Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Biographie | Roman | Amerikanische Literatur 

Poe, Edgar Allan/Gedichte/An Frances S. Osgood [Literatur]

An Frances S. Osgood Dein Herz sucht Liebe? – So möge es nie Vom jetzigen Pfade weichen, Sei, was du bist, und wolle nie Dem, was du nicht bist, gleichen – So wird die Welt deinem sanften Sein, Deiner ...

Volltext von »An Frances S. Osgood«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams«/O Hochzeit, o Hochzeitstrieb! [Literatur]

O Hochzeit, o Hochzeitstrieb! O Hochzeit, o Hochzeitstrieb! Warum peinigst du mich so? O warum stachelst du mich nur Für den flüchtigen Genuß? Warum bleibst du nicht länger? Gehst schon vorüber? Ist es, weil du mich ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 113-114.: O Hochzeit, o Hochzeitstrieb!

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams«/Eine Stunde der Raserei und Freude! [Literatur]

... frei macht? Was bedeutet mein Jauchzen, mitten zwischen Blitz und Unwetter? O diese mystische Trunkenheit tiefer zu schlürfen als irgend ein anderer! O, wilde und wonnige Wehen! Ich vermache sie ... ... Kinder, Euch erzähle ich sie, bedeutsam für euch, o Bräutigam und Braut! Ich, ganz euch ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 116-117.: Eine Stunde der Raserei und Freude!

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... ›Bremse‹ angeekelt fühlten, mögen abwägen und vergleichen. P.S. Wir zittern vor Begierde, das Geheimnis zu durchdringen, das offenbar ... ... der Produkte vollständig unmöglich. Sept., 15-I t.« Die edle Anerkennung einer so klarblickenden Zeitung wie des »Maulwurf« ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Der Rabe [Literatur]

... Kraft verlor Und mir's trübe ward im Kopfe, kam mir's plötzlich vor, als ... ... verwandte Haus – sag, eh ich dich verlor: Gibt'so gibt's in Gilead Balsam? – Sag mir's, ...

Volltext von »Der Rabe«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/An Zante [Literatur]

An Zante O schöne Insel, die den schönen Namen Sich von der süßesten der Blumen ... ... Seele eine Freude schenken! Verflucht erscheint mir nun dein blumiger Hang, O hyazinthne Insel! purpurn Zante! »Isol d'oro! Fior di Levante!«

Volltext von »An Zante«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Eroberer Wurm [Literatur]

Eroberer Wurm O schaut, es ist festliche Nacht Inmitten einsam letzter Tage! Ein ... ... Weh aus Kondorschwingen Schlagen voll Triumph. Dies närrische Drama! – O fürwahr, Nie wird's vergessen werden, Nie sein Phantom, verfolgt für immerdar Von wilder ...

Volltext von »Eroberer Wurm«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/An Eine im Paradies [Literatur]

An Eine im Paradies Du warst für mich all dieses, Lieb, ... ... Frucht- und Blumenwunder, Lieb, Und all das Blühn war mein! O Traum, dem Sterben kam! O Sternenhoffen, dessen Licht Sturmwolke mir benahm! Ein Rufen aus der Zukunft ...

Volltext von »An Eine im Paradies«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Vier Tiere in einem [Literatur]

... läuft er? Was ruft er aus? O! Er verkündet, daß der König festlich einherzieht, daß er sein Staatskleid ... ... der Menge hinter uns für eine Bewegung?« »Hinter uns, sagten Sie? O ja! Ich sehe. Es ist gut, mein Freund, daß ... ... ! Ein Glück für dich, denn hättest du, o ›Ruhm des Ostens‹, auch nur eine halbe Sekunde ...

Volltext von »Vier Tiere in einem«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams«/Urgefühle [Literatur]

Urgefühle Urgefühle, wenn ihr über mich kommt – O, jetzt seid ihr da! Füllt mich mit schaffender Schönheit, Mit der Lawine meiner Leidenschaften, Mit lüsternem Leben, grob und geil! Heute stehe ich in Gemeinschaft mit der Natur, ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 117-118.: Urgefühle

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechstes Kapitel [Literatur]

... nicht herauszugeben – mein eignes Geld! Solch ein Gesetz giebt's! Ein Gesetz, das einen Mann, der seine sechstausend Dollars und mehr ... ... dem ganzen Bettel den Rücken zu kehren und das Land zu verlassen! Hab's aber dem Kreisrichter auch gesagt, tüchtig, und alle ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 35-43.: Sechstes Kapitel

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus den »Trommelschlägen«/Der Kapitän [Literatur]

Der Kapitän O Kapitän, mein Kapitän! Die grause Fahrt ... ... der grimmig fest im Sturm. Doch o Herz, Herz, Herz! O Tropfen blutigrot! Wo auf dem Deck mein Kapitän Gefallen, kalt und tot. O Kapitän, mein Kapitän, steh auf! Die Glocken ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 15-16.: Der Kapitän

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Inschriften/Immer noch durch den Einen [Literatur]

Immer noch durch den Einen Immer noch durch den Einen singe ... ... der Eine voller Widersprüche), der Nationalität geweiht. Aufruhr laß ich in ihm – O inneres Recht des Aufruhrs! O unauslöschliches, unentbehrliches Feuer!

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 31-32.: Immer noch durch den Einen

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams«/Ich leide vor Liebe [Literatur]

Ich leide vor Liebe Ich bin's, der da leidet vor brünstiger Liebe. Zieht die Erde nicht an? Ziehen nicht alle Stoffe schmerzvoll alle andern Stoffe an? So zieht auch mein Körper alle andern, die mir begegnen, an.

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 114-115.: Ich leide vor Liebe

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/»Ein Sang der Freuden«/Ein Sang der Freuden [Literatur]

Ein Sang der Freuden O, das frohlockendste Jubellied anzustimmen! ... ... der Regentropfen im Liede. O Sonnenschein und Wellenbewegung in einem Gesang! O Freude meines Geistes – ... ... aus der langen Strecke meines Lebens ... O gereifte Freuden der Weibheit – O Glück doch zuletzt! Ich ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 143-153.: Ein Sang der Freuden

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neunundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... weiß ich? – aber haben muß er's, alle vom Adel haben's!« So war er ... ... nix sehen Nutzen! Jim aber wollen's thun, natürlich, wenn's müssen sein. Wollen machen Tierzeug zufrieden ... ... im Krug!« »Wasser thut's nicht – Thränen müssen's sein – so machen's alle Eingekerkerten!« »Aber, Massa ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 270-279.: Neunundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... sorgst für nichts! Du würdest's nett machen, wenn du's zu thun hättest, das muß ich ... ... »Na,« sag' ich, »braucht er's, so braucht er's und soll's haben, ich will nicht gegen die Regel ... ... so muß es geschehen, so ist's der Regel nach. Ich hab's nie anders gehört oder gelesen ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 243-253.: Sechsundzwanzigstes Kapitel
Poe, Edgar Allan/Biographie

Poe, Edgar Allan/Biographie [Literatur]

... Verlag einen Vertrag für »Poems: Second Edition« ab, der »U.S.A. Kadetteneinheit« gewidmet. In Baltimore wohnt er zusammen ... ... Erzählung »The Visionary« erscheint in einer Ausgabe des »Godey's Lady's Book«, Poes erste Veröffentlichung in einem ... ... . November: George Graham kauft Burton's »Gentleman's Magazine«, und verbindet es mit seinem ...

Biografie von Edgar Allan Poe

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... Schurke hatte sich zu seinem Herrn aufs Land hinausbegeben. »Hat S ... gestern verlassen, unbekannt wohin – hat nichts darüber gesagt – auch ... ... überzeugte. Sie ging sogar so weit, mich lachend der Überstürzung, der Unvorsichtigkeit u zeihen. Sie bat mich, zu bedenken, daß ...

Volltext von »Die Brille«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... ich erwartete: anstatt daß ich's leiten konnte, wie ich vorhatte, mit der Aussicht, meinen ... ... nach der andern Richtung querfeldein sprang, kann sich kaum jemand vorstellen, der's nicht selbst erlebt hat. Im ... ... ich fast vor Ermattung hingestürzt. Doch durft ich's noch nicht und that's auch nicht. Ich sprang an Bord und ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 198-215.: Zweiundzwanzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon