Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Amerikanische Literatur 

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... in Nöten. Der Doktor war ein freundlicher, gutmütig aussehender, alter Mann, den ich natürlich erst aus seinem besten Schlaf wecken mußte. Ich erzählte ... ... Indianerterritorium, und kriegen wahrhaftig den Neger weg mit heiler Haut trotz den sechzehn Mann und zweiundzwanzig Hunden, die ihnen auf den Fersen ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 296-306.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechstes Kapitel [Literatur]

... der Hütte fertig machen, sobald der alte Mann betrunken sein würde, worauf ich sicher zählte, wenn ich ... ... daß ich alles um mich her vergaß, bis mein Alter mich anrief von der Hütte her und fragte, ob ich schlafe oder ... ... keinen Pfifferling wert! Kommen sie da mit dem Gesetz und wollen einem alten Mann den Sohn wegnehmen, den einzigen Sohn, den ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 35-43.: Sechstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... da sein. Hast du ihn denn nicht unterwegs getroffen, wie? Ein alter Mann mit einem –« »Nein, ich hab' niemand gesehen, Tante ... ... »Ist er da?« schreit sie. »Nein!« sagt der Mann. »Herr, du mein Gott,« jammert sie ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 215-225.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... der sehr ehrenwerte Thingum Bob, ein hochbegabter Mann und ein Gelehrter. ›Snob‹ ist nur ein ›nom de guerre.&# ... ... dem »Langlebigen« mit so kühlen Worten, wie z.B. »ein hochbegabter Mann und Gelehrter«, abfertigen zu lassen. Also nichts als – ein hochbegabter ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Ligeia [Literatur]

... Ich empfand es in den Blicken mancher außerordentlich alter Menschen. Am Firmament gibt es einen oder zwei Sterne (ich denke besonders ... ... Frau, die ich kennen gelernt, weit übertraf, aber wo ist der Mann, der mit Erfolg das ganze ungeheure Feld der moralischen, physischen und ...

Volltext von »Ligeia«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

... Ganz anders war das Benehmen des Philosophen. Er war zu sehr Mann von Welt, um sich an den Gefühlsäußerungen des Hundes oder an den ... ... eine ist zu beachten: nicht jeder Teuf – – will sagen nicht jeder Mann ist imstande, einen Philosophen richtig auszuwählen. Die ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... das alles, was Sie da reden? Sie sind einige Jahre älter als ich. Doch was ist dabei? Die Gebräuche der Welt sind ebensoviele ... ... Form, die du wünschest.‹ Das waren genau die Worte, mein geliebter Mann, nicht wahr?« »So ist es,« sagte ...

Volltext von »Die Brille«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/König Pest [Literatur]

... profanerweise als den Laden von Will Wimble, Leichenbesorger, bezeichnet – ein Mann, den ich gar nicht kenne und dessen plebejischer Name mein königliches Ohr ... ... gewaltig um sich, daß er beim letzten Schein des verglimmenden Lichtes dem kleinen Mann mit der Gicht die Hirnschale zerschmetterte. Dann stürmte ...

Volltext von »König Pest«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/William Wilson [Literatur]

... – Was war es für ein komischer alter Bau! Für mich ein wahres Zauberschloß! Seine Winkel und Gänge ... ... nach und nach über alle empor, die nicht etwa bedeutend älter waren als ich selbst – über alle, mit einer Ausnahme! Diese Ausnahme ... ... Rivalen, eine üble oder leichtfertige Richtung genommen hätten, wie sie von seinem unreifen Alter, seiner scheinbaren Unerfahrenheit wohl zu ...

Volltext von »William Wilson«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der entwendete Brief [Literatur]

... gut geschulten Polizeiagenten so etwas wie ein Geheimfach nicht gibt. Der Mann, dem bei einer solchen Suche ein ›Geheim‹-fach entgeht, ist ein ... ... in irgendeinem verborgenen Loch oder Winkel unterbringen würden, infolge derselben Gedankenreihe, die einen Mann veranlassen würde, einen Brief in einem ausgehöhlten Stuhlbein ...

Volltext von »Der entwendete Brief«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Teufel im Glockenstuhl [Literatur]

... Turmwächter von Vondervotteimittis die beste aller Sinekuren hat, ist er der bestangesehene Mann von der Welt. Er ist der Hauptwürdenträger des Burgfleckens, und sogar die ... ... fehlten, erkannte man den fraglichen seltsamen Gegenstand als einen winzigen, fremdländisch aussehenden jungen Mann. Er kam den Hügel in großer Hast herunter ...

Volltext von »Der Teufel im Glockenstuhl«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Geheimnis der Marie Rogêt [Literatur]

... in einem Fall wie dem vorliegenden ein Mann sehr wohl selbst überzeugt sein kann, ohne daß es ihm ... ... hierher paßt nun sehr gut die auffallende Tatsache, daß jener Mann mit der dunklen Gesichtsfarbe bisher nicht wieder aufgetaucht ist. Ich möchte nochmals ... ... Valence als Frau Deluc für den Betreffenden anzugeben wissen. Aber warum ist dieser Mann abwesend? Wurde er von der ...

Volltext von »Das Geheimnis der Marie Rogêt«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Manuskript in der Flasche [Literatur]

... letzten Satzes kommt mir auf einmal ein Kernspruch ins Gedächtnis, den ein alter, wetterharter holländischer Seemann anzuwenden pflegte: »Es ist so gewiß«, sagte er ... ... untrügliche Zeichen hohen Alters. Ihre Knie wankten vor Schwäche; ihre Schultern waren von Alter und Hinfälligkeit tief gebeugt; ihre zusammengeschrumpfte Haut rasselte ...

Volltext von »Das Manuskript in der Flasche«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Doppelmord in der Rue Morgue [Literatur]

... habe, jedenfalls nichts schaden. Irre ich mich, so wird der Mann höchstens denken, ich hätte mich durch irgendeinen Umstand, den zu erforschen er ... ... bin arm, mein Orang-Utan hat einen bedeutenden Wert, für einen Mann in meinen Verhältnissen bedeutet er ein kleines ... ... rasch auf und schritt nach der Tür; aber schon hörten wir den Mann wieder heraufkommen. Diesmal kehrte er ...

Volltext von »Der Doppelmord in der Rue Morgue«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das System des Dr. Teer und Prof. Feder [Literatur]

... dieses fremden Herrn natürlich. Ich meine den Mann, der sich für eine Sektflasche hielt und immer knallte und sprudelte, nämlich ... ... , mein Herr, ich stehe dafür ein, Sie wären ganz Bewunderung für diesen Mann gewesen.« »Ich zweifle nicht daran«, sagte ich. »Und ...

Volltext von »Das System des Dr. Teer und Prof. Feder«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtes Kapitel [Literatur]

... uns das Frühstück kochen. Schür's Feuer tüchtig, alter Kerl!« »Warum sollen Jim schüren Feuer? Sollen kochen Erdbeeren un ... ... . Er gehen in die Wald, wollen nix mehr wissen von Floß, wo Mann mit Latern' kommen. Haben aber doch noch sein' Pfeif' ... ... nach Sonnenuntergang ausschüttelt. Und er sagt, wenn ein Mann einen Bienenstock hat und er stirbt, so muß man ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 52-66.: Achtes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Elftes Kapitel [Literatur]

... ordentlicher Klumpen Geld. Wollt', meine Mutter hätt's. Geht Euer Mann noch heut' Nacht hinaus?« »Versteht sich, so was muß schnell ... ... zu thun. Ich wäre nun für mein Leben gern weg gewesen, ehe ihr Mann einrückte, wollte mir's aber nicht merken lassen. So nahm ich ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 76-86.: Elftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünftes Kapitel [Literatur]

... dem letzten Gericht, der Bibel und dem ›Temperamentsverein‹, bis der alte Mann zu schluchzen und zu weinen begann und sagte, er sei ein Narr ... ... ! Jetzt aber gehe er in sich und wolle von neuem beginnen und ein Mann werden, dessen sich kein Mensch in der Welt ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 29-35.: Fünftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zehntes Kapitel [Literatur]

... im Stillen den Kopf, wer wohl den Mann erschossen und warum sie es gethan. Dann untersuchten wir die alten ... ... mußten, – so wurde wenigstens erzählt, ich bin nicht dabei gewesen. Mein Alter hat noch oft davon gesprochen und daß es alles nur daher gekommen sei ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 71-76.: Zehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Viertes Kapitel [Literatur]

... einmal wollen bleiben. Du sein ganz ruhig, Huck, lassen thun die alte Mann, wie er wollen. Sein da zwei Engels, fliegen um ihn rum. ... ... dann mein Licht anzündete und in mein Zimmer kam, – saß da mein Alter in Lebensgröße! 1 Ja, Huck ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 24-29.: Viertes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon