Festen des Vereins Berliner Künstler. Wer um keinen Preis Menzel und Begas sehen möchte, der besuche diese in ihrer Art einzigen Feste. Auf den Festen der Presse und Schriftsteller bitte man niemals einen Zeitungsverleger und die Gefälligkeit, seine besten Mitarbeiter zu ...
Im eignen Heim. Das eigne Heim – zaubervolles Wort! Es umfaßt eine ... ... Größe und Beschaffenheit die Wohnung sein soll, die man zu mieten wünscht. Auch der Preis, über den hinaus man nicht gehen mag, sollte angegeben werden – es vereinfacht ...
Wie weit? Wie weit? Wir fragen uns nicht: »Sein ... ... wir um uns, was die Reklame leistet. Wie sie mit ihren Plakaten um jeden Preis den Konkurrenten zu überschreien trachtet, in der Größe, in der Farbe, in ...
Polterabend und Hochzeit. Zur Hochzeit gehört eigentlich auch der Polterabend. Da ... ... jungfräulichen Bräute. Die Myrte ist also echt deutsch und darum mag ihr allezeit der Preis gebühren. Der Brautkranz wird geschlossen gewunden und im Haar und Schleier der ...
Zweites Kapitel Haltung. Nach seiner Haltung kann man einen Menschen fast ... ... Hand vorhalten. Selbst wenn man sich in Gesellschaft langweilt, suche man um jeden Preis das Gähnen zu unterdrücken. Das Gähnen eines Gastes ist eine Beleidigung für die ...
... der Pluderhosen erlassen werden mußten, welche zugleich Preis des Stoffes und Zahl der Ellen festsetzten, die bei Strafe nicht überschritten ... ... Ob ebenso gut – darüber sind wir keinen Augenblick im Zweifel; nur der Preis wird sich niedriger stellen – sollte das in Wahrheit ein so großer Fehler ...
Wir machen Besuch Die Zeiten des Etikettebesuches sind, Gott sei Dank, ... ... wäre. Unerträglich ist der Prinzipienreiter bei Tisch, etwa der Gast, der um keinen Preis einen Tropfen Wein zu sich nimmt und statt dessen einen Vortrag über die Schäden ...
Heroische Höflichkeit Es gab eine Zeit, da Ritterlichkeit und Höflichkeit ein ... ... erste, ruhig wartende französische Linie hinweg. Wohl siegten die Franzosen, aber um teuren Preis. Wer dächte wohl heute noch an die Waffentat von Fontenoy ohne diese ...
Auf Reisen Wollte man eine Kulturgeschichte des Reisens schreiben, würde man ... ... seine Abmachungen mit dem Wirt zu treffen. Ist dies nicht geschehen und der verlangte Preis erscheint zu hoch, so bleibt dem Reisenden nur die Frage, ob billigere Räume ...
Bedenken gegen den Anstand Bedenken gegen den Anstand? O ja, das ... ... noch so bescheiden treibt, keine sachliche Angelegenheit. Wer von einer Ware mehr sagt als Preis und Beschaffenheit, ist schon unsachlich. Selbst die Natur bedient sich, ...
Auf der Reise Reise als deren Miniaturausgabe sie ja zu betrachten. ... ... dem Kellner oder sonstigen Aufwartenden Weisung zu geben, Ergänzung herbeizuschaffen. Da alle Gäste vollen Preis bezahlen müssen, haben sie auch gleiche Berücksichtigung zu verlangen. Lautes Lachen, weithin ...
... lebt, wer vornehm thun will um jeden Preis, auch um den der häuslichen Gemütlichkeit, wer ein geziertes, affektiertes Gebahren ... ... Ratgeber für alle, welche ihr Heim zeitgemäß einrichten und Geselligkeit pflegen wollen« (Preis brosch. M. 3. 60, eleg. geb. M. ...
... bewundert besonders hervorragende Kleiderwunder der anwesenden Damen, Preis, Ellenzahl, Bezugsfirma wird haargenau erörtert und dann erhebt sich wohl gar die ... ... Seiten zu betrachten. Auch werden brillantenfunkelnde Schmuckstücke gern gegenseitig gewiesen und verglichen, der Preis genannt – natürlich immer um so und soviel höher, als er in ...
Tänze und Tanzordnung. Die Mode schwingt bekanntlich auf jedem Gebiet ihr ... ... Hasten, ohne sich an den Takt der Musik zu kehren, ein Bahnbrechen um den Preis von zerbrochenen Fächern und mehr oder minder derben Püffen. Leider ist die Grazie ...
Rauchen. Soll ich dieses Capitel mit ein paar traurigen Geschichten von ... ... benutzte Streichholz nicht brennend von sich zu werfen, sondern auszutreten. Letzteres aber um keinen Preis im Zimmer, wo, wenn sich kein Aschenbecher vorfindet, doch immer ein Ofen, ...
Wert der Häuslichkeit Die neue Zeit, die für Deutschland neues Hoffen ... ... Glanz noch Üppigkeit, aber stolzes, reinliches Behagen. Ein solches rühmt Schiller mit seinem Preis fraulicher Tätigkeit, ein solches ist Goethe zutiefst ins Herz gewachsen. Er kann sich ...
Vorwort. Seit Knigge den »Umgang mit Menschen« und Alberti sein »Complimentirbuch ... ... den Prachtausgaben, in denen ein seiner Hofton vertreten, ein Büchlein, das für geringen Preis in kleinem Format gern ein Freund und Rathgeber auch der weniger Bemittelten werden möchte ...
Der Mann, das Haupt der Familie, hat das Beispiel zu geben. ... ... Ausgabe, vermöge welcher der ganze Haushalt in besseren Stand zu setzen wäre; für den Preis eines im Restaurant verzehrten Beefsteaks könnte die ganze Familie daheim Beefsteaks essen, statt ...
Dieselben Worte, welche soeben bei Schluß der Abhandlung über den Verkehr in der ... ... weil dort die Bedienung eine höflichere und zahlt letzteren Umstandes wegen gern einen etwas höheren Preis. In der Regel sind es die Verkäufer innen und zwar in Geschäften ...
Der Eintritt in die Welt. Für das junge Mädchen wird dieser ... ... Zeit, die die Herstellung derselben dich gekostet hat; ebenso unfein wäre es, den Preis eines Geschenkes zu erwähnen. Selbstredend darf die Beschenkte auch nie darnach fragen. ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro