Suchergebnisse (361 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/4. Leitfaden für den Verkehr mit Zeitgenossen/[Einleitung] [Kulturgeschichte]

Einer der wenigst beachteten Vorzüge eines Buches ist seine Lückenhaftigkeit. Die Kritik allerdings anerkennt ... ... schöne Wort Geibels zu denken: »Wo still ein Herz von Liebe glüht, o rühret, rühret nicht daran«, und wenn trotzdem alle Welt daran rührte, so ...

Volltext Kulturgeschichte: [Einleitung]. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1903, Bd. IV, S. 1-4.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/3. Die Zukunft der Söhne/B. Die militärische Laufbahn [Kulturgeschichte]

... Anzahl der Kinder (einschl. des jetzt angemeldeten Sohnes) Söhne:/Töchter: e) Von den Söhnen sind: im Militärdienst (Angabe der Charge). ... ... der Eltern oder des Vormundes des angemeldeten Knaben, nebst Angabe des Kreises. e ) Anzahl der Kinder, einschließlich des jetzt angemeldeten Sohnes ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Die militärische Laufbahn. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 6. [Kulturgeschichte]

Beilage 6. Reglement zu dem feierlichen Leichenbegängnisse Seiner Hochseligen ... ... Patow; d) das Reichsinsiegel von dem Staatsminister Freiherrn von Schleinitz; e) das Reichsschwert von dem Staats- und Kriegsminister, General-Lieutenant v. Roon; ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 6.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 31-39.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/4. Sonstige Feste/1. Weihnachten [Kulturgeschichte]

... er wäre zu teuer. Sonst habe ich noch Robinson Crusoe gekriegt« – o, die armen Dinger! Welche qualvollen Ergüsse! Wie viel lieber gäbe man ... ... Mißfallen Ausdruck geben und dem andern über seine Wahl ganz Glücklichen unverblümt sagen: »O wie greulich! Was soll ich nur damit? Was für ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Weihnachten. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 600-616.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 13. [Kulturgeschichte]

Beilage 13. Reglement zur feierlichen Einsegnung und Beisetzung der ... ... Regiments No. 31, dessen Chef Höchstderselbe war, der Degen und die Schärpe, e) auf dem rechts in dritter Reihe befindlichen Tabouret die Kette des Kaiserlich Russischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 13.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 65-68.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/5. Geburt, Taufe und Konfirmation [Kulturgeschichte]

V. Geburt, Taufe und Konfirmation. 625. Welche amtlichen ... ... »Die glückliche Geburt eines Sohnes beehren sich anzuzeigen N.N. und Frau E., geb. M.« Anzeigen wie: »Hurra! Ein strammer Junge!« ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Geburt, Taufe und Konfirmation. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 624-639.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/5. Benehmen gegen den Nächsten/2. Aeußeres Benehmen/B. Von den Höflichkeitsformen in der Anrede und beim Gespräch [Kulturgeschichte]

B. Von den Höflichkeitsformen in der Anrede und beim Gespräch. 1 ... ... 20. Eine angebotene, Dir aber entbehrliche Hilfeleistung kannst Du ablehnen mit den Worten: »O bitte, bemühen Sie sich nicht!« 21. Mußt Du einem anderen eine ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Von den Höflichkeitsformen in der Anrede und beim Gespräch. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 73-77.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/5. Benehmen gegen den Nächsten/1. Inneres, auf der Religion beruhendes Benehmen gegen den Nächsten/H. Gegen Fremde [Kulturgeschichte]

H. Gegen Fremde. 66. Dem Fremden sollst Du eben ... ... thue ganz . Jede Halbheit entwürdigt den menschlichen Charakter und zieht uns Feinde zu. e) Sei vorsichtig in Deinen Mittei lungen . Oeffne nicht jedem Dein Herz, ...

Volltext Kulturgeschichte: H. Gegen Fremde. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 63-67.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Gratulationsbriefe/Ein jüngerer Bruder an seine ältere Schwester [Kulturgeschichte]

Ein jüngerer Bruder an seine ältere Schwester. Meine gute Schwester! Die Abwesenheit hat mich Deinen Geburtstag nicht vergessen lassen, aber ich beklage es aufrichtig, die Feier desselben ... ... wahrhaft; liebe mich auch so, wie Dich liebt Dein treuer Bruder O.

Volltext Kulturgeschichte: Ein jüngerer Bruder an seine ältere Schwester. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 157-158.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc [Kulturgeschichte]

IV. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. ... ... darf nicht laut weinen, nicht beständig leise vor sich hinwimmern und fortwährend ausrufen. »O Gott, wie ist das schrecklich.« Auch seine Entrüstung über die Schlechtigkeit eines Franz ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 513-525.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Gäste, welche ein Instrument spielen [Kulturgeschichte]

... aber die betreffende Dame mit bezauberndem Lächeln: »O bitte, das macht nichts, das ist rasch repariert«, so meint sie: ... ... die Frage: »Wo wohnen Sie?« so höre man vorbei und antworte: »O ich danke, ich kann nicht klagen,« oder ähnlich. Ein anderes Mittel ...

Volltext Kulturgeschichte: Gäste, welche ein Instrument spielen. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 17-28.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

I. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. ... ... dem verschnallbaren Hauptbackenstück, in welchem die Kandare bezw. die große Trense eingeschnallt ist (e), dem Trensenbackenstück (d) für die Unterlegetrense, dem Nasenriemen (g), dem Kandarenzügel ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/285. Die Ehrbegierde [Kulturgeschichte]

... macht Ihn ruhmvoll, glücklich! – Glücklich? O glaub' es nicht! Triumphe, Krieg und Nam' und Titel, ... ... neid' euch nicht, Ihr Kaiserlarven! Wer verborgen Schlummert und ruht, o er ruhet glücklich! – – – – Was halfen euch Ehrenmähler ...

Volltext Kulturgeschichte: 285. Die Ehrbegierde. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 365-367.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/286. Der Reichsadler [Kulturgeschichte]

... Und Köpfe noch dazu, wie die, Voll bissiger Antipathie. – O laßt doch einmal nach, mit Forschen euch zu plagen! Ein Novellist ... ... packt auch die andre Kralle, Drum zerren sie so jämmerlich – O Vaterland, wie daurst du mich!!

Volltext Kulturgeschichte: 286. Der Reichsadler. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 367-368.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/323. An die Weisheit [Kulturgeschichte]

323. An die Weisheit. (Briefe zur Beförderung der Humanität, ... ... Was das geizige Glück unter die Völker theilt, Ist ein – Pünktchen. O laß, Weisheit, ich flehe Dir! Mich, indeß sie so zanken, ...

Volltext Kulturgeschichte: 323. An die Weisheit. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 424-425.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/Der siebzigste Geburtstag [Kulturgeschichte]

Der siebzigste Geburtstag ist unter den Geburtstagen derjenige, welchen jeder erreichen möchte ... ... schöne Lieder hat derselbe Holtei in seiner Jugend gedichtet, und wie bezaubernd schrieb er! O, über den Bazillus des Alters! Wie konnte uns der junge Geibel begeistern, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der siebzigste Geburtstag. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 14-22.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/3. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf andere überhaupt/Argwohn [Kulturgeschichte]

Argwohn. Die Liebe denket nichts arges, stehet I Cor. 13, ... ... erfahren, haben nicht Ruhe, bis daß sie etwas böses von dem Nächsten hören. O welche feine Leute gehen in diesem Laster, und es läßt sich zuweilen ansehen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Argwohn. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 221-223.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/318. Der Bettel-Soldat [Kulturgeschichte]

318. Der Bettel-Soldat. (Schubarts Gedichte, 2. B. S. ... ... Der sich zum Grabe neigt; Beschwör ich euch, ihr Söhne, O flieht der Trommel Ton, Und Kriegstrommeten-Töne, Sonst kriegt ihr meinen ...

Volltext Kulturgeschichte: 318. Der Bettel-Soldat. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 417-419.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien [Kulturgeschichte]

... werden wollen, ist das kleine Buch von E. Voß, »Bilderpflege«, zu empfehlen und »Methodik, Physiologie des Gemäldebestimmers«, ... ... Modernen: Dumas I und II, Zola, Loti, Maupassant, Daudet, Bourget e tutti quanti. Von Russen: Tolstoi, Dostojewski, Turgenjew. Aus dem Spanischen ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 91-123.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./9. Ceremoniel bei öffentlichen Veranlassungen./1. Einzüge und Einholungen [Kulturgeschichte]

... mit Prinzen des Königlichen Hauses erfolgt, e ) die Einholung Seiner Majestät des Schahs von Persien in Berlin am 31 ... ... wird hier lediglich darauf Bezug genommen, in Beilage 1 aber das die ad e. gedachte Einholung betreffende Programm vorgelegt. Beilage 2 enthält die sehr ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Einzüge und Einholungen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 267-268.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon