Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... Reiterei im Zentrum sollten am nächsten Morgen die Signale zum Angriff von Antigonos, also von der Seite des Olympos her, erwarten ... ... anzugreifen. Er öffnet seine Verschanzungen, läßt seine Schwerbewaffneten in Linie aufrücken; die Signale rufen die leichten Truppen aus dem Gefecht zurück; die Absenkung des Olympos ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 346-425.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Die persischen Rüstungen – Alexanders Marsch nach Syrien, über den Euphrat ... ... furchtbarer beim Sturm den Schlachtgesang zu erheben; sie selbst sollten besonders Sorge tragen, seine Signale schnell zu vernehmen und schnell auszuführen, damit die Bewegungen rasch und mit ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 198-234.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ctesiae Cnidii rel. ed. C. MÜLLER im Anhang ... ... habe die Reiter entsandt, die Ionier in seinem Heer hätten das den Athenern durch Signale von den Bäumen mitgeteilt, darauf habe Miltiades sich zum Angriff entschlossen; daher stamme ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Viertes Kapitel. Das römische Germanien und die freien Germanen [Geschichte]

Kapitel IV Das römische Germanien und die freien Germanen Die beiden römischen ... ... sich damit verbinden; die oft hervortretende Bevorzugung der geradlinigen Richtung deutet auf Verwendung für Signale, und gelegentlich mag die Anlage auch geradezu für Kriegszwecke benutzt worden sein. Aber ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Das römische Germanien und die freien Germanen. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 107-155.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Der Staat des griechischen Mittelalters/Stamm und Gau. Fortleben des Stammverbandes im Westen [Geschichte]

Stamm und Gau. Fortleben des Stammverbandes im Westen Mit der Durchführung ... ... Fällen der Not die Bevölkerung durch Feuerzeichen (vgl. Il. Σ 211) oder andere Signale zusammenberufen wird. Für die gesteigerten Bedürfnisse der seßhaften Kultur und namentlich für die ...

Volltext Geschichte: Stamm und Gau. Fortleben des Stammverbandes im Westen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 297-301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5