Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Kammerdiener

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Kammerdiener [Kulturgeschichte]

Kammerdiener Zum ersten Male sah ich ihn beim Diner im Londoner Piccadilly-Club. Er stand in der Tür des vor dem Speisesaale gelegenen Vorraumes und begrüßte die Gäste. Mit einer leisen und doch devoten Neigung des Kopfes und einer fast unmerklichen Handbewegung zur Seite. Durch ...

Volltext Kulturgeschichte: Kammerdiener. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 56-58.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/4. Materielles/Whisky Soda

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/4. Materielles/Whisky Soda [Kulturgeschichte]

Whisky Soda Vor dem Bar-Tisch kauern auf den hohen Stühlen ... ... – Charles give me a Whisky – Dawson please – Black and White – Canadian Club schallt es dem Mixer entgegen; jeder Gast hat seine Lieblingsmarke – viele ihre ...

Volltext Kulturgeschichte: Whisky Soda. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 127-131.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Herrenfahrer

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Herrenfahrer [Kulturgeschichte]

... London existiert der bekannte »Four-in-hand-Club«, dessen Mitglieder auf ihren zahlreichen Drags, Breaks, Road Coaches regelmäßige Fahrten ... ... vernickelten Geschirringe. Einer der vornehmsten englischen Clubs, der »Four-in-hand-Club« in London, veranstaltet alljährlich ein »Marathon-Rennen« für die Viererzüge seiner ...

Volltext Kulturgeschichte: Herrenfahrer. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 109-114.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders [Kulturgeschichte]

Jenseits der Landesgrenzen Das Ausland lebt anders Diplomaten ohne Diplomatenpaß ... ... zu werden, ist besorgt. Unsere Bank beriet uns hinsichtlich der Kurse, der Automobil-Club stattete uns mit dem Reparatur-Kreditbrief aus – für alle Fälle! – und ...

Volltext Kulturgeschichte: Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 455-498.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/A. Bezaubernde Eva

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/A. Bezaubernde Eva [Kulturgeschichte]

A. Bezaubernde Eva In deinem Lächeln spiegelt sich dein Herz, und ... ... eine ebensolche Hemdbluse, weiße Strümpfe und Tennisschuhe – so wird man dich in deinem Club kennen. Und niemand erwartet von dir erregende Longdrives in Wimbledon-Härte. Ähnlich ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Bezaubernde Eva. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 155-171.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Hallo Bluff!

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Hallo Bluff! [Kulturgeschichte]

Hallo Bluff! Die ganze Welt ist eine einzige, gigantische Attrappe, ... ... Lieben und Liebenlassen ist nicht dasselbe. Hat doch in Paris kürzlich der kapricenreiche mondäne Club du Faubourg eine Preisfrage an die Männer gestellt: Was tue ich, wenn ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Hallo Bluff!. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 171-172.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/»Aladins Wunderlampe erwacht - - -«

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/»Aladins Wunderlampe erwacht - - -« [Kulturgeschichte]

»Aladins Wunderlampe erwacht – – – « Die Nüance entscheidet! Sie ... ... »Sie haben es auch schon?« Auf dem Golfplatz wirst die leidenschaftliche Spielerin den Club mitten im Drive zur Seite und schnuppert eifrig in die Luft. »Eine neue ...

Volltext Kulturgeschichte: »Aladins Wunderlampe erwacht - - -«. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 50-52.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/F. Die Kunst zu reisen

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/F. Die Kunst zu reisen [Kulturgeschichte]

F. Die Kunst zu reisen Daß Reisen ... ... Internationale de Camping et Caravanning, Paris«. Ihr ist in Deutschland der »Deutsche Camping-Club« (DCC) angeschlossen, der 16 Landesgruppen zählt. Der ausgezeichneten Arbeit dieses Verbandes ...

Volltext Kulturgeschichte: F. Die Kunst zu reisen. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 410-435.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett [Kulturgeschichte]

C. Auf spiegelndem Parkett Jetzt wird es ernst, liebe Freunde. ... ... Freude am Rhythmus freien Lauf läßt. Wer Gelegenheit hatte, einmal Gast in einem Hot-Club zu sein und dort die jungen Leute zu beobachten, wie sie sich mit ...

Volltext Kulturgeschichte: C. Auf spiegelndem Parkett. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 294-364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9