Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 316-311 Bündnis gegen Antigonos – Verhandlungen – Antigonos' Rüstungen ... ... an Ptolemaios mit der Botschaft, er möge dies als Dank und Zeichen seiner Hochachtung entgegennehmen. Da er besorgte, Ptolemaois werde sofort selbst mit seiner ganzen Heeresmacht ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 209-255.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Erstes Kapitel. Die Nordgrenze Italiens [Geschichte]

Kapitel I Die Nordgrenze Italiens Die römische Republik hat ihr Gebiet hauptsächlich ... ... römische Herrschaft förmlich anzuerkennen hätten und zugleich erklärte die Anerkennung nur von sämmtlichen Gauen zugleich entgegennehmen zu können, fügten sie sich ohne Ausnahme, zuletzt von allen die Sugambrer, ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Die Nordgrenze Italiens. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 7-57.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/VII. Der Westen seit dem Perserkriege/Karthago [Geschichte]

Karthago Mit seiner Machtstellung hat Massalia auch den Gegensatz gegen Karthago von ... ... die Einrichtung eines Staatsgerichtshofs, der die Kontrolle über die Feldherrn ausüben und ihre Rechenschaftsablage entgegennehmen sollte. Er bestand aus 104 Mitgliedern, die von den Pentarchien gewählt wurden. ...

Volltext Geschichte: Karthago. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 636-653.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Die Religion [Geschichte]

Die Religion Der bestimmende Einfluß, den die Heldendichtung auf das ganze geistige ... ... die auf ihre Nachkommen und Stammgenossen segensreich einwirken und von ihnen die Totenopfer entgegennehmen. Daraus ist die Angabe Hesiods (op. 121ff.) entsprungen, daß die Menschen ...

Volltext Geschichte: Die Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 377-388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4