Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/I. Das Reich der Achämeniden/Charakter des Achämenidenreichs. Die unterworfenen Staaten. Die Residenzstädte [Geschichte]

Charakter des Achämenidenreichs. Die unterworfenen Staaten. Die Residenzstädte Die Würdigung ... ... Kulturvölker des Orients waren zu einem Staate vereinigt. Seit der Wiederherstellung der Reichseinheit durch Darius hört daher das Achämenidenreich auf, ein erobernder Staat ... ... Ebene von Elam, verlegt; und Susa ist die Hauptstadt des Achämenidenreichs geblieben 20 . Darius hat ...

Volltext Geschichte: Charakter des Achämenidenreichs. Die unterworfenen Staaten. Die Residenzstädte. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 20-26.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kolonisation/Die griechischen Staaten im achten Jahrhundert [Geschichte]

... wachsende Bedeutung des Handels haben sich die Machtverhältnisse der griechischen Welt verschoben: die Ackerbaugemeinden treten zurück, die Handelsstädte gewinnen die ... ... die Fruchtbarkeit seines Gebiets und das wachsende Ansehen seines Artemisheiligtums, Kolophon mit seinem Ritteradel (o. S. ... ... über den Isthmos vorgezogen; denn zwischen Chalkis und Korinth bestehen fortdauernd nahe und freundschaftliche Beziehungen. So ist Korinth unter der Herrschaft des bakchiadischen ...

Volltext Geschichte: Die griechischen Staaten im achten Jahrhundert. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 403-410.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

... , die es verständlich macht, daß mit der Zeit die Verproviantierung Griechenlands aus den Pontusländern sich nicht mehr lohnte 402 ... ... geographisch als naturgeschichtlich auf das erstaunlichste wächst und u.a. eine wissenschaftliche und akklimatisierende Botanik mit sich bringt. Diese Steigerung des Naturgefühls, die ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/6. Die Tyrannis [Geschichte]

... lebte in der spätern Zeit eine konstante Meinung von einem Tyrannenbedürfnis nach Philosophenumgang 358 , wie sich dieselbe konkret gestaltet in den ... ... lassen; doch sollte offiziell nur von einer Landesabwesenheit, nicht von seiner Verbannung die Rede sein, und man durfte ihm ... ... es bedurfte eines neuen, noch viel furchtbareren Ausfalls des Nypsios, um ihnen seine Unentbehrlichkeit klar zu machen. Dionys ...

Volltext Geschichte: 6. Die Tyrannis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 166-202.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Erstes Kapitel. Die Anfänge des Staates und der agrarische Kommunismus [Geschichte]

... namentlich erbrechtlich der Boden selbst nicht zur Habe gehörte«, sowie die Bezeichnung des Eigentumserwerbes als Handangreifen (mancipatio), die ebenfalls nur auf bewegliches Vermögen passe ... ... zugunsten der Familie erklären, wie wir sie bereits als eine charakteristische Eigentümlichkeit älterer Agrarverfassungen kennen gelernt haben. 28 Eine Gebundenheit, ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Die Anfänge des Staates und der agrarische Kommunismus. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/Fußnoten [Geschichte]

... dessen Vorbild verfaßt, die zahlreichen, die Hauptereignisse übersichtlich zusammenfassenden, vorwiegend geographisch geordneten Ruhmesinschriften (»Prunkinschrift«, Zylinderinschrift usw.), denen überall derselbe Urtext zugrunde liegt. Etwas älter ... ... Daß Messenien von König Theopompos (aus dem Eurypontidenhause) erobert wurde, sagt Tyrtäos. Daraus ergibt sich, daß der ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Fünftes Kapitel. Der Parteienkampf während Pompeius' Abwesenheit [Geschichte]

... Palladien der römischen Freiheit, das Provokationsrecht der Bürgerschaft und die Unverletzlichkeit des Volkstribunats, noch einmal als praktisches ... ... die beiden Schwächeren sich besonders nahe gestanden; das gemeinschaftliche Interesse und die gemeinschaftliche Gefahr zog das Band noch fester, ... ... Ägyptens, sei es mit der Statthalterschaft Spaniens oder einem ähnlichen ordentlichen oder außerordentlichen Amte zu betrauen und ...

Volltext Geschichte: Fünftes Kapitel. Der Parteienkampf während Pompeius' Abwesenheit. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 165-198.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/IV. Die Anfänge der attischen Großmacht/Neue Gegensätze in Athen. Themistokles und Kimon [Geschichte]

... die alten Gegensätze wirklich überwunden. Alsbald brach der Kampf der konservativen und der fortschrittlichen Tendenzen nur um so schärfer hervor, weil jetzt Auffassung und Richtung ... ... jung, um als politischer Führer hervorzutreten. Unter all den übrigen Mitgliedern des weitverzweigten Alkmeonidenhauses scheint keine Persönlichkeit von hervorragender politischer Begabung gewesen zu ...

Volltext Geschichte: Neue Gegensätze in Athen. Themistokles und Kimon. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 472-481.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta/Kimons Sturz. Die Verfassungsänderung und der Bruch mit Sparta [Geschichte]

... Gegensatz zu der auf Gewalt begründeten Willkürherrschaft eines Einzelnen oder auch einer bevorrechteten Klasse oder Körperschaft in Athen lediglich die ... ... haben. Alle Organe, die der Staat besitzt, sind nur Werkzeuge, Mandatare des alleinregierenden Volks. Sie vermögen nur ... ... Spartas. Der hellenische Waffenbund gegen Persien war zerrissen, die politische Konstellation der Pisistratidenzeit wiederhergestellt. Ein Mann wie Myronides, der bereits zur Zeit des Xerxes neben ...

Volltext Geschichte: Kimons Sturz. Die Verfassungsänderung und der Bruch mit Sparta. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 535-550.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Inhalt [Geschichte]

... 348 ) – Bestimmungen hinsichtlich der Bürgerschaft ( 349 ) – Kooptation der Priesterkollegien wiederhergestellt ( 349 ) – Beschränkung des höchsten Amtes ( 352 ) – ... ... ( 95 ) – Versuche zur Wiederherstellung der tribunicischen Gewalt. ( 95 ) – Angriffe auf die senatorischen Gerichte. ... ... 98 ) – Koalition der Militärchefs und der Demokratie. ( 100 ) – Wiederherstellung der tribunicischen Gewalt. ( ...

Volltext Geschichte: Inhalt.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Inhalt [Geschichte]

... ) – Poseidon ( 52 ) – Götteridentitäten – Die Beinamen, ihre Unentbehrlichkeit ( 53 ); ihre verschiedene Bedeutung ... ... 269 ). – Der Zufall. – Wiedererkennungen. – Das Ähnlichkeitsmotiv. – Die Prologe ( 271 ). Gnomen und ... ... ( 93 ). – Sonstige Festgelegenheiten. – Die agonalen Zelebritäten. – Familientradition ( 95 ). – Formen ...

Volltext Geschichte: Inhalt. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8, S. IX9-XXI21.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

... 880 Anm. 608 Ob die allgemein angenommene Deutung, das Possessivpronomen bezeichne den Sonnengott, also »lebendes Abbild des Rê'«, zutreffend ist, ist ... ... immer weiter fortgesponnen. 610 Herodot hat die drei Formen der Leichenbehandlung ausführlich beschrieben (II 85ff.): die kostspieligste für die ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... Penteren, Hexeren, selbst eine Oktere von außerordentlicher Größe, mit 1600 Ruderern. Auch die hellenischen Städte vom Hellespont ... ... so groß und so sichtlich in der Macht des großen Seleukidenreiches die einzige Rettung, daß sie wohl alle bereit waren, ihren Frieden mit ... ... sich zu rüsten, der größte Teil seines kleinen Heeres bestand aus Peltasten und Leichtbewaffneten. Schon wollte er unterhandeln, aber Theodotos von ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... und Glückseligkeit, daß sich der Held mit einer Tochter aus dem Heldengeschlechte des Miltiades vermählt, gleichsam die glorreiche Vergangenheit Athens mit der höchsten ... ... und was sonst zu solchen Arbeiten nötig ist, herbeizuschaffen; Maschinen aller Art von außerordentlicher Größe, Schirmdächer, Mauerbrecher, Katapulte und Wurfmaschinen von größter ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 277-302.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Fußnoten [Geschichte]

... hat Alexander während der Nacht auf einer Höhe am Wege unter großer Fackelbeleuchtung ein Opfer gebracht; gewiß das sicherste Mittel, dem kaum eine Meile entfernten ... ... 32 Arrian. II 24, 4 u. 5. Polyb. XVI 39; ἐξηνδραποδισμένον μετὰ βίας. Nach Diodor wären 7000 Mann ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... als zweites Treffen das Fußvolk, in Scharen von etwa einhundertfünfzig Mann zwischen je zwei Elefanten aufgestellt; an die letzte Schar des rechten ... ... zweitausend Mann Reiter an; die beiden Enden der weiten Schlachtlinie wurden durch je einhundertfünfzig Wagen gedeckt, von denen jeder zwei Schwerbewaffnete, zwei Schützen ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 314-358.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... den neuen Truppen heran 37 . Ihre Einordnung in die verschiedenen Heeresabteilungen war zugleich der Anfang einer neuen Formation der Armee, die im Laufe ... ... ohne Gewicht ist. Bedeutete der Vorgang in Persepolis die feierliche Totsprechung der Achaimenidenmacht und die förmliche Besitzergreifung des ledig erklärten ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 198-234.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... die noch völlig in der Naturalwirtschaft verharrenden Staaten des peloponnesischen Bundes gesichert gesehen. Jetzt handelte es sich um ... ... seien. Vor allem drückend war in der persischen Zeit die endlose Masse der Naturalleistungen gewesen, wie denn die ... ... mit den Strommündungen in ähnlicher Weise wie den Indusmündungen mit den oberen Induslandschaften unmittelbare Handelsverbindung zu schaffen, wie er die Auffindung eines weiteren Seeweges vom ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 412-445.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/I. Das Erwachen der Kunst [Geschichte]

... Betrieb in allerfrühester Zeit hinweisen, interessieren uns vor allem die an den Brandopferstätten zu Olympia in tiefster schwarzer Erdschicht massenhaft gefundenen Bronze- (auch Terrakotta-) ... ... Kyklopenmauern, die Thesauren, das Löwentor 7 , wobei uns der Anfang architektonischer Gliederung auf griechischem Boden entgegentritt, so gewinnen wir ...

Volltext Geschichte: I. Das Erwachen der Kunst. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. I1-XIV14.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Zwölftes Kapitel. Nationalität. Religion. Erziehung [Geschichte]

... und mit den Wahlen zu den Priesterkollegien. Die alte und natürliche Übung die Bürgerversammlung zu entlassen, wenn ein Gewitter ... ... könne. Im scharfen Gegensatz gegen dies eben geschilderte Religionsgespenst stehen die verschiedenen fremden Kulte, welche diese Epoche ... ... für den Glauben des Ostens. Überall ist mit der Völker- auch die Religionenmengung beständig im Steigen. Von allen erlaubten Kulten war der populärste der der ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Nationalität. Religion. Erziehung. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 406-429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon