Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft »Wo wäre eine Nation, wo eine ... ... weissagenden Traum Ciceros findet man bei Plutarch, Cic. 44. – Ein anderes Traumverzeichnis Valer. Max. I. 7. – Der schauerliche Traum des Aristodemos von der Tochter ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus [Geschichte]

Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus Das hochbegabte Volk, welches wir die ... ... , 22, 2. Tanagra war eine der Geburtsstätten des Hermes. 116 Valer. Max. I, 5. 117 Pausan. III, 19, 11 ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 [Bis auf den ersten Absatz als Privatdruck nur in ... ... Person für alle Römertugenden jener Zeit. 98 Justin. XVIII 2 und Valer. Max. III 7, 10. Die dringendste Gefahr, die Rom hätte bestimmen ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 So mag die Annahme des Philinos und der römische ... ... XIII 593; Hieronym. in Dan. XI 5, 6; Plin. VII 12; Valer. Max. IX 10, extr. 1; IX 14, extr. 1; Justin ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

... von Rom unabhängigen Grenzvölkern aufgeführt zu werden (Valer. 6; trig. tyr. 30, 7. 18; Aurel. 11. ... ... nichts für die Stellung der Armenier, daß in übrigens durchaus apokryphen Schilderungen (vita Valer. 6; vita Aurel. 27. 28) die Armenier nach der Katastrophe ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Mommsen, Histoire de la monnaie Romaine. Traduit de ... ... romanhaften Schilderungen von Alexanders Leben und Taten (so Pseudo-Callisthenes I 34, Jul. Valer. I 34) machen aus diesem Opfer eine förmliche Pharaonenweihe (ἐνε ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens [Geschichte]

... . Er starb neunzigjährig. 200 Valer. Max. VIII, 13, 2. 201 Διὰ φιλοτεκνίαν, ... ... H. III, 37. – Plutarch, de mulierum virtt. 12. – Valer. Max. II, 1. 226 Ähnliches glaubte man von ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Dritter Abschnitt. Religion und Kultus/II. Die Griechen und ihre Götter [Geschichte]

II. Die Griechen und ihre Götter Andere Polytheismen sind in großen geistigen Krisen ... ... mußten. 412 Pausan. IV, 34, 6. 413 Valer. Max. II, 1. Externa. 414 Isokrat. ad ...

Volltext Geschichte: II. Die Griechen und ihre Götter. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Dritter Abschnitt. Religion und Kultus/III. Der griechische Heroenkultus [Geschichte]

III. Der griechische Heroenkultus Soweit griechisches Leben sich über Städte und Landschaften ausbreitete, ... ... der Zeit von Cäsars Ermordung). Weiteres Plin. H.N. II, 58. – Valer. Max. I, 6. – Im Mittelalter kommen die gespenstischen Heerscharen auch wohl ...

Volltext Geschichte: III. Der griechische Heroenkultus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/VI. Geschichte und Völkerkunde [Geschichte]

... Diog. Laert. I, 1. 7 und Valer. Max. IV, 1. – Delphi wußte wohl, daß dem Gotte ... ... 15 (aus Plin. hist. nat. XXV, 51) mit der Variante Valer. Max. VII, 7. 280 Suidas s.v. ...

Volltext Geschichte: VI. Geschichte und Völkerkunde. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

VI. Der hellenistische Mensch Während in Hellas gegenüber dem Leben im Staate das ... ... 126 Hierüber umständlich Diodor XXII, fragm. 23. 127 Valer. Max. V, 1. 128 Das Objekt ihrer Herrschaft ist ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen [Geschichte]

9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen Griechische Bürgerschaften aber starben nicht leicht. Erinnern ... ... berichtigen aus Plutarch de mul. virtt. c. 4. 231 Valer. Max IX, 1. 232 Athen. VI, 104. ...

Volltext Geschichte: 9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12