Fußnoten 1 Ein bezeichnender Zug ist es, daß ein angesehener Literaturlehrer, ... ... also das latinische zugestand, die Ultras sogar das den Ansiedlern erteilte Stadtrecht überhaupt für nichtig erklärten, also auch die an die Bekleidung eines latinischen Municipalamtes geknüpften Privilegien den ...
Kapitel IX Cinna und Sulla. Die gespannten und unklaren Verhältnisse, in ... ... besessen wie Cinna; aber es ist auch keiner zu nennen, dessen Regiment so vollkommen nichtig und ziellos gewesen wäre. Man nahm natürlich das von Sulpicius und später von ...
Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens Nur mit vielen Beschränkungen und Vorbehalten ... ... Mochten nun die Hoffnungen auf das Leben nach dem Tode groß, zweifelhaft oder nichtig sein, jedenfalls fehlt es an allen Aussagen darüber, ob man durch das eigenmächtige ...
Kapitel X Die sullanische Verfassung Um die Zeit, als die erste ... ... im allgemeinen alle während der Revolution vorgenommenen nicht bloß die laufenden Geschäfte erledigenden Staatshandlungen als nichtig behandelte, doch fest an dem von ihr aufgestellten Grundsatz, daß jeder Bürger einer ...
Kapitel IV Die Restaurationsherrschaft Das neue Gebäude, das Gaius Gracchus aufgeführt ... ... militärischen Kommandos gegen den bestimmt ausgesprochenen Willen der Regierung zu verschaffen. Die öffentliche Meinung, nichtig in den Händen der sogenannten Popularpartei, ward zur unwiderstehlichen Waffe in der Hand ...
Drittes Kapitel Alexanders Zug nach Medien – Hephaistions Tod – Kampf gegen die ... ... Weissagungen der Chaldäer bereits bei seiner neulichen, freilich nur kurzen Anwesenheit in Babylon als nichtig erwiesen zu haben schienen. So begann die Rückfahrt; auf derselben sollten die Gräber ...
Kapitel XII Religion Die römische Götterwelt ist, wie schon früher (S ... ... letzte Ursache, warum die römische Poesie und noch mehr die römische Spekulation so vollständig nichtig waren und blieben. – Aber auch auf dem praktischen Gebiet offenbart sich derselbe ...
Kapitel II Die Reformbewegung und Tiberius Gracchus. Ein volles Menschenalter nach ... ... . Beide waren von der politischen Fäulnis gleichmäßig ergriffen und in der Tat beide gleich nichtig. Beide waren mit Notwendigkeit in den Statusquo gebannt, da weder hüben noch drüben ...
Kapitel IV Pompeius und der Osten Wir haben früher gesehen, wie ... ... verteilen, so erklärte Pompeius alle nach seinem Eintreffen von seinem Amtsvorgänger vollzogenen Handlungen für nichtig. Formell war er in seinem Recht; sittlichen Takt in der Behandlung eines verdienten ...
Kapitel VII Die Unterwerfung des Westens Wenn von dem armseligen Einerlei des ... ... der Beschützer der Straßen und des Handels und zugleich als Erfinder der Gewerke. Ganz nichtig kann danach auch die keltische Industrie nicht gewesen sein; wie denn die ungemeine ...
Kapitel I Die untertänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit. Mit der Vernichtung des ... ... und da die Numantiner ihn anzunehmen verweigerten, um nicht auch ihrerseits den Vertrag als nichtig anzuerkennen, stand der ehemalige Oberfeldherr im Hemd und die Hände auf den Rücken ...
Kapitel I Marcus Lepidus und Quintus Sertorius Als Sulla im J. 676 [ ... ... Cornelischen Gesetze, welche verschiedenen italischen Bürgerschaften das römische Bürgerrecht aberkannten, in gerichtlichen Entscheidungen als nichtig behandelt, ebenso das Bürgerrecht von den Gerichten erachtet als nicht aufgehoben durch die ...
... zuließ, Clodius dagegen die Julischen Gesetze für nichtig erklärte und Marcus Bibulus aufrief deren verfassungswidrige Durchbringung öffentlich zu bezeugen! – ... ... und die übrigen von Caesar als Konsul erlassenen Gesetze waren von ihnen stets als nichtig bezeichnet und schon im Dec. 697 [57] im Senat geäußert worden, ...
Kapitel VI Revolutionsversuch des Marius und Reformversuch des Drusus Gaius Marius ward ... ... dem Gesetz von 656 [98] (S. 210 ) zuwiderlaufend und deshalb als nichtig bezeichnete. Der Hauptgegner des Tribuns, der Konsul Philippus, forderte den Senat auf ...
Kapitel XII Religion, Bildung, Literatur und Kunst In der religiös-philosophischen ... ... Schulbuch und dem Roman. Alle reinen Kunstgattungen, Epos, Drama, Lyrik, Historie, sind nichtig in dieser nichtigen Welt; aber in keiner Gattung spiegelt doch der geistige Verfall ...
Kapitel IX Crassus' Tod. Der Bruch der Gesamtherrscher Unter den Häuptern ... ... Die von Caesar in Oberitalien vorgenommenen Bürgerrechtsverleihungen und Koloniegründungen wurden von ihnen als verfassungswidrig und nichtig bezeichnet; davon zu weiterer Verdeutlichung verhängte Marcellus über einen angesehenen Ratsherrn der Caesarischen ...
Fußnoten 1 Die schärfste Bezeichnung dieser wichtigen Klasse findet sich in dem ... ... 202]; die Bestimmung des Tages auf den 19. Oktober wegen der angeblichen Sonnenfinsternis ist nichtig. 25 Nach Strabons Bericht wären diese italischen Boier von den ...
Kapitel V Der Parteienkampf während Pompeius' Abwesenheit Mit dem Gabinischen Gesetze ... ... Klausel in der Sullanischen Ordnung, welche die Tötung eines Geächteten straflos erklärte, kurzweg als nichtig behandelte und die namhaftesten unter den Schergen Sullas, Lucius Catilina, Lucius Bellienus, ...
Kapitel VII Die Empörung der italischen Untertanen und die sulpicische Revolution Seitdem ... ... formulieren. Von selbst verstand es sich, daß die Sulpicischen Gesetze als von Rechts wegen nichtig bezeichnet wurden. Ihr Urheber und seine namhaftesten Anhänger hatten sich geflüchtet; sie wurden ...
Kapitel VI Die Nichtbürger und die reformierte Verfassung Die Geschichte einer jeden ... ... lassen sollten. Jede Veräußerung, die nicht offenkundig und vor Zeugen geschah, wurde für nichtig erklärt und eine Revision des Grundbesitzregisters, das zugleich Aushebungsrolle war, in jedem vierten ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro