Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/IV. Sparta im Kriege mit Persien/Die Schlacht bei Knidos und ihre Folgen. Krieg um Korinth. Friedensverhandlungen [Geschichte]

Die Schlacht bei Knidos und ihre Folgen. Krieg um Korinth. Friedensverhandlungen ... ... gemacht. Er dehnte seine Streifzüge bis nach Arkadien aus und tat den Gegnern mancherlei Abbruch, trieb aber dafür das bisher neutral gebliebene (o. S. 231 ) ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Knidos und ihre Folgen. Krieg um Korinth. Friedensverhandlungen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 233-249.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/V. Der Archidamische Krieg bis zum Sturz des Perikles/Machtmittel und Vorbereitungen [Geschichte]

Machtmittel und Vorbereitungen Als die Kunde von dem Kriegsentschluß der Peloponnesier durch ... ... sie der Lauf der Dinge bieten würde, um den Feinden bald hier, bald da Abbruch zu tun; auch größere Unternehmungen, wenn sie Erfolg verhießen und die Gefahr nicht ...

Volltext Geschichte: Machtmittel und Vorbereitungen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 25-32.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Viertes Kapitel. Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung/Dritter Abschnitt. Der Vernunftstaat Platos/5. Zur geschichtlichen Beurteilung der Politeia [Geschichte]

5 Zur geschichtlichen Beurteilung der Politeia Die Ansicht über Wert und Bedeutung ... ... allein die Übertreibung tut der allgemeinen Idee, die der perikleischen Auffassung zugrunde liegt, keinen Abbruch. Dem in der menschlichen Natur selbst liegenden Bildungstriebe wie den Lebensbedingungen des Kulturstaates ...

Volltext Geschichte: 5. Zur geschichtlichen Beurteilung der Politeia. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 118-160.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/IV. Sparta im Kriege mit Persien/Fortgang des Kriegs. Versuch der Wiederherstellung des attischen Reichs. Aufstand des Euagoras [Geschichte]

Fortgang des Kriegs. Versuch der Wiederherstellung des attischen Reichs. Aufstand des Euagoras ... ... Schiffe, mit denen er, unterstützt von den Aristokraten, dem Demos von Rhodos mancherlei Abbruch tun konnte 466 . Die Perser haben seit dem Sommer 393 ...

Volltext Geschichte: Fortgang des Kriegs. Versuch der Wiederherstellung des attischen Reichs. Aufstand des Euagoras. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 249-263.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/II. Salamis, Himera, Platää und Mykale/Parteikämpfe und Verfassungsänderung in Athen [Geschichte]

Parteikämpfe und Verfassungsänderung in Athen So war der Griechenwelt eine längere Frist ... ... Kimon hat die Buße gezahlt. Dem gewaltigen Vermögen des reichbegüterten Hauses tat das wenig Abbruch. Auch hat Kimon seiner Heimatgemeinde, der er durch den Sturz der chersonesischen Herrschaft ...

Volltext Geschichte: Parteikämpfe und Verfassungsänderung in Athen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 318-327.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/V. Griechenland unter dem Königsfrieden. Die Kultur der Reaktionszeit/Die Perser gegen Euagoras und Ägypten. Sonstige Aufstände im Perserreich [Geschichte]

Die Perser gegen Euagoras und Ägypten. Sonstige Aufstände im Perserreich Während ... ... Flotte, jetzt angeblich 200 Trieren stark, gegen 300 persische, tat den Feinden starken Abbruch, so daß, als die Lebensmittel ausgingen und überdies in üblicher Weise der Sold ...

Volltext Geschichte: Die Perser gegen Euagoras und Ägypten. Sonstige Aufstände im Perserreich. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 304-313.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VII. Epaminondas und die Vernichtung der spartanischen Macht. Der Ausgang des athenischen Seebundes/Verhandlungen und Kämpfe bis zum Frieden von 366 [Geschichte]

Verhandlungen und Kämpfe bis zum Frieden von 366 Neben den militärischen Operationen ... ... trotzdem nicht miteinander, weder jetzt noch später, da sie sich zwar sonst allen möglichen Abbruch taten, aber jeder sich hütete, das Gebiet des Nachbarn zu verletzen. Die ...

Volltext Geschichte: Verhandlungen und Kämpfe bis zum Frieden von 366. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 428-439.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/VII. Niedergang der ägyptischen Machtstellung in Syrien. Vordringen der Beduinen und der Chetiter/Eroberung Syriens durch die Chetiter. Niedergang des Reichs Mitani, Vordringen der Assyrer [Geschichte]

Eroberung Syriens durch die Chetiter. Niedergang des Reichs Mitani, Vordringen der Assyrer ... ... Byblos besetzt habe, erklärt er in einem anderen Schreiben, tue der ägyptischen Herrschaft keinen Abbruch: »Ich bin dein Diener so gut wie alle früheren Dynasten, die in ...

Volltext Geschichte: Eroberung Syriens durch die Chetiter. Niedergang des Reichs Mitani, Vordringen der Assyrer. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 368-380.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VII. Epaminondas und die Vernichtung der spartanischen Macht. Der Ausgang des athenischen Seebundes/Das Perserreich. Niederwerfung der Aufstände. Die Tyrannen. Klearchos von Heraklea [Geschichte]

Das Perserreich. Niederwerfung der Aufstände. Die Tyrannen. Klearchos von Heraklea ... ... im Kampfe zwischen Oligarchie und Demos der Gewalt bemächtigte. Beide haben Athen nach Kräften Abbruch getan. Philiskos wurde ermordet, ebenso später ein anderer Tyrann Astyanax. Auch Charidemos ...

Volltext Geschichte: Das Perserreich. Niederwerfung der Aufstände. Die Tyrannen. Klearchos von Heraklea. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 472-478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29