Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Vorwort zur ersten Auflage [Geschichte]

... hin zu wenden. Ich muß besorgen, mit meiner Betrachtungsweise auch von den Philologen gescholten zu werden, ich meine jenen begeisterten, die ... ... das letzte Jahrhundert beurteilt zu werden. Eben dies gibt mir den Anlaß, diese Betrachtungsweise hier zu besprechen, obschon die dürftige Überlieferung der hellenistischen Zeit ... ... böswillige Mißdeutung zu verwahren; der wahre Inhalt jener Betrachtungsweise ist im bisherigen zur Genüge motiviert und spricht sich ...

Volltext Geschichte: Vorwort zur ersten Auflage. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. IX9-XXIV24.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Καὶ τὴν πόλιν – rühmt Perikles in der Leichenrede ... ... tritt uns der Gegensatz zwischen der älteren doktrinär-liberalen Geschichtschreibung und der modernen sozial-geschichtlichen Betrachtungsweise recht augenfällig entgegen. Vgl. mein Buch: »Aus Altertum und Gegenwart« 2. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Fünftes Kapitel. Die Kritik der Gesellschaft [Geschichte]

Fünftes Kapitel Die Kritik der Gesellschaft Es liegt auf der Hand, daß inmitten ... ... das soziale Moment durch einen ungeheuerlichen, in einer rein formalistischen und einseitig politischen Betrachtungsweise wurzelnden Trugschluß einfach eskamotiert, bildet ein würdiges Seitenstück die naive Rechtfertigung des Klassenunterschiedes ...

Volltext Geschichte: Fünftes Kapitel. Die Kritik der Gesellschaft. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ctesiae Cnidii rel. ed. C. MÜLLER im Anhang ... ... Heraklits beigemischt sind. 1008 Während früher eine rein am Äußeren haftende Betrachtungsweise Heraklit von Zoroaster abhängig sein ließ, weil bei beiden das Feuer eine bedeutende ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein [Geschichte]

Viertes Kapitel Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein Wenn man auf Grund ... ... sein glücklicherer Standesgenosse, der sich in seiner wirtschaftlichen Position behauptet hatte? Eine konventionelle Betrachtungsweise ist noch immer viel zu sehr geneigt, unter dem Eindruck der äußeren Pose ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Drittes Kapitel. Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen [Geschichte]

Drittes Kapitel Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen Im umgekehrten Verhältnis zu ... ... überhaupt zu keiner Entfremdung gegenüber dem Staat gekommen wäre. Die denkbar einseitigste, flach moralisierende Betrachtungsweise, die es nicht der Mühe wert hält, das Wesen der Armut im Zusammenhang ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Fünfter Abschnitt. Die Umbildung der politischen zur sozialen Demokratie [Geschichte]

Fünfter Abschnitt Die Umbildung der politischen zur sozialen Demokratie Ist nun aber ... ... Besitzes war, so lag ja für eine nicht bis auf die letzten Gründe zurückgehende Betrachtungsweise der Gedanke nahe – und derselbe ist auch, wie Aristoteles berichtet, von verschiedenen ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Die Umbildung der politischen zur sozialen Demokratie. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 227-251.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Der Staat und die Geschlechtsverbände [Geschichte]

... fußenden anthropologischen und kulturhistorischen Darstellungen haben dann diese Betrachtungsweise ganz in den Vordergrund gestellt. Sie stehen bewußt und unbewußt in vielfachem ... ... sich oft genug bei tiefer dringender Untersuchung als völlig unhaltbar erwiesen. – Dieser Betrachtungsweise ist dann eine in der politischen Entwicklung des 19. Jahrhunderts wurzelnde Tendenz ...

Volltext Geschichte: Der Staat und die Geschlechtsverbände. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 12-35.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/III. Die Geschichte und die Geschichtswissenschaft/Inneres Wesen der Geschichte [Geschichte]

... dieser beiden Gruppen kreuzt sich ein Gegensatz der Betrachtungsweise: sie kann den Hauptnachdruck auf die allgemeinen Faktoren in ihrer Sondererscheinung und ... ... umfassen vermag. Alle Geschichte, die wirklich ihr Ziel erreichen will, muß ihrer Betrachtungsweise und Tendenz nach notwendig universalistisch sein, sei es, daß sie das Gesamtgebiet ...

Volltext Geschichte: Inneres Wesen der Geschichte. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 184-200.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/IV. Quellenkunde zur israelitischen Geschichte/Das Alte Testament. Entwicklung der wissenschaftlichen Kritik [Geschichte]

Das Alte Testament. Entwicklung der wissenschaftlichen Kritik Die Geschichte des israelitischen ... ... diese aus naivem Volksempfinden entstanden sind, wurde und wird dabei nicht beachtet. Aber diese Betrachtungsweise wird immer die eigentlich populäre bleiben, weil sie scheinbar so einfach und natürlich ...

Volltext Geschichte: Das Alte Testament. Entwicklung der wissenschaftlichen Kritik. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 187-190.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Drittes Kapitel. Die Reaktion der philosophischen Staats- und Gesellschaftstheorie/Erster Abschnitt. Der Kampf der Sozialphilosophie gegen den extremen Individualismus. Allgemeine sozialethische Postulate [Geschichte]

Erster Abschnitt Der Kampf der Sozialphilosophie gegen den extremen Individualismus. Allgemeine sozialethische Postulate ... ... zunächstliegende Aufgabe der Abwehr einer rein mechanischen Auffassung der sozialen Erscheinungen hat die »organische« Betrachtungsweise damals wie in der Neuzeit vortreffliche Dienste geleistet. Mit ihr brach sich die ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Der Kampf der Sozialphilosophie gegen den extremen Individualismus. Allgemeine sozialethische Postulate. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 419-437.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Sechster Abschnitt. Der demokratische Staatssozialismus und der Umschlag in den radikalen revolutionären Sozialismus/2. Die ökonomische Ergänzung des politischen Prinzips der Demokratie [Geschichte]

2. Die ökonomische Ergänzung des politischen Prinzips der Demokratie An sich war ... ... Gerichtshöfe nur zu oft echte und rechte Proletarierkomödien abgespielt. Die einseitige formal-politische Betrachtungsweise der Groteschen Schule, die sich auf ihren »Sinn für Politik« soviel zugute ...

Volltext Geschichte: 2. Die ökonomische Ergänzung des politischen Prinzips der Demokratie. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 266-282.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/Quellenkunde zur griechischen Geschichte von den Perserkriegen bis auf Philipp von Makedonien/Die Geschichte des Westens [Geschichte]

Die Geschichte des Westens Bei den Westgriechen hat sich die historische Literatur ... ... allem der Römer, und seine Manier sagte der sentimentalen, dem historischen Verständnis völlig entfremdeten Betrachtungsweise der Schriftsteller zu, die in augusteischer Zeit Weltgeschichte zu schreiben unternahmen. Daher hat ...

Volltext Geschichte: Die Geschichte des Westens. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 267-272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon