Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Zutrinken. Anstoßen der Gläser. Tischreden [Kulturgeschichte]

Zutrinken. Anstoßen der Gläser. Tischreden. Das Hoch auf den Landesherrn. Hochzeitsreden. ... ... halten versteht. Gerade Leute von besonders vornehmem Aeußern sieht man vielfach das Glas beim Anheben einfach und bieder mit der Hand umspannen; namentlich seitens der Herren ist wohl ...

Volltext Kulturgeschichte: Zutrinken. Anstoßen der Gläser. Tischreden. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 257-268.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Für und wider die Schleppen. Anhauchen beim Sprechen [Kulturgeschichte]

Für und wider die Schleppen. Anhauchen beim Sprechen. Ballmutter und Ballvater. ... ... Zu einer eleganten Ball- oder Gesellschaftstoilette gehört die Schleppe. Durch ein Hoch- oder Anheben der Schleppe, je nach deren Länge, wird die Dame gebotenen Falles ein Betreten ...

Volltext Kulturgeschichte: Für und wider die Schleppen. Anhauchen beim Sprechen. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 177-187.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Finger- und Spülschalen. Aufheben der Tafel. Diner-Tagebuch [Kulturgeschichte]

Finger- und Spülschalen. Aufheben der Tafel. Diner-Tagebuch. Veranlaßt durch ... ... reichen und, sobald durch sämtliche Arme und Hände die lebende Kette hergestellt ist, unter Anheben der Hände zu gleicher Zeit »Gesegnete Mahlzeit« zu rufen. Wenn auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Finger- und Spülschalen. Aufheben der Tafel. Diner-Tagebuch. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 312-322.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch [Kulturgeschichte]

D. Am festlich gedeckten Tisch Wir haben uns im vorstehenden Abschnitt ... ... die Suppe in einem Teller ihrem Ende neigt, dürfen wir den Teller ein wenig anheben – und zwar von uns fort, nicht aber auf uns zu. Das entspricht ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Am festlich gedeckten Tisch. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 364-401.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Verhalten bei Zeremonien Andersgläubiger. Ritterlichkeiten gegen Damen [Kulturgeschichte]

Verhalten bei Zeremonien Andersgläubiger. Ritterlichkeiten gegen Damen. Schutz- oder Klapperdeckchen. ... ... Dame, namentlich wenn sie ihr Kleid, der Schleppe wegen, mit der linken Hand anheben muß, daß der Herr, den Arm krümmend, einhakt und die Dame den ...

Volltext Kulturgeschichte: Verhalten bei Zeremonien Andersgläubiger. Ritterlichkeiten gegen Damen. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 397-408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5