Drittes Buch Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten arduum res gestas schribere. SALLUSTIUS.
Viertes Kapitel Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung
... Kampfe, dreitausend wurden gefangen und darauf ersäuft, manche retteten sich durch Schwimmen auf die Flotte des »zufällig ... ... man ihnen nicht beikommen konnte; so Konon auf Zypern, Timotheos auf Lesbos, Iphikrates in Thrakien, Chares ... ... ihn einmal in der Volksversammlung ein anderer aufrief. Sein Name war darauf auf eine vor den Statuen der Stammesheroen ...
... mächtig geförderte gewerbliche und merkantile Blüte der kleinasiatischen Städte, der wirtschaftliche Aufschwung der auf uraltem Kulturboden begründeten Gemeinden von Rhodos, das nach dem aus ... ... daß er Sätze älterer Autoren unverändert herübernimmt, ohne Rücksicht darauf, daß sie auf seine Zeit gar nicht mehr passen. ...
2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit
Der Westen bis auf die Perserkriege
... wieder vorgetragen. Nur auf einem Gebiet war noch ein Fortschreiten möglich, auf dem der Magie und ... ... das Ägyptertum nicht mehr imstande. Dreimal im Verlauf seiner langen Geschichte – und darauf beruht die einzigartige Stellung, die es ... ... mehr beschieden gewesen. Wohl folgt auf die Krisis von Amarna nochmals ein neuer Aufschwung unter den Ramessiden, der ...
VI. Rückblick auf die Anfänge der menschlichen Entwicklung
... stellt er die Forderung auf, daß bei allem Kauf und Verkauf der Preis einfach nach ... ... sowie durch das Verbot, auf Kredit zu kaufen oder zu verkaufen. 192 ... ... enthalten. Bei ihm ist jeder Kauf notwendig zugleich Spekulationskauf, bezw. -verkauf, d.h. um ...
Stimmungen in Griechenland. Angriffe auf Perikles Der Friede von 446 ist ... ... er habe einen Teil des kostbaren Materials unterschlagen. Daraufhin wurde Phidias gefangengesetzt und die Untersuchung eingeleitet. Die Beschuldigung traf indirekt ... ... Angabe, er sei entflohen und habe jetzt erst den olympischen Zeus ausgeführt, darauf sei er von den Eliern ...
Die Dorier auf Kreta und an der Südküste Kleinasiens Über den ... ... Zentrums, in einer fruchtbaren Ebene der Nordküste Knossos, im Flußtal des Lethäos auf der Südseite Gortyn und an ... ... , wie der der Äoler und Ionier im Norden. Diese Gründungen werden meist auf die argivischen Städte, nur Knidos auf Sparta (Herod. I 174) zurückgeführt ...
Die Tyrannis auf Sizilien In den sizilischen Städten ist zu Ende ... ... Tier des Pan) entlehnt; daneben verewigte er auf ihnen einen mit einem Maultiergespann gewonnenen olympischen Sieg, den er ... ... , die er knechtete, bewiesen hat. Kamarina, das sich widerspenstig zeigte, wurde aufs neue zerstört 1098 , die Einwohner ...
Athenische Intervention auf Sizilien Die Westgriechen, Syrakus und seine Bundesgenossen, ... ... . Endlich unternahm Laches im Winter 426/5 noch einen Angriff auf Himera und auf Lipara, der freilich auch diesmal ergebnislos blieb. – Inzwischen ... ... der attischen Macht in Aussicht stand, begannen dieselben sich aufzuraffen. Noch im Winter wurde Pythodoros von den Lokrern ...
Quellenkunde zur griechischen Geschichte von den Perserkriegen bis auf Philipp von Makedonien
Verhältnisse auf Sizilien. Beginn der Feindseligkeiten Auf Sizilien war man auf den kommenden Krieg in keiner Weise vorbereitet. Wenn ... ... die Verfassung umzustürzen; man müsse also doppelt gegen sie auf der Hut sein. Auf alle Fälle genügten die vorhandenen Machtmittel und Behörden ...
... , wahrscheinlich von dem am Nordufer der Bucht steil aufragenden Mykale her. Es handelt sich hier also um die ersten Anfänge der ... ... Rhodos. Dann folgte die Festsetzung in Pamphylien und weiter die auf Cypern, der für alle Seefahrten unentbehrlichen Zwischenstation auf dem Wege nach Phoenikien und Ägypten ...
Innere und äußere Kämpfe auf Sizilien. Duketios der Sikelerkönig Nach ... ... wenngleich an seiner Stelle der Name Zankle vorübergehend auf den Münzen noch wieder auftaucht 715 – wohl ein Beweis ... ... Der Feldherr Phayllos freilich gab den Krieg nach einem Angriff auf Aithalia (Elba) auf, angeblich bestochen – er wurde deshalb verurteilt; ...
Vom Peloponnesischen Krieg bis auf die Anfänge Philipps Seit Thukydides die ... ... mochte. – So trägt Xenophons Werk in Auffassung und Darstellung durchaus den Stempel der Einseitigkeit und Parteilichkeit und ist ... ... in Zweifel gezogen worden; aber mit Unrecht. So wenig wir seine Auffassung überall teilen können und so starke Vorwürfe wir ihm nicht selten wegen ...
... 571 ) – Vorbereitungen zum Angriff auf Italien ( 573 ) – Hannibals Aufbruch ( 576 ) – Lage ... ... ( 617 ) – Seine Aussichten auf Verstärkung ( 617 ) – Nachzug vorläufig vereitelt ( 619 ) – ... ... Insurrektion. ( 286 ) – Aufstand der Häduer. ( 287 ) – Aufstand der Belgen. ( 287 ...
Theodor Mommsen Römische Geschichte Zweiter Band: Von der Schlacht von Pydna bis auf Sullas Tod
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro