... , in welchem seiner beiden Stockwerke man sich gerade befand. Man konnte sicher sein, von einem Zimmer zum andern ... ... Dann gab es zahllose Seitengänge, die sich trennten und wieder vereinigten, oder sich wie ein Ring in sich selbst schlossen, so daß ... ... wieder und wieder fragte meine Seele sich in geheimer Zwiesprache mit sich selbst: ›Wer ist er? ...
... Abernethy gern umsonst konsultieren. In dieser Absicht lud er ein paar Leute zu sich ein und erzählte während der ... ... Dichter, und meine Maßnahmen richteten sich nach seinen Fähigkeiten, unter besonderer Berücksichtigung der gegebenen Verhältnisse. Ich wußte ... ... als habe man zuerst die Absicht gehabt, ihn als wertlos fortzuwerfen, habe sich dann aber doch anders ...
... kühl aufzunehmen, vor Kummer außer sich war und sich so rasend gebärdete, daß Herr Beauvais einen Freund ... ... Gasthaus, in Begleitung eines jungen Mannes von dunkler Gesichtsfarbe. Die beiden hielten sich einige Zeit hier auf. Als ... ... nichts als wahrscheinlich aufstelle oder etwa als meiner eigenen Ansicht entsprechend. Meine Ansicht hat bis jetzt mit den Tatsachen des ...
... aber sonst keine Waffen bei sich zu haben. Er verbeugte sich linkisch und sagte guten Abend, und ... ... Erregung zu verraten, auf den Tisch. Das Gesicht des Matrosen bedeckte sich mit einer glühenden Röte; es war, ... ... erschrocken zurück; voll Angst ließ er sich am Blitzableiter hinabgleiten und beeilte sich, so schnell als möglich nach ...
... natürlich nicht annehmen, daß ich irgendwie die Absicht habe, den Gegenstand vom wissenschaftlichen Gesichtspunkt zu betrachten, wenn ich mir jetzt ... ... einem Papierpäckchen in seiner Rocktasche, das, wie sich später herausstellte, eine Mischung von Antimon und einer unbekannten Substanz ... ... sie so verächtlich zum Polizeiamt geschafft hatten, ohne sich die Mühe zu machen, sich eine Handvoll anzueignen, nicht nur Gold – ...
... von meinem Wunsch, die Anstalt zu besichtigen, und erhielt von Herrn Maillard die Versicherung, daß er meinem Verlangen bereitwillig ... ... hier ärgerlich ein, »benehmen Sie sich anständig, wie es einer Dame zukommt, oder Sie müssen vom Tisch ... ... !« Und einige sprangen schon von ihren Sitzen, um Fräulein Salsafette davon abzuhalten, sich in das Kostüm der ...
... des Unbehagens in seinen Stuhl und konnte sich nicht enthalten, seine Augen vorsichtig und unruhig in jene entfernteren ... ... auf den Rücken aufgedruckten Worte »Rituel Catholique« sichtbar wurden. Sein Gesicht flößte durch einen seltsam finsteren Ausdruck ... ... gegenwärtigen widerlichen und unschicklichen Verfassung.« Der Besucher verbeugte sich und zog sich zurück – wie er dies bewerkstelligte ...
... gar nicht nachgelassen haben, selbst wenn die bis jetzt noch unbekannten Gesichtszüge sich nicht über den Durchschnitt erhoben hätten; so ungewöhnlich ... ... tief – wandte dann den Blick ab – sah sich darauf langsam und vorsichtig um, offenbar, um festzustellen, ob meine ... ... und ganz natürlich bezog das Gespräch sich auf mich. Meine Kurzsichtigkeit wurde erörtert, denn die war offenkundig, ...
... treffen mußte. Kaum weniger wild gebärdete sich der »Honigsüße« der sich folgendermaßen vernehmen ließ: » ... ... hatte, kam mir ein Exemplar des »Langlebigen« zu Gesicht. Er äußerte sich wie folgt: » ... ... sagen pflegt); aber nachdem er sich von seinem heftigen Erstaunen erholt hatte, versicherte er mir, daß er ...
... konnte, wie ich vorhatte, mit der Aussicht, meinen Spaß daran zu haben und zur rechten Zeit ... ... können als von ihm. Er riß mich mit sich fort, und ich mußte immer laufen, um nicht zu stürzen. ... ... hinkamen, überfluteten sie den Kirchhof wie eine Überschwemmung. Am Grab angelangt, stellte sich heraus, daß sie hundertmal so viele Schaufeln mitgebracht hatten, als ...
... Als ich sie berührte, erhob sie sich sofort, schnurrte laut, rieb sich an meiner Hand und schien von der ... ... habe, und der das einzig sichtbare Unterscheidungsmerkmal zwischen dieser fremden und der von mir umgebrachten Katze bildete. Man wird sich meiner obigen Beschreibung entsinnen, wonach ...
... wenig auf – halten Sie sich am Grase fest, wenn Sie sich schwindlig fühlen – so – ... ... – und der Hauptmast nahm meinen jüngsten Bruder mit sich, der sich sicherheitshalber an ihn angebunden hatte. Unser Boot war ... ... nur weniger, da er uns vor sich hertrieb – jedenfalls erhoben sich jetzt die Wogen, die ...
... die Lungenverknöcherung eine genaue Diagnose in dieser Hinsicht unmöglich. Es war die Ansicht beider Ärzte, daß Herr Waldemar gegen ... ... und vor allem sehr eingehend über das beabsichtigte Experiment. Er zeigte sich noch immer ganz willig, ja ... ... seltsame Veränderung vor. Die Augen öffneten sich langsam, die Pupillen drehten sich so weit nach aufwärts, bis sie ...
... es den zurückgehaltenen letzten Tropfen, Benimmt sich schamlos gegen mich, kümmert sich um keine Zurückweisung, Beraubt mich ... ... spielen, Narben und Bärter und Gesichter mit Blatternarben zieht er den Glattgesichtern vor, Und die von ... ... die, die mich kennen. Mein Gesicht reibt sich an des Jägers Gesicht, wenn er allein sich niederlegt ...
... Jahresende: Die Abonnements von »Graham's« vervierfachen sich. Poe erkundigt sich nach einer Stelle in der Tyler-Verwaltung. ... ... genannt, anzubieten. Er betrinkt sich und ruiniert so seine Chancen auf die Stelle; Freunde müssen ihn bei ... ... »The Man That Was Used Up«. Bei seiner Rückkehr nach Philadelphia befreundet er sich mit dem Schriftsteller George ...
... Schwankung ausschloß. Aus dem Südende des Sees ergoß sich wieder der Bach, der sich ungefähr dreißig Meter in Windungen ergötzte und ... ... . Ich will es daher so beschreiben, wie es sich mir später bot – von dem Steinwall am Südende ... ... Geisblatt umrankt, und im Winkel, wo Hauptbau und Westflügel sich trafen, erhob sich ein Weinstock von unvergleichlicher Pracht. Alle Hindernisse nehmend, ...
... Und nun, während ich mich vorsichtig weiter tastete, drängten sich tausend unbestimmte Gerüchte über die Schrecken ... ... bildete ich mir ein, daß es sich bewege. Eine Minute später bestätigte sich meine Einbildung. Seine Schwingungen ... ... Doch endlich zwang – wand es sich in meine Seele –, brannte es sich ein in meinen schaudernden ...
... sonderbare Aussehen des Meeres, das sich ungemein schnell veränderte; das Wasser schien durchsichtiger als gewöhnlich. Obgleich ich ... ... in der nachfolgenden Hochflut zugrunde gehen mußten. Diese sichere Vorahnung schien sich jedoch nicht so bald erfüllen ... ... Strömung von mitreißender Gewalt. Ich habe dem Kapitän von Angesicht zu Angesicht gegenübergestanden in seiner eigenen Kabine – aber es kam, ...
... ganz infam mühsame Arbeit, und meine armen Hände hatten wenig Aussicht, sich dabei von den Blasen des Grabens zu erholen, auch kamen wir ... ... dir nie mehr im Leben gemacht werden, dir großen Nachruhm zu sichern!« »Nein, nein, Massa Tom, Jim nix ...
... 1864 Sommer: Whitmans Gesundheit verschlechtert sich. Er kommt für sechs Monate zum Haus seiner Mutter in Brooklyn zurück. ... ... November: Er ist wieder gesund genug, um Washington mit Burroughs zu besichtigen; sie wohnen der Wiederbeerdigung von Edgar Allan Poe in Baltimore ... ... 1878 Die Gesundheit von Whitman verbessert sich. Er wiederholt den Ausflug den Hudsonfluss hinauf. ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro