Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/IX. Die neunzehnte Dynastie. Ägypten und das Chetiterreich/Sethos' I. Feldzug gegen die Beduinen Palaestinas und gegen die Libyer [Geschichte]

Sethos' I. Feldzug gegen die Beduinen Palaestinas und gegen die Libyer ... ... angeschlossen ist die Huldigung der »Häuptlinge des Libanon«, die entgegenzunehmen der König vom Wagen gestiegen ist; in ihren langen Gewändern legen sie selbst Hand an, Tannen für ein ...

Volltext Geschichte: Sethos' I. Feldzug gegen die Beduinen Palaestinas und gegen die Libyer. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 431-436.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/IX. Der Untergang des athenischen Reichs/Schlacht bei Ägospotamoi. Kapitulation Athens [Geschichte]

Schlacht bei Ägospotamoi. Kapitulation Athens Die Reste der spartanischen Kriegsmacht hat Eteonikos ... ... im Inneren einrichtete. Als Theramenes mit diesen Bedingungen heimkehrte, war die Erschöpfung aufs äußerste gestiegen; der Hunger hatte bereits zahlreiche Opfer gefordert. Wohl versuchten die Gegner noch Einspruch ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Ägospotamoi. Kapitulation Athens. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/II. Salamis, Himera, Platää und Mykale/Die Schöpfung der attischen Flotte [Geschichte]

Die Schöpfung der attischen Flotte Die Wiederaufnahme der persischen Rüstungen und der ... ... verteilt worden; und gerade jetzt waren sie durch Erschließung einer neuen Grube sehr gestiegen. Themistokles beantragte, die Erträgnisse für den Flottenbau zu verwenden. Bisher hatten die ...

Volltext Geschichte: Die Schöpfung der attischen Flotte. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 335-340.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/V. Griechenland unter dem Königsfrieden. Die Kultur der Reaktionszeit/Politische, soziale und wirtschaftliche Zustände der Reaktionszeit [Geschichte]

Politische, soziale und wirtschaftliche Zustände der Reaktionszeit Das Ergebnis der Erhebung ... ... ja für die erste Versammlung in jeder Prytanie auf 9 Obolen (1,35 Mark) gestiegen sind. Selbst die Pension für besitzlose Invaliden, d.h. die Armenunterstützung, haben ...

Volltext Geschichte: Politische, soziale und wirtschaftliche Zustände der Reaktionszeit. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 270-287.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Dritter Abschnitt. Die staatsbürgerliche Gesellschaft und die volle Ausbildung des Kapitalismus/2. Die Universalherrschaft des Geldes und die zunehmende Differenzierung der Gesellschaft [Geschichte]

2. Die Universalherrschaft des Geldes und die zunehmende Differenzierung der Gesellschaft Wenn ... ... höherem Grade den unteren Volksklassen zugute gekommen, wäre dementsprechend ihre Lebenshaltung und ihre Konsumfähigkeit gestiegen, so hätte sich die Produktion unmöglich mit solcher Einseitigkeit auf die Befriedigung der ...

Volltext Geschichte: 2. Die Universalherrschaft des Geldes und die zunehmende Differenzierung der Gesellschaft. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 189-213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 25