V. Das griechische Mittelalter
Das »griechische Mittelalter« Die Verteilung der Stämme, welche die großen Wanderungen geschaffen haben, ... ... wir können sie mit einem der Geschichte der christlichen Völker entlehnten Ausdruck als das griechische Mittelalter bezeichnen 439 . Die alte Kultur ist in sich ausgelebt ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 50 x 48 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 44 x 39 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 47 x 51 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 34 x 53 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 42 x 51 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 42 x 53 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 38 x 43 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 36 x 44 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 36 x 38 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 41 x 47 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Meyer, Eduard/.../Schrift Auflösung: 43 x 48 Pixel ... ... altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift ...
Aus den Vorreden der ersten Auflage Eine Geschichte des antiken Sozialismus ist noch nicht ... ... Die junge Wissenschaft der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte hat sich aus naheliegenden Gründen überwiegend dem Mittelalter und der Neuzeit zugewendet, während die Altertumskunde trotz trefflicher Einzelarbeiten den Fortschritten der ...
... nach Art der mykenischen Zeit hat das griechische Mittelalter, seiner staatlichen und sozialen Zersplitterung entsprechend, nicht geschaffen. Wohl mögen einzelne ... ... wie es nicht anders zu erwarten war, steht in der Kunst das griechische Mittelalter gegen die mykenische Zeit durchaus zurück. Damit verträgt sich sehr wohl, daß ...
Landwirtschaft und Handwerk Unter den Erwerbszweigen nimmt im griechischen Mittelalter sowohl der Wertschätzung nach wie tatsächlich die Landwirtschaft die erste Stelle ein. Auf ihr beruht die Macht des Adels; bei weitem die Mehrzahl der Bevölkerung lebt von ihr. Den Vorrang behauptet auch jetzt noch die Viehzucht ...
Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft »Wo wäre eine Nation, wo eine ... ... Ähnliches mag später auch in Italien vorgekommen sein; in Ravenna wußte man noch im Mittelalter 38 , daß einst auf der Piazza ein Merkur gestanden habe, ...
Fußnoten 1 Ein bezeichnender Zug ist es, daß ein angesehener Literaturlehrer, ... ... früher in Italien eingebürgerten drei und der nachträglich recipierten vier Disziplinen sich durch das ganze Mittelalter behauptet haben. 118 So sagt Varro (de r.r. ...
Fußnoten 1 Ich zitiere die Photographien nach dem von mir in den ... ... deutschen Mittelgebirge nicht nur in der Römerzeit (Hercynia silva), sondern bis weit in das Mittelalter hinein. 172 Daß das Gebiet der Josephstämme ein von ihnen ...
Vorwort zur ersten Auflage 1 Kiel, den 9. Mai 1843. ... ... des Mittelalters gegenüberstehen, wie das sinkende Heidentum zur Weltentgötterung und zum Akosmismus, das sinkende Mittelalter zur Gottentweltlichung und zur wüstesten Verwilderung des kreatürlichen Daseins hat führen müssen, wie ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro