Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Roman | Amerikanische Literatur 

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Ulalume [Literatur]

Ulalume Der Himmel war düster umwoben; Verflammt war der Bäume Zier ... ... Einer Gruft – ein märchenhaft Grab. »Schwester«, sprach ich, »was schrieb man aufs Grab – An das Tor von dem Wundertume?« »Ulalume ...

Volltext von »Ulalume«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

Edgar Allan Poe Bon-Bon Quand un bon vin meuble ... ... Verwirrung anzurichten. Nur eine wirklich begründete Wahrheit ist in allem zu finden, was er schrieb, und die habe ich ihm eingegeben aus purem Mitleid mit seiner Albernheit. Ich ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... kommen konnte, warum konnte er mir nicht vernünftigerweise einen Empfehlungsbrief beilegen? Ich schrieb wieder und ersuchte ihn, sogleich einen zu senden. Mein Brief wurde mir ... ... Liebe. Da Madame Lalande das Englische noch schlechter sprach, als sie es schrieb, so führten wir unser Gespräch notgedrungen auf französisch. In ...

Volltext von »Die Brille«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der entwendete Brief [Literatur]

Edgar Allan Poe Der entwendete Brief Nil sapientiae odiosus acumine nimio. ... ... , ihm nicht einen Anhaltspunkt zu geben. Er kennt meine Handschrift gut, und so schrieb ich denn mitten auf das weiße Blatt die Worte: ›... Un dessein ...

Volltext von »Der entwendete Brief«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Tatsachen im Falle Waldemar [Literatur]

Edgar Allan Poe Die Tatsachen im Falle Waldemar Selbstverständlich finde ich es ganz ... ... ›Hellsehen‹ konnte ich mit ihm nichts Zuverlässiges erreichen. Meinen Mißerfolg in dieser Hinsicht schrieb ich immer seiner zerrütteten Gesundheit zu, denn einige Monate, ehe ich mit ihm ...

Volltext von »Die Tatsachen im Falle Waldemar«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... an! – wie ich arbeitete, wie ich schuftete, wie ich schrieb. Schrieb ich vielleicht nicht, o Götter? Das Wort »Muße« ... ... Papier. Und bei alledem – ich schrieb, schrieb. Bei Freude und bei Schmerz – ich schrieb. Bei Hunger und Durst – ich schrieb. Bei guten Erzählungen und ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... eine ganze Menge; aber mit den Genannten war Peter am intimsten, und schrieb auch zuweilen von ihnen in den Briefen an seinen Bruder, und wenn ... ... hinein, bis es dem Herzog zuviel wurde und er auf ein Stück Papier schrieb: » Obsequien du alter Esel,« es zusammenfaltete und es ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 159-176.: Neunzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Ratten. – Lebhafte Bettgenossen. – Die Strohpuppe. ... ... durchbrennt, ein König zum Beispiel, so nennt man es eine ›Entweichung‹. Tom schrieb also den onnaniemen Brief und ich krippste das Kleid von dem kleinen ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 279-287.: Dreißigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Totaler Ausverkauf. – Entdeckter Verlust. – Mary Jane entschließt sich ... ... , wenn Sie wollen. Sind Sie damit zufrieden?« »O ja.« So schrieb ich denn: »Ich verbarg ihn im Sarg. Er steckte drin, als Sie ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 184-198.: Einundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... s jetzt zum erstenmal recht unbehaglich erschien. Doch ergriff er die Feder und schrieb. Dann wandte sich der Advokat an den neuen alten Herrn und sagte: ... ... Zeilen zu schreiben und Ihre Namen zu zeichnen.« Der neue alte Herr schrieb, doch konnte es niemand lesen. Der Advokat sah erstaunt ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 198-215.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Jim fort! – Alte Erinnerungen. – Phelps Sägemühle. Eine ... ... verlorenes Schaf, wie ich denken. Wie? – wenn ich mich nun hinsetzte und schrieb' einen Brief: »Liebe Miß Watson, Ihr Nigger Jim ist hier in ...« ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 215-225.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Ein Nigger-Dieb. – Südliche Gastfreundschaft. – »Er unverschämter ... ... du lieber Himmel, nein, diese Überraschung! Wir haben nur Tom erwartet! Tante Polly schrieb nie von dir, Sid, nur immer von Tom. Wie kam denn nur ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 225-234.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neunundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel. Das Wappen. – Ein geschickter Aufseher. – Unwillkommener Nachruhm. ... ... auch haben, wie alle andern. Er hatte gleich eine Menge zur Auswahl fertig und schrieb sie auf ein Stück Papier. Dann las er uns: 1. ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 270-279.: Neunundzwanzigstes Kapitel

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Gesang von mir selbst«/Gesang von mir selbst [Literatur]

Gesang von mir selbst Ich feiere mich selbst und singe mich selbst ... ... treu blieb bei Tag und Nacht, Und mit Kreide große Buchstaben auf ein Brett schrieb: »Seid guten Muts, wir verlassen euch nicht!« Wie er ihnen folgte ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 39-104.: Gesang von mir selbst
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14