Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/2. Umriß des Eigenthümlichen/Zwanzigste Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

Zwanzigste Wahrnehmung. Alle diese Leute sind nun auch, in der Regel ... ... helldenkender, verständiger, sittlicher und edler ist, als man ihn vielleicht je gesehen hat. Unsere Fürsten und Fürstinnen, sind in eben dem Maße, in welchem sie an der ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwanzigste Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 354-360.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/2. Umriß des Eigenthümlichen/Neunzehnte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

... sage zu wenig; wir legen noch mehr darauf. Denn selbst unsere Tugend, unsere Rechtschaffenheit und Gottesfurcht sind Vielen unter uns nicht so sehr ans Herz gewachsen ... ... Grade, wie er meint, besitzt; und er begnügt sich daher nicht, unsere Bewunderung zu erschleichen, sondern er fodert sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Neunzehnte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 349-354.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett [Kulturgeschichte]

... persönlichem Erscheinen entschließen zu können, dann seien wir uns darüber klar, daß unsere Aufgabe nicht so sehr darin liegt, unser Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen, ... ... und nicht ganz so streng wie unsere sonstigen Abendanzüge. Winterliche Ballsaison: Die Zeit des großen Abendkleides ... ... Zeit, da wir nicht nur unsere Ehefrauen und uns selbst, sondern auch alle unsere formvollendeten Manieren in die ...

Volltext Kulturgeschichte: C. Auf spiegelndem Parkett. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 294-364.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/7. Andere Länder, andere Sitten [Kulturgeschichte]

... als persönliche Beleidigung auf, wenn der Gast unsere Gabe zurückweist oder sie bei seiner Abreise absichtlich oder unabsichtlich vergißt ... ... uns machte, mitzunehmen. Während wir im Gespräch mit anderen unsere eigene Würde und unser eigenes Ansehen aufrecht erhalten, spricht der Chinese, wenn ... ... dann bleiben, wenn man wenige Minuten vorher erst kam. Kaffeegesellschaften, wie unsere Damen sie lieben, sind im ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Andere Länder, andere Sitten. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 806-807.

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/E. Verkannte Generationen [Kulturgeschichte]

... Großeltern der Inbegriff verstehender Güte waren, so sollten es unsere Eltern auch für unsere Kinder sein. Kann es da schwerfallen, das Verhältnis ... ... Enkeln geliebten gütigen alten Leute. Sie sind auch unsere Eltern! Und als solchen gebührt ihnen all die fürsorgliche ... ... stehen. So werden denn auch wir das Unsere tun, um ihnen ihren Lebensabend mit dem goldenen Strahl wärmender ...

Volltext Kulturgeschichte: E. Verkannte Generationen. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 124-129.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Ball [Kulturgeschichte]

Ball verwenden lassen, besonders da ein solcher immer mit einem Abendessen verbunden ... ... hat sich für diese jungen Männer in der Neuzeit dadurch bedeutend milder gestaltet, daß unsere Damen vom Backfisch aufwärts nur noch vom Radeln unterhalten sein wollen und auch eigentlich ...

Volltext Kulturgeschichte: Ball. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 12-16.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/3. Vom Benehmen gegen sich selbst, das heißt in Bezug auf das Aeußere/[Vorbemerkung] [Kulturgeschichte]

... hervorbringt, ist oft von unendlichem Einfluß für unsere gegenwärtige und zukünftige Stellung in der Gesellschaft. So müssen wir denn die ... ... vernachlässigt. Um nun wirklich durch unser Aeußeres einen angenehmen und vorteilhaften Eindruck auf unsere Mitmenschen zu machen, müssen wir ganz besonders auf vier Dinge achten: Reinlichkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: [Vorbemerkung]. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 22-23.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/A. Rund um den Schreibtisch

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/A. Rund um den Schreibtisch [Kulturgeschichte]

... abschließen: »... leider haben Sie auch unser letztes Schreiben unbeantwortet gelassen. Unsere Rechtsabteilung steht nun auf dem Standpunkt, weiteres tatenloses Abwarten nicht verantworten zu ... ... indem wir keine Mahnung unbeantwortet lassen, im Falle der Zahlungsunfähigkeit unsere Lage darlegen und um Verständnis und Entgegenkommen bitten, ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Rund um den Schreibtisch. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 195-236.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/Sowie [Kulturgeschichte]

Sowie und ladet die Freunde dazu ein. Da die Kunst, eine ... ... , beweist leider, daß unser Finanzminister noch niemals unter traurigen Bowlenverhältnissen gelitten hat. Unsere Bowlengesellschaften, an deren Spitze ein unfähiger Bowlenist steht, brauchen ferner die Unfallversicherung, ...

Volltext Kulturgeschichte: Sowie. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1905, Bd. II, S. 84-86.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/H. Ein Paar kritische Fragen

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/H. Ein Paar kritische Fragen [Kulturgeschichte]

... sollst niemals auf den Gedanken kommen, daß unsere Gaben irgendwie verpflichten könnten. Sie bleiben immer nur Aufmerksamkeiten, die dich nicht ... ... etwa den Pfeifenhändler, sehr direkt! Denn nichts wäre trauriger, als wenn wir unsere Freude – spielen müßten. Große Anlässe erfordern zuweilen große Gaben, wenn ...

Volltext Kulturgeschichte: H. Ein Paar kritische Fragen. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 446-455.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Uebervolle Schüsseln und Teller. Serviette. Besteck wechseln [Kulturgeschichte]

Uebervolle Schüsseln und Teller. Serviette. Besteck wechseln. Eine sehr dankenswerte ... ... bekunden, aber ästhetischer und praktischer ist es, die Schüsseln nicht übermäßig zu beladen. Unsere dienstbaren Geister sind doch keine Balancir-Künstler, und es ist schwierig für sie, ...

Volltext Kulturgeschichte: Uebervolle Schüsseln und Teller. Serviette. Besteck wechseln. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 38-49.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/4. Das eigne Haus [Kulturgeschichte]

... etwas Selbstverständliches war. In dieser Hinsicht haben wir also unsere Ansprüche hinunterschrauben müssen. 125. ... ... . 128. Fremde Vorbilder. Aber die Gotik, der unsere Architekten schablonenmäßig durch Jahrzehnte folgten und der es gelungen ist, unsere Begriffe über Zweckmäßigkeit und Schönheit der Häuser zu verwirren, hat die Erinnerung ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Das eigne Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 123-139.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Gutes und böses Zitieren. Der Privatcode [Kulturgeschichte]

Gutes und böses Zitieren. Der Privatcode Ein junger Mann baut ein ... ... – nämlich: »frustriert sein« oder noch genauer: ›frustriert sein in bezug auf unsere Liebe‹ – und wird von nun an in dieser neuen Bedeutung gebraucht. ...

Volltext Kulturgeschichte: Gutes und böses Zitieren. Der Privatcode. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 151-158.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/[Gemüthszustände, Bewegungen und Erschütterungen] [Kulturgeschichte]

... Unsrigen näher liegt, so wird unsre gutmüthige Theilnahme auch oft gemißbraucht, und unsere thätige Hülfe mit Undank gelohnt, so wie denn auch wohl der Fall ... ... den Werth unsers Verdienstes um so mehr uns erkennen, da das Anerkenntniß anderer unsere Lebensgewalt uns im vollen Lichte zeigt. Daß Ehre ein Bedürfniß ...

Volltext Kulturgeschichte: [Gemüthszustände, Bewegungen und Erschütterungen]. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 188-265.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch [Kulturgeschichte]

... Schließlich aber placieren wir Ausländer, die unsere Sprache nicht beherrschen, möglichst zwischen solche Gäste, die sich mühelos ... ... und schließlich sagte: »Und deshalb, liebe Freunde, wollen wir unsere Gläser ...« In diesem Augenblick stellte er fest, daß die Sektgläser noch ... ... nicht durch überhebliche oder gar spöttische Interesselosigkeit zu entziehen. Der Glaube anderer verdient unsere Achtung auch dann, wenn wir ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Am festlich gedeckten Tisch. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 364-401.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Wer gut schmiert ...

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Wer gut schmiert ... [Kulturgeschichte]

... Weiß sehen wir seit der Trinkgeldablösung, daß unsere Väter mit ihren konzedierten zehn Prozent auf die Höhe der Rechnung, verteilt ... ... der gehetzten Laufpagen und Liftboys, die oft vergessen werden, eine halbe Mark macht unsere Sommerreise nicht teurer, sie aber bedeutend glücklicher! Schwieriger ist diese umstrittene ...

Volltext Kulturgeschichte: Wer gut schmiert .... Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 90-92.

Claudius, Georg Carl/Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart/Zweyte Abtheilung: Regeln der höheren Etikette/Betragen beym Tanz [Kulturgeschichte]

Betragen beym Tanz. Die Kunst, mit Grazie und Anstand zu ... ... , wenn du bey einem ehrwürdgen Hochzeit- oder Kindtaufentanz noch so etwas hören könntest. Unsere guten Alten glaubten, man könne nicht bescheiden genug seyn. Was können sie dafür ...

Volltext Kulturgeschichte: Betragen beym Tanz. Claudius, G[eorg] C[arl]: Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart. Leipzig 1800, S. 155-159.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes [Kulturgeschichte]

... muß unsere Ausbildung nicht nur eine wahre sein, und nicht nur über unsere gesammte körperliche und geistige Natur, über alle ursprüngliche Kräfte und Anlagen derselben ... ... eine daraus entstehende verschiedene Ausbildung übrigens gleicher Kräfte, sollen – wenn wir auf unsere allgemeine natürliche Bestimmung, und nicht auf die bis jetzt fehlerhafte ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 7-20.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/2. Häusliche Toilette [Kulturgeschichte]

... die Töchter am Morgen frisiert sind. Seitdem unsere lieben Großmütter die Nachthaube mit ins Grab genommen haben, in der sie ... ... sich zu verändern«, oder daß man selbst ihn spürt, wenn sie glücklich durch unsere Hilfe eine kleine Aussteuer an Wäsche, Waschkleidern, Schürzen, häuslichen und einfachen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Häusliche Toilette. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 73-91.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/G. Etikette - auch im Berufsleben

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/G. Etikette - auch im Berufsleben [Kulturgeschichte]

... und seinen Aufgaben abfinden, ist entscheidend für unsere spätere Zufriedenheit. Es ist nicht immer einfach, sich einzuleben, denn häufig ... ... die man uns verdächtig schnell macht. Wir werden genügend Zeit haben, uns selbst unsere Gedanken zu machen, die Augen offenzuhalten und zwischen tatsächlichen und vermeintlichen Mängeln ...

Volltext Kulturgeschichte: G. Etikette - auch im Berufsleben. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 435-446.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon