Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Kallmann, Emma/Der gute Ton/Einleitung [Kulturgeschichte]

... hingewiesen werden. Wir brauchen deshalb keineswegs unsere Kinder zu Zierpflanzen heranzubilden, die jeden ihrer Schritte ängstlich beobachtend, dadurch in ... ... gute Gewohnheiten veredelt und vom echten Sittlichkeitsgefühl von Jugend auf geleitet, werden sich unsere Kinder desto ungezwungener und natürlicher zu liebenswürdigen, taktvollen Menschen heranbilden, desto zwangloser ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 8-13.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Wie weit [Kulturgeschichte]

... zu dieser Grenze unbedingt fordern. Vielleicht ist unsere Generation zu sehr bereit, das Zurücktreten der Eltern hinter dem ... ... daß man ausgerechnet das Rom der Dekadenz nachahmen sollte. Wenn unsere modernen Gladiatoren nicht den Kampf bis zum Tod des Gegners fortsetzen, so ... ... »was sich gehört«, was nach Form und Inhalt unwürdig und unwahr ist. Unsere Großeltern wußten noch, was sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Wie weit. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 162-173.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Kleidung

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Kleidung [Kulturgeschichte]

Kleidung Sie soll nie extravagant sein. Eine wirkliche Dame, ein wahrer ... ... unseren gepflegten städtischen Straßen diese plumpe Fußbekleidung braucht. Und für die Bergpartien haben wir unsere Genagelten. Die wirklich elegante Dame wird sich auch nicht mit Schmuck behängen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Kleidung. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 67-73,75.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Logiergäste

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Logiergäste [Kulturgeschichte]

... dieser Großzügigkeit sollten wir annehmen, so viel für unsere Verhältnisse angemessen ist. Unsere erste Sorge gilt dem Gastzimmer, dem wir ... ... , und da sie dafür bezahlen, dürfen sie an unsere Gastfreundschaft auch bestimmte Ansprüche stellen. Leicht ist es gewiß nicht, hier ... ... daß er auch nach Erfüllung seiner letzten Zahlungspflicht als Mensch unsere Sympathien hat, nicht nur als Aktivposten in ...

Volltext Kulturgeschichte: Logiergäste. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 134-139,141-144.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Vom Auftreten [Kulturgeschichte]

Vom Auftreten Es ist eine Schwäche der Menschen, mit der wir rechnen müssen, daß das Äußere unseres Nächsten, seine Art, sich zu ... ... gleich hilft, darauf verzichten, in Gesellschaft zu gehen. Nicht minder wichtig für unsere gesellschaftliche Geltung ist unsere

Volltext Kulturgeschichte: Vom Auftreten. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 63-67.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/Vorrede [Kulturgeschichte]

Vorrede. Das gegenwärtige Anstandsbüchlein ist zunächst und in erster Linie für das ... ... im geschäftlichen Verkehr. Es ist ja eine nicht zu leugnende Thatsache, daß unsere Zeit mit ihren gewaltigen Fortschritten auf allen Gebieten der menschlichen Thätigkeit auch an das ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorrede. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 3-7.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Takt [Kulturgeschichte]

Takt. Seine Wurzeln sind tief in unserem Wesen verankert, ja man ... ... . Takt gebietet, nach außen immer Haltung zu bewahren und dadurch unanfechtbar dazustehen. Wenn unsere Privatangelegenheiten nicht immer die Kritik der Oeffentlichheit vertragen, so ist das eine Sache ...

Volltext Kulturgeschichte: Takt. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 12-14.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Wir machen Besuch

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Wir machen Besuch [Kulturgeschichte]

Wir machen Besuch Die Zeiten des Etikettebesuches sind, Gott sei Dank, ... ... viel passender und sie bürgert sich auch langsam schon ein. Hat uns auf unsere Frage der dienstbare Geist mitgeteilt, daß die Hausfrau oder der Hausherr daheim und ...

Volltext Kulturgeschichte: Wir machen Besuch. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 89-97,99.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Einkäufe [Kulturgeschichte]

Einkäufe. Frau H. tritt in ein großes Kleiderstoffmagazin in der Französischen Straße. ... ... gezogen werden können? Wir können diesen Abschnitt nicht ohne die dringende Mahnung an unsere Leser schließen, das Geld im Lande zu lassen. Gottlob ist durch den ...

Volltext Kulturgeschichte: Einkäufe. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 348-353.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/In Trauer

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/In Trauer [Kulturgeschichte]

... Verstorbene in gesellschaftlichen Beziehungen gestanden hat, sondern auch an unsere eigenen Freunde, an weitläufige Bekannte, Bekanntschaften in andern Orten, kurz ... ... wenig im Sinne unserer teuern Verstorbenen gehandelt, wollten wir uns tagtäglich in unsere Trauer versenken und die Pflichten gegen unsere Umgebung vernachlässigen. Wir sollen gewiß ...

Volltext Kulturgeschichte: In Trauer. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 428-446.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Das Diner [Kulturgeschichte]

... dem Erfolge des Spieles beizutragen, daß wir alle unsere gute Laune aufbieten, um den Wunsch unserer Wirtin, die Gesellschaft zu unterhalten, unsererseits verwirklichen zu helfen. Ueberlassen wir unsere Bekannten den verschiedenen Gesellschaftsspielen, und benützen wir den Augenblick bis ... ... das Werk von Edgar Aalborg »Wie amüsieren wir unsere Gesellschaft ?« Neuer maître de plaisir . (Verlag ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Diner. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Berger, Otto/Der gute Ton/Vom schriftlichen Verkehr [Kulturgeschichte]

... wenn aus jedem geschriebenen Wort ihnen gleichsam unsere Gestalt entgegentritt, dann haben wir unsere Sache gut gemacht, und unser Brief ... ... betreffen. Da wir annehmen, daß alles, was unsere Familie betrifft, auch unsere Freunde und Bekannten angeht, lassen wir ihnen Anzeigen ... ... oder Ereignisse, die sich nur teilweise auf unsere Person beziehen. Ein Reisebericht zum Beispiel hat mit dem eigentlichen ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom schriftlichen Verkehr. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 140-148.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Äußerliche Haltung

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Äußerliche Haltung [Kulturgeschichte]

Äußerliche Haltung Die Haltung jedes Menschen sei aufrecht, der Gang weder ... ... die Stuhlbeine. Die Beine (S. 79) Auch unsere Füße sind für unsere Haltung maßgebend, auch sie müssen wir beherrschen lernen. Ganz schwierig wird es aber ...

Volltext Kulturgeschichte: Äußerliche Haltung. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 77-79,81-82.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Bei Tische [Kulturgeschichte]

... daß wir bei Tisch von vollendeter Artigkeit gegen unsere Nachbarn sind. Wir reichen ihnen mit einer Verbeugung die Schüssel und halten ... ... in Frage stellen kann, und setzen die Gäste bequem. Die Rücksicht gegen unsere Umgebung verbietet uns den Gebrauch des Zahnstochers. In Gesellschaft ist er ganz ...

Volltext Kulturgeschichte: Bei Tische. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 23-38.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Im Theater [Kulturgeschichte]

Im Theater. Der Stock des Kapellmeisters klopft ein-, zwei-, dreimal ... ... auch sonst Ruhe im Hause herrscht, da während der Ouvertüre niemand eingelassen werden darf (unsere beiden Damen verführten die Logenschließerin, wie wir sehen, also zum Ungehorsam), so ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Theater. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 310-318.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/1. Kapitel. Vom Sprechen [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel Vom Sprechen. Auch beim Sprechen kann man auf guten ... ... präzise Ausdrucksweise, frei von Phrasen, Umschweifen. In knapper Form viel auszudrücken, ist unsere jetzige Richtung auf dem Sprachgebiet. Man vermelde lebhafte, deklamatorische Handbewegungen beim Sprechen ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Kapitel. Vom Sprechen. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 13-19.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Wohlanstand [Kulturgeschichte]

Wohlanstand. Die Begriffe des Wohlanstands und geselligen Verkehrs waren, so ... ... das unaufhaltsame Ziel der Zivilisation, daß unser gesellschaftlicher Instinkt sich immer mehr veredelt, daß unsere rauhen, unangenehmen Seiten auch äußerlich mehr und mehr sich »abstoßen« und den ...

Volltext Kulturgeschichte: Wohlanstand. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 65-69.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/34. Kapitel. Dienstboten [Kulturgeschichte]

... werden in diesem Falle auch mit verdoppeltem Eifer unsere Interessen wahrnehmen. Man soll Dienstboten nicht mit Arbeiten überbürden und immer ... ... sich nicht zu unpassender Heftigkeit hinreißen lassen. In dem Augenblick, wo wir gegen unsere Dienstboten überlaut und heftig werden, stellen wir uns mit ihnen auf eine ...

Volltext Kulturgeschichte: 34. Kapitel. Dienstboten. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 118-123.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Der Anstand [Kulturgeschichte]

Der Anstand. Die Summe alles dessen, was sich auf eine Herauskehrung ... ... Urquell des wahren Anstandes ist. Anmut im Äußeren, Grazie der Bewegungen, überhaupt unsere ganze äußerliche Persönlichkeit werden auf den ersten Blick hin bemerkbar, noch ehe wir ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Anstand. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 69.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Im Tanzsaal [Kulturgeschichte]

Im Tanzsaal. Die Front des X.er Kasinogebäudes erstrahlt in vollem ... ... kleiner ist wie ich!« »Leider haben wir Damen nicht die Freiheit, uns unsere Tänzer auszusuchen. Wir werden gewählt und müssen stillhalten. Wohl kannst Du ablehnen unter ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Tanzsaal. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 180-192.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon