Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/6. Kapitel [Kulturgeschichte]

Sechstes Kapitel. Einkauf. Wenn der heimkehrende Feldsoldat seinen zerschlissenen feldgrauen ... ... sich das Bedürfnis nach einer anderen Bekleidung alsbald einzustellen. Nur mit seiner Unschuld und allenfalls einem Monokel bewaffnet herumzulaufen, ist ein zwar einfacher, aber naheliegender Gedanke. Jedoch ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 42-47,49-52.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/8. Vom Benehmen bei den Mahlzeiten/2. Benehmen des Gastgebers [Kulturgeschichte]

2. Benehmen des Gastgebers. 1. Der Gastgeber hat die Pflicht, ... ... zum Beginn des Essens zu unterhalten, sie dann zu Tische zu führen und ihnen allenfalls die Plätze anzuweisen, und zwar einem hervorragenden Gaste den Ehrenplatz, der entweder zur ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Benehmen des Gastgebers. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 140-141.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von dem Tabak [Kulturgeschichte]

Von dem Tabak. Der Gebrauch des Tabaks verbreitet sich zwar mehr ... ... , aber dennoch verbietet der gute Ton den Genuß dieses giftigen und stinkenden Krautes. Allenfalls ist eine Schnupftabaksdose gestattet, indeß auch nur zu sehr spärlichem Gebrauch, da ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Tabak. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 183-186.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/124. [Kulturgeschichte]

124. Die Renommistentracht, welche die militärische Tracht zu sehr nachahmt, ... ... in dem Tragen des Huts und seiner auffallenden Gestalt, und in andern Kleidungsstükken, die allenfalls dem Bereuter nöthig sind und stehen mögen, Aufsehen erregen will, kann wohl nie ...

Volltext Kulturgeschichte: 124.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 104-105.

York, B. von/Lebenskunst/Im eignen Heim [Kulturgeschichte]

... dieser mittelalterlichen Einrichtung, sondern Wandbank und Bauernstühle, allenfalls Armsessel Lutherstühle) derselben Zeitperiode. Aber man nimmt es eben heutzutage nicht ... ... Bibliotheken angesammelt. Für gewöhnlich werden in Deutsch land auch von reichen Leuten allenfalls die Klassiker gekauft und auch diese nur, solange schulpflichtige Kinder da sind, ...

Volltext Kulturgeschichte: Im eignen Heim. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 1-38.

York, B. von/Lebenskunst/Familienfeste/Hochzeit [Kulturgeschichte]

Polterabend und Hochzeit. Zur Hochzeit gehört eigentlich auch der Polterabend. Da ... ... Brautstrauß muß möglichst in Weiß und Grün gehalten sein. Rosen, Myrten und Orangen und allenfalls Veilchen und Maiglocken dürfen darin vertreten sein, mit weißer Schleife zusammengehalten und von ...

Volltext Kulturgeschichte: Hochzeit. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893].

York, B. von/Lebenskunst/Die Kleidung des Menschen [Kulturgeschichte]

Die Kleidung des Menschen. Nachstehender Plauderei über Toilettenfragen – da ist ... ... vorigen Abschnitt wiederholt angewendet wurde. Als Bestandteil der Kleidung gedacht, läßt es sich ja allenfalls durch »Mieder« ersetzen, wie aber bezeichnete man wohl auf gut Deutsch den ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Kleidung des Menschen. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 247-267.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/In Trauer

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/In Trauer [Kulturgeschichte]

In Trauer. Der unerbittliche Tod ist über deine Schwelle getreten. Hast ... ... alsdann Freunde und Bekannte, alle in gemessener Haltung; nur eine leise geführte Unterhaltung ist allenfalls gestattet. Zuletzt kommen die Wagen, welche die Verwandten nach Hause zurückbringen sollen. ...

Volltext Kulturgeschichte: In Trauer. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 428-446.

York, B. von/Lebenskunst/Familienfeste/Konfirmation [Kulturgeschichte]

Die Konfirmation. Da weder kirchlich noch gesetzlich ein bestimmter Zeitpunkt für die Einsegnung ... ... bis auf ein Kreuz, das an seiner Goldkette die Brust der Konfirmandin schmückt, oder allenfalls einen einfachen Ring von lieber Hand geschenkt. Nichts geschmackloser und protzenhafter, als ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Konfirmation. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 156-162.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Im Theater [Kulturgeschichte]

Im Theater. Der Stock des Kapellmeisters klopft ein-, zwei-, dreimal ... ... um nach Bekannten (oder nach einem hübschen Gesicht!) auszuschauen, so läßt sich dies allenfalls verteidigen, aber bei einer Dame wirkt dies immer herausfordernd. Er freut sich, ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Theater. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 310-318.

York, B. von/Lebenskunst/Gesundheits- und Schönheitspflege [Kulturgeschichte]

Gesundheits- und Schönheitspflege. Bevor wir nun den Leser aus Haus und Familie ... ... Hautpflege durch Waschen und Baden ist, wie schon oben angedeutet, das beste Schönheitsmittel. Allenfalls mag man das Gesicht noch abends vor dem Schlafengehn mit gutem Goldcream ein- ...

Volltext Kulturgeschichte: Gesundheits- und Schönheitspflege. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 225-247.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Von der Unterhaltung [Kulturgeschichte]

Von der Unterhaltung. »Sagen Sie mal, Verehrtester, wie hoch kommt ... ... was dich betrifft, von der größten Wichtigkeit auch für andere ist. Diese Annahme ist allenfalls im intimsten Familienkreise berechtigt. Die Welt hat nur ein Achselzucken für denjenigen, der ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Unterhaltung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Untergebener und Vorgesetzter

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Untergebener und Vorgesetzter [Kulturgeschichte]

Untergebener und Vorgesetzter Immer noch gibt es, auch in der heutigen ... ... Verkehr nicht einverstanden, den das Mädchen pflegt, so kann er Vorstellungen erheben, allenfalls kündigen, nicht aber zur Rede stellen und verbieten. Ich habe eine Dame ...

Volltext Kulturgeschichte: Untergebener und Vorgesetzter. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 144-145,147-154.

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Auf der Reise [Kulturgeschichte]

Auf der Reise. Ich kann und konnte mich nie zu der ... ... verzichte. Vom Wagen aus grüßen Damen nur durch Neigen des Hauptes; sehr gute Bekannte allenfalls durch eine freundliche Handbewegung. Auch im Wagen benimm dich stets bescheiden und ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf der Reise. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 64-74.

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Das Vorstellen [Kulturgeschichte]

Das Vorstellen. Zu jenen feinen Lebensformen, welche den Verkehr in der ... ... vermeiden. Eine Vorstellung ist ja doch nichts als eine Form, die zu nichts als allenfalls zum Gruß bei zufälligem späteren Begegnen verpflichtet. Einem unerwünschten Gruß aber kann man ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Vorstellen. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 295-304.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Familienereignisse/Geburt [Kulturgeschichte]

Geburt. Besonders reichliche Anknüpfungspunkte für Taktlosigkeiten giebt jener Zustand, der jedem ... ... Frau geb. Müllert; oder: »Uns wurde eine Tochter geboren« u.s.w. allenfalls auch: »Die Geburt eines Knaben zeigen wir unsern lieben Freunden hocherfreut an.« ...

Volltext Kulturgeschichte: Geburt. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 131-132.

York, B. von/Lebenskunst/Die Familie/Die Mahlzeiten in der Familie [Kulturgeschichte]

Die Mahlzeiten in der Familie. Hier möchten wir, der ganz jungen ... ... Kakao (für die Kleinen Milch bis zum sechsten Jahre), dazu Weißbrot und Butter, allenfalls Eier, doch muß dabei immer wieder betont werden, daß wir hier in erster ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Mahlzeiten in der Familie. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 89-100.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Familienereignisse/Hochzeit [Kulturgeschichte]

Hochzeit. In Norddeutschland ist es Sitte, dem Hochzeitsfeste eine Vorfeier zu ... ... Sitte, daß sie noch während des Festes aufbrechen. Große Abschiedscenen sind zu vermeiden. Allenfalls erscheinen sie noch einmal im Reisekostüme, um allen Lebewohl zu sagen, wobei es ...

Volltext Kulturgeschichte: Hochzeit. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 145-151.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Eitelkeit [Kulturgeschichte]

Eitelkeit. Eitelkeit ist eine große Feindin der rechten Sparsamkeit. Sie wird ... ... vergißt, diesen höchsten Schmuck der Jugend. Nur sehr klugen Damen verzeiht man es allenfalls, wenn sie danach streben, die ersten sein zu wollen, auch sie verlieren ...

Volltext Kulturgeschichte: Eitelkeit. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 52-54.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Familienereignisse/Geburtstage [Kulturgeschichte]

Geburtstage. Den Tag, an welchem einst ein Familienmitglied das Licht der ... ... Herzensgüte. Ein Herr darf einer Dame nur einen Blumenstrauß, bei sehr naher Bekanntschaft allenfalls eine Bonbonniere, ein Buch, ein Bild oder ein Notenstück überreichen. Er ...

Volltext Kulturgeschichte: Geburtstage. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 136-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon