Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

York, B. von/Lebenskunst/Gesundheits- und Schönheitspflege [Kulturgeschichte]

... flaches Fußblatt und plumpen Gang. Allzu hohe Hacken, die jetzt glücklicherweise in Wegfall kommen, sind schädlich, weil halsbrecherisch und ... ... mit dem ganzen Fuß, sondern mit der Spitze – nie aber mit den Hacken zuerst, aufzutreten. Ebenso müssen schwere, polternde Tritte, oder Schleifen mit den ...

Volltext Kulturgeschichte: Gesundheits- und Schönheitspflege. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 225-247.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Andere Länder, andere Sitten [Kulturgeschichte]

Andere Länder, andere Sitten Es wäre gut, wenn jeder Reisende sich ... ... zwingend wird, dann erst kann man, aber auch nicht in Habtachtstellung und mit zusammengeschlagenen Hacken, Namen und Stand nennen. Man reicht sich nicht die Hände. Überhaupt tut ...

Volltext Kulturgeschichte: Andere Länder, andere Sitten. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 23-37.

Junker, Franz/Das feine Benehmen in Gesellschaften/Komplimente [Kulturgeschichte]

Komplimente. Als besondere Akte unserer Höflichkeit sind Grüße und Komplimente anzusehen ... ... stehen, wendet der betreffenden Persönlichkeit voll seine Front zu, schließt die Beine mit den Hacken aneinander, hält den Hut in der herabhängenden Rechten so, daß seine Innenseite lose ...

Volltext Kulturgeschichte: Komplimente. Junker, Franz: Das feine Benehmen in Gesellschaften. Styrum, vorm. Oberhausen [1887], S. 8-15.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Ein Kapitel vom Grüßen [Kulturgeschichte]

Ein Kapitel vom Grüßen. »Morgen, Bob, alter Freund! Freut ... ... Der Gruß innerhalb des Hauses besteht in der Verbeugung des Oberkörpers unter unhörbarem Zusammenziehen der Hacken. Je nach der Persönlichkeit des zu Grüßenden verbeugst Du Dich tief oder mindertief. ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Kapitel vom Grüßen. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 276-290.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/8. Kapitel [Kulturgeschichte]

Achtes Kapitel. Die Damen. Ja, das ist ... ... dir sagen, ein sicheres, womit schon Karl der Saubere die Geschlechter auseinanderhielt: die Hacken! Läuft der Gepäckfritze auf 10 cm- Hacken, so ist er unweigerlich weiblich. Hat der Schaffner dicke Waden und Pariser ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 58-59,61-65.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/11. Kapitel [Kulturgeschichte]

Elftes Kapitel. Das Rathaus. Dies Wort ist mit den Fingern ... ... wird's Euch danken! – Nun nehmt aber den Bauch 'rein und die Hacken zusammen – dies ist der Sitzungssaal! Nicht, wie ein Schlaukopp denken wird » ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 74-77,79-81.

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Der junge Landwirt im Beruf [Kulturgeschichte]

Der junge Landwirt im Beruf. Jeder junge Landwirt, auch der künftige ... ... , in den Geschirrkammern, Maschinenschuppen usw. auf Ordnung und Sauberkeit. Dulde nicht, daß Hacken, Schaufeln und andere Geräte überall umherliegen. – Achte darauf, daß alles Vieh ...

Volltext Kulturgeschichte: Der junge Landwirt im Beruf. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 29-33.

Bartz (Friedenau), Marie Luise/Willst genau du wissen, was sich schickt/Die Kleidung eines Landmädchens [Kulturgeschichte]

Die Kleidung eines Landmädchens. Bei der Arbeit auf dem Lande ist ... ... rasch bewegen muß, die oft auch staubt, sind lange Röcke, Schuhe mit hohen Hacken, Hüte mit bunten Blumen und weiße Blusen ganz unangebracht. Bis jetzt haben sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Kleidung eines Landmädchens. Bartz (Friedenau), Marie Luise: Willst genau du wissen, was sich schickt? Potsdam 1912, S. 10-12.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage C. [Kulturgeschichte]

Beilage C. Bestellunge des Hofes gegen des Churfürsten zu ... ... Luderitzs knechte einer Essen der ander trincken. Auf den achtenn Cristof vnd Otto Hacken knechte einer essen der ander trincken. Auf den Neunden Doctor Arenssbergks vnd ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage C.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 33-39.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

I. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. ... ... Spitzen in die Richtung des Ganges gestellt, die Fußspitzen sind angezogen und demgemäß die Hacken gegen den Erdboden gedrückt. Die Ballen ruhen auf der Trittfläche der Steigbügel, dieselben ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10