Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/Sänger, Turner- und Schützenvereine [Kulturgeschichte]

Sänger, Turner- und Schützenvereine Sänger, Turner- und ... ... so wundere man sich nicht, daß man anderswo die Bäume nicht blau und das Gras nicht rot findet wie in der Heimat. Die Bäume sind nun einmal anderswo nicht blau und das Gras nicht rot, das steht fest. Ist man Arzt und macht einen ...

Volltext Kulturgeschichte: Sänger, Turner- und Schützenvereine. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1905, Bd. II, S. 21-24.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/297. Der wahre Held [Kulturgeschichte]

... Und wär es noch so groß, genug verdunkelt hat. Wenn sich Machiavell auch noch so sein verstecket, ... ... kennet; Der nach der Tugend Maaß die wahre Größe mißt; Der nicht groß scheinen will, doch groß in Werken ist. Ein solcher Held beweißt ...

Volltext Kulturgeschichte: 297. Der wahre Held. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 383-386.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/325. Lied vom Grabe [Kulturgeschichte]

... man sprechen wird: sie haben ausgekümmert! Gesang. Wir werden alle groß und weich In unsern Gräbern wohnen! Und werden, unsern Fürsten ... ... ! Auch sollt ihr nicht alles begehren, was ihr kaufen könnt: sondern sollt groß seyn in Demuth, und reich am Wohlthun! Denn sie ...

Volltext Kulturgeschichte: 325. Lied vom Grabe. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 426-430.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/285. Die Ehrbegierde [Kulturgeschichte]

285. Die Ehrbegierde. (Terpsichore, 2. Th. S. 232.) ... ... nach gewohnten Schmerzen. – Was füllet unsre Tage mit Noth und Weh Und Gram und Unruh? Traurige Ruhmbegier, Um welchen Lohn, mit welcher Mühe, ...

Volltext Kulturgeschichte: 285. Die Ehrbegierde. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 365-367.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/Der siebzigste Geburtstag [Kulturgeschichte]

Der siebzigste Geburtstag ist unter den Geburtstagen derjenige, welchen jeder erreichen möchte ... ... . Aber unter den Schön- und Trostrednern befand sich niemals ein Alter, niemals ein Grau- oder Weißhaariger. Das ist doch sehr verdächtig. Die Jungen sprechen aber vom ...

Volltext Kulturgeschichte: Der siebzigste Geburtstag. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 14-22.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Kunstausstellungen und Gemäldegalerieen [Kulturgeschichte]

Kunstausstellungen und Gemäldegalerieen sind einige Ratschläge nicht als überflüssig zu bezeichnen. ... ... meist unbekleidet aufgestellt ist, und zwar ist hier das Nackte gewöhnlich noch um einen Grad nackter als in den Ölsälen. Ich erinnere nur an den nackten Jüngling, der ...

Volltext Kulturgeschichte: Kunstausstellungen und Gemäldegalerieen. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 90-93.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/318. Der Bettel-Soldat [Kulturgeschichte]

318. Der Bettel-Soldat. (Schubarts Gedichte, 2. B. S. ... ... auf der Wacht. Und nun nach mancher Schonung Noch fern von meinem Grab, Empfang ich die Belohnung Mit diesem Bettelstab! Bedeckt mit ...

Volltext Kulturgeschichte: 318. Der Bettel-Soldat. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 417-419.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien [Kulturgeschichte]

III. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. 92. Ueber ... ... und die Belehrung, die man sich von diesen Unternehmungen verspricht, sind wirklich nicht so groß, wie man denkt; bedeutend größer sind die Ausgaben und die Aergernisse, an ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 91-123.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/292. Der Lohn des Helden [Kulturgeschichte]

292. Der Lohn des Helden. (Pfeffels Vers. 2. Th ... ... Zum Fuchse, seinem Sklaven: Weg mit dem Aas, es braucht kein Grab; Nur zieh mir ja die Haut ihm ab, Es ...

Volltext Kulturgeschichte: 292. Der Lohn des Helden. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 375-376.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/316. Lied nach dem Frieden [Kulturgeschichte]

... und Ehre. – Da fühlten beyde groß und gut Die Menschenvaterwürde, Und wie viel Elend, wie viel ... ... gut seyn, großmüthig seyn, Vollherzig zum Erbarmen, Ein Vater Aller, Groß und Klein, Der Reichen und der Armen! Das machet ...

Volltext Kulturgeschichte: 316. Lied nach dem Frieden. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 412-415.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./1. Reglement betreffend Anmeldungen, Vorstellungen und Audienzen/Beilage A. [Kulturgeschichte]

Beilage A. Um den Zweifeln und Aufragen zu begegnen über den Anzug, in welchem die zu Hofe geladenen Personen zu erscheinen haben, mache ich hierdurch ... ... Berlin, den 11. Januar 1851. Der Hofmarschall: Graf v. Keller.

Volltext Kulturgeschichte: Beilage A.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 10-11.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./1. Reglement betreffend Anmeldungen, Vorstellungen und Audienzen/Beilage D. [Kulturgeschichte]

Beilage D. Auf den Bericht vom 1. October d.J. ... ... H.Q. Versailles, den 10. October 1870. Wilhelm. Graf zu Eulenburg. An den Minister des Innern.

Volltext Kulturgeschichte: Beilage D.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 14-15.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/303. Volkslied der Deutschen [Kulturgeschichte]

303. Volkslied der Deutschen. (Brömsens Versuche – S. 3 ... ... es durch weiser Freyheit Band Lehr Herrscher ihre Pflicht: Nur du bist groß und gut allein! Die sich erheben, mache klein! Sprich, Herr ...

Volltext Kulturgeschichte: 303. Volkslied der Deutschen. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 402-404.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/8. In Bezug auf die neunte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

8. In Bezug auf die neunte Wahrnehmung. Aber hier finde ... ... nach aufzuzählen, würde weder thunlich, noch nützlich sein, weil die Menge derselben unbeschreiblich groß ist, und weil Dinge dieser Art nicht aus Büchern, sondern nur durch Umgang ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. In Bezug auf die neunte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 477-480.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/302. Kriegslied eines Provinzialen [Kulturgeschichte]

302. Kriegslied eines Provinzialen. (Musenalmanach von Voß und Göcking. ... ... Pardon. Was thaten wir, als halb im Sand Bourgoynens Heer sein Grab Durch jene Hungerwüste fand, Und halb sich uns ergab, ...

Volltext Kulturgeschichte: 302. Kriegslied eines Provinzialen. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 400-402.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Advokaten- und Aerzte-Wesen/342. Auf einen Prediger, der zugleich Arzt war [Kulturgeschichte]

342. Auf einen Prediger, der zugleich Arzt war. (Gedichte ... ... hat, Bringt Paul für Geld zur Ruhestatt. O, lernt von Paulen, Groß und Klein, Auf mehr als eine Art allein Dem Vaterlande nützlich ...

Volltext Kulturgeschichte: 342. Auf einen Prediger, der zugleich Arzt war. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 439.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/1. In Bezug auf die erste und elfte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

1. In Bezug auf die erste und elfte Wahrnehmung. Weil alle ... ... Befolgung derselben erwerben wir nicht nur am allersichersten das Wohlwollen der guten und einen gewissen Grad der Achtung wenigstens, auch bei den bösen Menschen; sondern wir beugen dadurch, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. In Bezug auf die erste und elfte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 410-420.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/4. In Bezug auf die vierte und fünfte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

4. In Bezug auf die vierte und fünfte Wahrnehmung. Nach ... ... zutrauen, daß du nie an deinen Kräften verzweifeltest, wenn es darauf ankommt, einen Grad von Vollkommenheit zu erreichen, welcher gewöhnlichen Menschenkräften, nur von ungewöhnlichem Willen angefeuert, ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. In Bezug auf die vierte und fünfte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 435-446.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/6. In Bezug auf die siebente und neunzehnte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

6. In Bezug auf die siebente und neunzehnte Wahrnehmung. Alle ... ... Frauenzimmer muß ein überschwängliches Maß von Gutmüthigkeit zugleich besitzen, wenn sie durch einen hervorstehenden Grad von Witz nicht allgemein verhaßt werden soll. Dis ist so allgemein wahr, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. In Bezug auf die siebente und neunzehnte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 453-474.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/298. Der Scheinheld, oder Cartouche und Alexander [Kulturgeschichte]

... in unsern Polizeyen! Welch Laster ist so groß, das die Soldaten scheuen? Der Held, derselbe Fürst, der sich ... ... Phantasey? Ein Plato nennet doch die Herrschsucht Raserey! Ein Autor mahlt dich groß, wenn dich drey andre tadeln: Der schimpft den Heldengeist, ein andrer ...

Volltext Kulturgeschichte: 298. Der Scheinheld, oder Cartouche und Alexander. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 386-396.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon