Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (304 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr/Ausbreitung der Aramaeer [Geschichte]

Ausbreitung der Aramaeer Längeren Bestand hat das von Tiglatpileser zusammengekittete Reich nicht gehabt. In seinen Nachfolgern scheint der kriegerische Geist, der in ihm lebte, auf Generationen hinaus erloschen zu sein. Der Verfasser der Inschrift des >Zerbrochenen Obelisken‹, der die Kriegstaten und Jagden Tiglatpilesers preist, ...

Volltext Geschichte: Ausbreitung der Aramaeer. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 386-393.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/V. Der Ausgang des Alten Reichs und die Übergangsepoche/Kulturentwicklung der Übergangszeit. Die Anfänge des solaren Monotheismus [Geschichte]

Kulturentwicklung der Übergangszeit. Die Anfänge des solaren Monotheismus 269. Der Verfall der Zentralgewalt hat in der äußeren Gestaltung der Kultur einen starken Rückgang zur Folge gehabt. Anlage und Ausschmückung der Gräber degeneriert von Generation zu Generation. Man versucht wohl ...

Volltext Geschichte: Kulturentwicklung der Übergangszeit. Die Anfänge des solaren Monotheismus. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 240-247.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Nachträge [Geschichte]

... belangt und aus seiner Verteidigung ergibt sich, daß beide die Person zum Liebesgebrauch gehabt haben, und daß sie, um von Beiden geliebt zu werden, abwechselnd ... ... und verjagen und töten sie (da hätten diese es auch unter Persien besser gehabt), das gemeine Volk aber heben sie. Nun möchte jemand ...

Volltext Geschichte: Nachträge. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Nachträge [Geschichte]

Nachträge 1. Zu den Metamorphosen S. 7-19. Zur Verwandlung in ... ... dann durch ein Mißgeschick nicht bekommen habe. Den Orestes wollte alle Welt bei sich gehabt haben; daher die Reisen, die man ihn vor und nach seiner Katharsis machen ...

Volltext Geschichte: Nachträge. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.
Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fußnoten

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fußnoten [Geschichte]

... Taurer, Simferopol die Skythen damals in der Gewalt gehabt haben – bedrängt teils von den Taurern an der Südküste der Krim, ... ... , 1) preist sein Lebenslos und namentlich auch, Daß er nie eine Frau gehabt, ›was jene [die Griechen] für ein Glück halten‹. ... ... capite censi waren, Anspruch auf einen solchen gehabt haben. Wahrscheinlich gehen übrigens zunächst auf diese epochemachenden Theaterspiele ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten [Geschichte]

... 3; einen Anlaß muß der Endpunkt doch gehabt haben. 282 Unterwerfung des Aufstands in Afrika ... ... offenbar hat Isokrates nicht gerade viel Material zur Disposition gehabt, und anderes hat er absichtlich übergangen. Die Erzählungen von den Vorzeichen der ... ... von 382, lernen wir das damalige Treiben kennen; Erfolg hat diese Anklage nicht gehabt, dagegen die des Leodamas ib. § 13. In ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

... der athenische Stratege jenes Tages, Thrasyllos, hatte überdies einen Traum gehabt, welcher ihm und seinen Amtsgenossen den Sieg und den nachherigen Untergang (durch ... ... Prozent erhoben oder zu erheben getrachtet; denn die Betreibung möchte ihre praktischen Schwierigkeiten gehabt haben. Athen hielt noch unter den Kaisern einen besoldeten Mantis von ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus [Geschichte]

... , so wird zwischenhinein bemerkt, sie hätten eben in Delphi kein Auskommen gehabt 28 . Wenn eine mythische Frau ihrem Heros davongeht und in ... ... , als müßte ein so gescheites Volk wie die Griechen auch etwas wie Kritik gehabt haben. Wohl hingen sie mit dem größten Eifer ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

... auf die Dauer Glück und Macht für sich gehabt. Die Hegemonien von Sparta und Athen erregten auf die Länge ... ... hatte sich etwa gegen Landräuber und Piraten zu wehren gehabt, dabei aber das Bauernleben gepflegt; jetzt stand Polis gegen Polis als Konkurrentin ... ... große und mächtige den Nachkommen überliefern konnte. So hätte man es gerne überall gehabt, und alles griechische Wesen drängte auf diese seine schließliche ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Fußnoten [Geschichte]

... Den Winter 690/1 [64/3] scheint Pompeius in Antiochia sein Hauptquartier gehabt zu haben (Joseph. 14, 3, 1. 2, wo die Verwirrung ... ... die attische Mine (vermutlich im Verhältnis von 3:4) als zweites Reichsgewicht Geltung gehabt hat (Hermes 16, 311). 111 Die ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... sieben (v. 1. acht) Millionen Einwohner gehabt habe, und zu seiner Zeit nicht weniger (v. 1. nicht weniger ... ... mit so armseliger List allein zum Ziel kommen konnte, dieselbe gar nicht nötig gehabt hätte. Die unglückliche Stadt hat größere Anstrengungen gemacht, sich zu retten; ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Fußnoten [Geschichte]

... Übersetzung, die Lassen mir brieflich mitzuteilen die Güte gehabt hat (nach einer neuen Abschrift der Inschriften von Girnâr) und jetzt in ... ... Völker, herausgegeben von E. Sachau, S. 112f. Olshausen hat die Güte gehabt, mir die Stelle zu übersetzen. Die Bezeichnung Molûk at-tawâ ... ... , wenn derselbe nicht Land und Leute unter sich gehabt hätte. – [Niebuhrs Kombination wird allgemein abgelehnt, vgl ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... beiseite gebracht haben wird, noch herauszuschaffen Zeit gehabt haben sollte. Möglich freilich ist es; und es kommt nicht viel darauf ... ... er hat den Arat oder einen noch ärgeren Gegner des Kleomenes zu seiner Quelle gehabt. 49 Diese Lüge hat Paus. II 9, 1 woher ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Erstes Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Curt. X 5, wohl nach Kleitarch. Trogus ( ... ... 17 Athen scheint, trotz des Synhedrions der Bundesgenossen, die Ernennung des obersten Feldherrn gehabt zu haben (πόλεως ἀξιώματι bei Paus. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... zwar, wie Lepsius mir mitzuteilen die Güte gehabt hat, phonetisch in der Formel pechschtrpn mit dem beigefügten Determinativ Machthaber. ... ... gab, gleich als ob er von der durch Demetrios zerstörten Festung den Namen gehabt hätte. 44 Plut. Demetr. 14. Demetrios' Ehe mit ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Neuntes Kapitel. Cinna und Sulla [Geschichte]

Kapitel IX Cinna und Sulla. Die gespannten und unklaren Verhältnisse, in ... ... und durch den niedrigsten Egoismus geleitete Gesell weitergehende politische Plane von Haus aus gar nicht gehabt hat. Es ward gleich bei seinem Auftreten behauptet, daß er gegen ein tüchtiges ...

Volltext Geschichte: Neuntes Kapitel. Cinna und Sulla. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 304-335.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/III. Die Musik [Geschichte]

III. Die Musik Ehe wir vom Hexameter zum Distichon übergehen, wird ... ... , welche verschiedenen Erfindern beigelegt wurden. Um uns vorzustellen, wie dies alles nebeneinander Platz gehabt, müssen wir eben annehmen, daß das griechische Ton- und Gehörsystem ein anderes ...

Volltext Geschichte: III. Die Musik. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXXVI126-CXLVIII148.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

... eine Gottheit bezeichnet oder gar einen Tempel gehabt hat (auch nicht unter Amenophis III., wie mehrfach behauptet worden ... ... Listen promiscue aufgenommen sind, mit denen Sethos nichts zu tun gehabt hat, so Naharain, Alašia, Assur, Tunip, Menus u.a., ferner ... ... Ramses, der seinen Vater als Knabe im Libyerkrieg begleitet haben wird, den Wunsch gehabt haben, sich dabei anbringen zu ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

... gewiß in Friedenszeiten nie mehr als vier Legionen gehabt hat, so ist das syrische Heer ohne Zweifel damals auch auf diesen ... ... sondern nur nach angestellter Prüfung bestätigt worden zu sein; wer den Vorschlag gehabt hat, wissen wir nicht. 460 Deutlich treten die Verhältnisse ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... und der Isis, während sonst Ägypten nie Priesterinnen gehabt hat; fortan gehört zu den Attributen beider Gottheiten der Kalathos, der aus ... ... welche den großen indisch-arabischen Handel, den bis auf Alexander das punische Mutterland gehabt hatte, beherrschte; es lag in der Natur der Sache, ... ... an. Tarent hätte das Interesse und die Macht gehabt, zwischen die Kämpfenden tretend den Frieden zu gebieten ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 1-77.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon