Clettwitz, Brandenburg: Grube Henriette N.L.; Gasthof Rückseite ... ... O-7808 Neue PLZ: 01998 Beschreibung: Grube Henriette N.L.; Gasthof Verlag: Otto Lehmann, Sallgast Status: ...
Sorau N.-L., Ostbrandenburg: Bahnhof Rückseite Ort: Sorau N.-L. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Bahnhof Verlag: Trinks & Co. GmbH, Leipzig Status: ungelaufen
Sorau N.-L., Ostbrandenburg: Oberstraße ... ... Ort: Sorau N.-L. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Oberstraße Verlag: Hrch. Hornig, Sorau, N.-L. Status: ungelaufen ...
Sorau N.-L., Ostbrandenburg: Marktplatz Rückseite Ort: Sorau N.-L. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Marktplatz Datierung: 1921 Status: gelaufen
Limbach i. Sa., Sachsen: Bürgerschule l. ... ... Sa. Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8224 Neue PLZ: 01723 Beschreibung: Bürgerschule l. Verlag: Gustav Bölke, Limbach i. Sa. ...
Sorau N.-L., Ostbrandenburg: Hauptkirche ... ... Ort: Sorau N.-L. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Hauptkirche Verlag: Rauert & Pitius, GmbH, Sorau N.-L. Datierung: ...
Sorau N.-L., Ostbrandenburg: Schlossplatz ... ... Ort: Sorau N.-L. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Schlossplatz Verlag: Hrch. Hornig, Sorau, N.-L. Status: ungelaufen ...
Sorau N.-L., Ostbrandenburg: Schmidtstraße ... ... Ort: Sorau N.-L. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Schmidtstraße Verlag: Sorauer Kunstanstalt Carl Eggen & Co., Sorau N.-L. Datierung: ...
Sorau N.-L., Ostbrandenburg: Wilhelmsplatz Rückseite Ort: Sorau N.-L. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Wilhelmsplatz Verlag: Dr. Trenkler & Co., Leipzig Status: ungelaufen
Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg: Schloss [3] ... ... Ort: Sommerfeld (N.-L.) Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Schloss Verlag: H. Mertsching's Buchhandlg., Sommerfeld, N.-L. Datierung: ...
Pförten (N.-L.), Ostbrandenburg: Ev. Kirche Rückseite Ort: Pförten (N.-L.) Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Ev. Kirche Verlag: ...
Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg: Schloss [2] Rückseite Ort: Sommerfeld (N.-L.) Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Schloss Datierung: 1914 ...
Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg: Schloss ... ... Ort: Sommerfeld (N.-L.) Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Schloss Verlag: H. Mertsching's Buchhandlg., Sommerfeld, N.-L. Datierung: ...
Rothenburg (O.-L.), Sachsen: Gebäudeansicht Rückseite Ort: Rothenburg (O.-L.) Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8921 Neue PLZ: 02929 Beschreibung: Gebäudeansicht ...
Sorau N.-L., Ostbrandenburg: Gebäudeansicht Rückseite Ort: Sorau N.-L. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Gebäudeansicht Verlag: Wilh. Schumann, Dresden Datierung: 1913 Status: ...
Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg: Burgstraße ... ... Ort: Sommerfeld (N.-L.) Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Burgstraße Verlag: Franz Freye, Sommerfeld N. L. Status: ungelaufen ...
Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg: Büttelturm Rückseite Ort: Sommerfeld (N.-L.) Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Büttelturm Datierung: 1921 ...
Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg: Schulstraße Rückseite Ort: Sommerfeld (N.-L.) Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Schulstraße Verlag: Graphische ...
Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg: Krankenhaus ... ... Ort: Sommerfeld (N.-L.) Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Krankenhaus Verlag: Franz Freye, Sommerfeld N. L. Status: ungelaufen ...
Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg: Dicker Turm Rückseite Ort: Sommerfeld (N.-L.) Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Dicker Turm Verlag: ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro