Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Roman | Amerikanische Literatur 

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das schwatzende Herz [Literatur]

... war ich damals und bin es noch. Warum aber müßt ihr durchaus behaupten, daß ich wahnsinnig sei? Mein nervöser Zustand ... ... Stimme war schrill, und ich gestikulierte wild – aber das Geräusch wuchs beständig. Warum gingen sie denn nicht? Ich lief mit wuchtigen Schritten auf und ...

Volltext von »Das schwatzende Herz«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams«/O Hochzeit, o Hochzeitstrieb! [Literatur]

O Hochzeit, o Hochzeitstrieb! O Hochzeit, o Hochzeitstrieb! Warum peinigst du mich so? O warum stachelst du mich nur Für den flüchtigen Genuß? Warum bleibst du nicht länger? Gehst schon vorüber? Ist es, weil du mich ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 113-114.: O Hochzeit, o Hochzeitstrieb!

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... »Noch immer?« sagte ich. »Und warum sollte sie nicht? Doch verglichen mit ihrer Freundin ist sie wie ein ... ... zu Hilfe zu nehmen. Der Narr! Wenn er nicht selber kommen konnte, warum konnte er mir nicht vernünftigerweise einen Empfehlungsbrief beilegen? Ich schrieb wieder und ...

Volltext von »Die Brille«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Hopp-Frosch [Literatur]

... König und seinen sieben Ministern. Warum gerade sie noch zögerten, wüßte ich nicht zu sagen, es sei ... ... zu gleicher Zeit aus allen Ecken des Raumes hervorzuknarren schien. »Warumwarumwarum, sage ich, machst du dieses Geräusch?« wandte sich der ...

Volltext von »Hopp-Frosch«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Die Schlafende [Literatur]

Die Schlafende In tiefe Junimitternacht Der mystische Mond herniederwacht. ... ... Wand und Boden irr beleben. O liebe Dame, banget dir? Warum und was nur träumst du hier? Gewiß, du kamst von fernstem Meer ...

Volltext von »Die Schlafende«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Lebendig begraben [Literatur]

Edgar Allan Poe Lebendig begraben Es gibt Themen, die für unsern Geist stets ... ... herrschende Gedanke. Minutenlang, nachdem diese Vorstellung mich erfaßt, verblieb ich regungslos. Und warum? Ich konnte den Mut nicht finden, mich zu rühren. Ich wagte nicht, ...

Volltext von »Lebendig begraben«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der entwendete Brief [Literatur]

Edgar Allan Poe Der entwendete Brief Nil sapientiae odiosus acumine nimio. ... ... mich gelegentlich schon anwenden sahen. Von den Tischen entfernten wir die Platten.« »Warum das?« »Die Person, die einen Gegenstand zu verbergen wünscht, tut das ...

Volltext von »Der entwendete Brief«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Hinab in den Maelström [Literatur]

Edgar Allan Poe Hinab in den Maelström Die Wege Gottes in der ... ... Vurrgh liegen Otterholm, Flimen, Sandflesen und Stockholm. Das sind die Namen der Orte; warum man es überhaupt für nötig fand, ihnen Namen zu geben, das ist wohl ...

Volltext von »Hinab in den Maelström«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Geheimnis der Marie Rogêt [Literatur]

... den Fluß zu werfen.‹ Wir fragen sofort und selbstverständlich, warum? Warum ist es Torheit, anzunehmen, daß der Mord fünf Minuten nach Verlassen des mütterlichen Hauses erfolgte? Warum ist es Torheit anzunehmen, daß der Mord zu irgendeiner Tageszeit ausgeführt ... ... Frau Deluc für den Betreffenden anzugeben wissen. Aber warum ist dieser Mann abwesend? Wurde er von der Bande ...

Volltext von »Das Geheimnis der Marie Rogêt«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Manuskript in der Flasche [Literatur]

Edgar Allan Poe Das Manuskript in der Flasche Von meiner Heimat und meiner ... ... zum Teil geöffnet war, und fand bald Gelegenheit, mich im Schiffsraum zu verbergen. Warum ich das tat, vermag ich kaum zu sagen. Ein unbestimmtes Grauen vor der ...

Volltext von »Das Manuskript in der Flasche«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Doppelmord in der Rue Morgue [Literatur]

... Dieb einen Teil dieser Sachen gestohlen hatte, warum nahm er nicht die wertvollsten, warum nahm er nicht alles? Mit einem Wort: warum ließ er viertausend Franken in Gold zurück, um ... ... Mann in meinen Verhältnissen bedeutet er ein kleines Vermögen; warum sollte ich ihn um einer vielleicht völlig unbegründeten ...

Volltext von »Der Doppelmord in der Rue Morgue«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

Edgar Allan Poe Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob frühern Herausgebers der »Blechschmiede«, ... ... daß ich glaubte, wirklich glaubte, damals wirklich glaubte – und keinen Grund einsehe, warum ich jetzt anders glauben sollte, daß die »Blechschmiede« wirklich diesen Irrtum begangen ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams«/Urgefühle [Literatur]

Urgefühle Urgefühle, wenn ihr über mich kommt – O, ... ... Ein von seinen Mitmenschen Gerichteter. Ich will keine falsche Rolle mehr spielen. Warum soll ich meine Mitmenschen meiden? Ich meide euch nicht, ihr Gemiedenen. ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 117-118.: Urgefühle

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Verschiedenes/An reiche Geber [Literatur]

An reiche Geber Was ihr mir gebt, nehme ich freudig entgegen ... ... durch die Staaten – weshalb sollte ich mich schämen, solche Gaben zu bekennen? Warum nicht dafür anzeigen in den Zeitungen? Denn ich gehöre doch nicht zu denen ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 162-164.: An reiche Geber

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtes Kapitel [Literatur]

... »Jim lieber nix sagen!« »Warum, Jim?« »Jim wissen, warum! Du werden doch alte Jim nix verraten, Huck, werden doch nix?« ... ... er: »Furchtbar wenig! – und die sein nix viel wert. Warum du denn wollen wissen, wann ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 52-66.: Achtes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweites Kapitel [Literatur]

... sind!« »Das läßt sich hören, das begreife ich, aber warum hast du das nicht gleich gesagt? Natürlich behalten wir sie, bis sie ... ... dastehen, ohne zu schlafen und sie bewachen? Das ist eine gräßliche Dummheit. Warum nimmt man da nicht sofort einen Knüttel und ranzioniert sie, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 11-18.: Zweites Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Drittes Kapitel [Literatur]

... Schnupftabaksdose, die ihr gestohlen worden? Und warum wird Miß Watson nicht fetter? Nein, sag' ich zu ... ... , erwiderte er, desgleichen Ah-raber und Kamele und alles. Warum haben wir's dann aber nicht gesehen? fragte ich. Er sagte, ... ... , das ›Domkuischote‹ oder wie er's nannte, hieß, so wüßte ich warum, ohne ihn zu fragen. Er ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 18-24.: Drittes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Der Fund. – Vater Bunker. – Verkleidet. ... ... besprechen, zerbrach mir aber im Stillen den Kopf, wer wohl den Mann erschossen und warum sie es gethan. Dann untersuchten wir die alten Lumpen von Kleidern, die ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 71-76.: Zehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... noch dazu geben. Das weißt du so gut wie ich, Jack, warum also zögern? Ich bin dafür, daß wir ihn von dieser Welt erlösen ... ... eine geräuschlosere Art, so was zu thun, wenn's gethan sein muß! Warum die Gefahr wählen, wenn du ganz dasselbe ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 86-95.: Zwölftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebentes Kapitel [Literatur]

... ich mich auf den Anstand gestellt!« »Warum hast du mich nicht geweckt?« »Ich hab's probiert, aber ... ... keine da, bis auf die eine draußen auf dem Holzhaufen und ich wußte, warum ich die liegen ließ. Zuletzt nahm ich noch die Flinte und dann ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 43-52.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon