Edgar Allan Poe William Wilson Was von ihm sagen? Was sagt grimm Gewissen, Jenes Gespenst in meinem Weg? W. Chamberlaynes Pharonnid Erlaubt, daß ich mich William Wilson nenne. Das ...
Die Fackel Am nordwestlichen Strand steht mitten in der Nacht eine Gruppe von Fischern, Wartend späh'n sie hinaus auf den See, der sich vor ihnen breitet, andere spießen die Lachse; Der Kahn, ein dunkel gleitender Schatten über dem schwarzen Wasser, Trägt ...
... Richter im »Visiter«-Wettstreit, empfiehlt Poe an Thomas W. White weiter, den Verleger von »Southern Literary Messenger«. ... ... Elizabeth Poe stirbt. August: Poe geht nach Richmond. Thomas W. White stellt ihn als redaktionellen Assistenten und Buchrezensenten des »Messenger ... ... drei Ausgaben pleite. Er geht nach Washington D.C. zum Vorstellungsgespräch für eine minderwertige Stelle in der ...
... Ihre Stimme umfaßte drei volle Oktaven, vom D des Kontra-Alt bis um D des oberen Sopran; sie hätte ausgereicht, um das Theater San Carlos zu ... ... sie den Originalsatz Bellinis dahin ab, daß sie die Stimme bis zum Tenor G hinabsteigen ließ, um dann in ...
... aber könnte wagen –« »Der Dieb«, sagte G., »ist der Minister D., der alle Dinge wagt, ob sie einem ... ... ›... Un dessein si funeste, S'il n'est digne d'Atrée, est digne de Thyeste.‹ Sie stehen ...
... Augen untersuchen. Ich kenne den Polizeipräfekten Herrn G. – und ich glaube kaum, daß es mir schwerfallen wird, die ... ... , hauptsächlich verdankt, nämlich seine Vorliebe ›de nier ce qui est, et d'expliquer ce qui n'est pas‹ 2 – wie es in ...
Edgar Allan Poe Von Kempelen und seine Entdeckung Nach der sehr eingehenden ... ... ergeben. Fußnoten 1 Der Erfinder des Schachspielers war W.v. Kempelen (1769). Die Maschine wurde später an Mälzel verkauft. (Anm. d.Ü.)
... (Folio-Ausgabe) und Lewis G. Clarkes »Sprache der Gosse«. Diese Werke zerschnitt ich gründlich mit einem ... ... einem gewissen Grad durch dieses Ausrenken Schaden nahmen. Nur die des Mr. Lewis G. Clarke waren so derb ... ... (hail). Der Parallelismus ist im Deutschen nicht wiederzugeben. (Anm. d.Ü.)
... feine Kleider – sehr fein! Du bildst dir wohl was d'rauf ein, he? Denkst, du bist ... ... sie sogar. Dann sollte er noch etwas unterschreiben, wozu er sich verpflichte u.s.w. und that's, d.h. er setzte drei Kreuze drunter. Der Richter bemerkte noch, das ...
... »When Lilacs Last in the Dooryard Bloom'd and Other Pieces« enthält, veröffentlicht. 1867 ... ... Freunde: Horace L. Traubel, Thomas B. Harned, Talcott Williams und Robert G. Ingersoll. 1885 Juli: Whitman erleidet ...
... gefunden, »que le Diable n'ose pas refuser un jeu d'écarté.« Aber die Chancen ... ... Partner, »que s'il n'eut été De l'Omelette, il n'aurait point d'objection d'être le Diable.« 1 ...
... Schreie waren heftig, doch kurz. Frau D. erkannte nicht nur die Schärpe wieder, die man im Dickicht ... ... Man hielt es also zunächst für überflüssig, eine Belohnung auszusetzen. G.s Häscher wußten unschwer zu begreifen, wie und warum solche Scheußlichkeit begangen ... ... ist? Bei den Nachforschungen im Hause der Frau L'Espanaye waren die Beamten G.s entmutigt und verzweifelt ...
... Wird ein Schloß wie dies umloh'n! Was da blühte, was da glühte – Herrlichkeit ... ... des Nicolaus Klimm‹ von Holberg, die Chiromantie von Robert Flud, von Jean d'Indaginé und von de la Chambre; brüteten über der ›Reise ins Blaue ...
... Huck sein tot gemacht drüben in die Wald, wollen geh'n und seh'n die Mordplatz. Waren arme Jim so traurig, wenn er ... ... hast du denn speckliert, Jim?« »In–r Kuh, Huck, in–r lebendigen Kuh! Dumme, alte Jim, gehen ...
Siebzehntes Kapitel. Jim findet sich wieder. – Floß zurückgewonnen. – Neue Kameraden ... ... und melancholisch – es hieß: »Ja, kalte Welt, erdrück' dies brechend' Herz u.s.w.« – das hatte er fix und fertig dagelassen zum Druck in der nächsten ...
Neunzehntes Kapitel. Jim als Araber. – Pastor Alexander Blodgett zieht Erkundigungen ein ... ... ihn, Harry nicht zu nahe zu treten und das Zartgefühl der Mädchen zu schonen u.s.w. Aber es war umsonst, er brauste auf und meinte, jemand, der sich ...
... und ein W, mit Strichen dazwischen, so: ›P-B-W‹ « – er zeichnete sie auf ein Stück Papier. »Haben ... ... der Anwalt auf den Tisch und schrie: »Meine Herren – meine Her–r–ren! Ein Wort, nur ein Wort – ich bitte. ...
An Zante O schöne Insel, die den schönen Namen Sich von der süßesten der Blumen nimmt, Ach, daß bei deinem Schaun mich überkamen ... ... mir nun dein blumiger Hang, O hyazinthne Insel! purpurn Zante! »Isol d'oro! Fior di Levante!«
Edgar Allan Poe Ligeia ... Und der Wille liegt darin, der nicht ... ... nach rechts und gehn nach links; nur Puppen sind's. Sie steh'n und wandeln nach körperloser Wesen Wunsch, die stets des ...
Edgar Allan Poe Bon-Bon Quand un bon vin meuble ... ... auf deren Aufzählung hier einzugehen nicht nötig ist, außerdem in Anerkennung von eintausend Louis d'or trete ich hiermit dem Inhaber dieses Paktes alle meine Rechte, Titel, und ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro