Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Tanzen [Kulturgeschichte]

Tanzen. Tanzen ist ein großes Vergnügen, und derjenige, der nicht ... ... trinken Sie nicht wenn Sie erhitzt sind etwas Kaltes und setzen Sie sich nicht der Zugluft aus. Nehmen Sie auch die Geduld von Papa und Mama nicht zu ungebührlich ...

Volltext Kulturgeschichte: Tanzen. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 53-56.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/11. Von dem Benehmen beim Reisen [Kulturgeschichte]

XI. Von dem Benehmen beim Reisen. Obschon bei Reisen ein jeder ... ... man rücklings fährt, und unter diesen wieder die Eckplätze, weil man da weniger der Zugluft ausgesetzt ist. Es ist Ehrensache, älteren Personen, Vorgesetzten und Höhergestellten die besseren ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Von dem Benehmen beim Reisen. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 151-155.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Das taktvolle Benehmen der jungen Dame auf der Reise [Kulturgeschichte]

Das taktvolle Benehmen der jungen Dame auf der Reise. »Freuet ... ... derselbe den Sonnenstrahlen weniger ausgesetzt ist; sieht sie eine alte Dame z.B. durch Zugluft oder durch das Rückwärtssitzen leiden, kann es sie vor dieser und den übrigen ...

Volltext Kulturgeschichte: Das taktvolle Benehmen der jungen Dame auf der Reise. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 113-120.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Der Mensch und seine Eigenschaften/Die Lebensweise/Wechsel der Temperatur [Kulturgeschichte]

Wechsel der Temperatur. Der Mensch gewöhnt sich schließlich an alles, sowohl ... ... Getränke zu sich nehmen oder ein kaltes Bad nehmen, oder durch Öffnen gegenüberliegender Fenster Zugluft verursachen, um sich in dieser abzukühlen. Ebenso ist es schädlich, wenn man ...

Volltext Kulturgeschichte: Wechsel der Temperatur. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 51-52.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/die neue Wohnung [Kulturgeschichte]

die neue Wohnung, dem der des Umzugs vorangeht, welcher mit Recht ... ... dem Augenblick, wo sie sich am wohlsten und am sichersten geborgen fühlt, an die Zugluft des Nomaden- und Zigeunerlebens zu setzen, welches häufig durch das nach unsäglichem Suchen ...

Volltext Kulturgeschichte: die neue Wohnung. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 81-87.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien [Kulturgeschichte]

III. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. 92. Ueber ... ... im Sommer abhalten muß. Vor allen Dingen schütze man alle Blumen und Pflanzen vor Zugluft. Für das Zimmer sind von Palmen am geeignetsten: Die Chamaeropsarten, die ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 91-123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6