn in der Wissenschaft nicht erreichten und ihren Werken auch dieser Wert fehlte, so wird der Mangel der Grazie, da der Verstand nicht beschäftigt ist ...

Volltext von »Von der Grazie in Werken der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 48-56.

Winckelmann, Johann Joachim/Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst Willst du ... ... ist. Es ist auch in einem Gemälde die Sauberkeit des Pinsels ein großer Wert desselben; dieses muß aber von Verschmelzung der Tinten unterschieden werden, denn eine baumrindenmäßige ...

Volltext von »Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 38-48.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« Ein jeder, der sich ... ... ausgesöhnt und zum Verwandten der Götter, als segnender Schutzgeist eines Landes eines eignen Opferdienstes wert, erhoben wird. Hierauf gründet sich nun auch die Maxime des großen Meisters ...

Volltext von »Nachlese zu Aristoteles' »Poetik««.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... in keine Betrachtung kommen. Der Leser von Geist und Empfindung verkennt zwar den Wert solcher Dichtungen nicht, aber er fühlt sich seltner zu denselben gezogen und ... ... sei? und die Dinge nach dem, was sie wert sind, zu taxieren wissen: der Idealist wird fragen, ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die bildende Nachahmung des Schönen [Literatur]

... durch den Erfolg eine Art von äußrem Wert erhalten. Wie nun das Gute zum Edlen, ebenso muß das Schlechte ... ... keiner Absicht warum es da ist, außer sich bedarf, sondern seinen ganzen Wert und den Endzweck seines Daseins in sich selber hat. ... ... seiner Vollständigkeit fehlende Punkt soviel als tausend. – Der höchste Wert, den es als Empfindungsvermögen haben könnte, ...

Volltext von »Über die bildende Nachahmung des Schönen«.

Winckelmann, Johann Joachim/Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst [Philosophie]

... , behalten die Bleifäden noch bis jetzt ihren Wert, und man hat diese Arbeit noch nicht leichter und sicherer machen können; ... ... Mynde gestochen, beigefügt, welche dem prächtigen und gemißbrauchten Papier seines Buchs den einzigen Wert geben. Unter denselben sind zwei, wovon die Originale selbst in dem Kabinett ...

Volltext von »Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 1-38.

Winckelmann, Johann Joachim/Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst und dem Unterrichte in derselben [Philosophie]

... und überhaupt alle neapelschen Maler kaum die Zeit wert sind, dieselben zu untersuchen. Ebendieses kann von den neueren venetianischen Malern, ... ... , wo das Auge durch das Kolorit nicht gereizt wird und also den vornehmsten Wert desselben übersehen könnte. Es hat derselbe die Worte des Apostels: »Ich ...

Volltext von »Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst und dem Unterrichte in derselben«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 138-166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9